Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan
Inaktive Mentees - Benachrichtigungen
Hallo SK Sturm Fan, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 15:07, 21. Jun. 2010 (CEST)
Forschelet
War ziemlich sicher 2003/04 nur an Xamax verliehen, darauf deutet u.a. eine Meldung vom Mai 2004 hin [1], in der er als einer von sechs Bolton-Spielern geführt wird, die keine Vertragsverlängerung erhielten. In einem Forum findet sich übrigens eine Presseagentur-Meldung, die besagt, dass Forschelet Xamax verlässt und einen Zwei-jahres-Vertrag bei Istres unterzeichnete. Und dann auch nen Newsschnipsel, dass er zu Xamax zurückkehrt, nachdem er sich bei Istres nicht hat durchsetzen können. Gruß --Ureinwohner uff 18:36, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Ureinwohner,
- wie du ja offenbar gesehen hast, hab ich auch schon bei WWwurm nachgefragt, ob er da Näheres zu Forschelet weiß. Auch er meinte, eigentlich nichts über ihn gefunden zu haben. Deine genannten Quellen schon allerdings ziemlich vielversprechend aus, sodass Forschelet anscheinend wirklich dort zuerst nur als Leihspieler gespielt hat. Somit sollte eigentlich auch der von mir auf WWws Disk. genannte Link recht behalten. Dann könnte es natürlich auch stimmen, dass er auch bei seiner Kurzstation in Schweden nur als Leihspieler aktiv war. Oder was meinst du? Ziemliche Sicherheit wird man da wohl nie haben. ;) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 14:37, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Zu Schweden: Forschelet wurde im April 2007 zunächst mit einem Zwei-Monats-Probevertrag von Assyriska verpflichtet, nachdem er nach einem Kreuzbandriß im letzten Saisonspiel der Spielzeit 2005/06 in Belgien längere Zeit ausgefallen war. Am Jahresende gab der Klub bekannt, dass der Vertrag nicht verlängert wird. -- TSchm »« 10:26, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Poa. Wie genial! :D Danke für deine Hilfe, TSchm! Werde das so schnell wie möglich in den Artikel einbauen. Klingt ja nun sehr nach Leihstation, wenn du mich fragst. Dankeschön dafür!! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 12:03, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Bei seiner Ankunft zum Probetraining war er laut Assyriska-Homepage vertragslos („Just nu är han kontraktslös“), das spricht gegen einen Leihvertrag. -- TSchm »« 12:56, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Und weitere Infos: Laut fussball.ch und der FC-Istres-Homepage hat er – wie oben von Ureinwohner bereits angeführt – dort im Juni 2004 einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Bei Charleroi unterschrieb er einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf zwei weitere Jahre und hier erzählt er ein bißchen über seine Karriere vor Charleroi. -- TSchm »« 13:51, 7. Jul. 2010 (CEST)
- „Les Fortune, Ardouin, Santiago, Dufer, Forschelet, Sorokin, pour ne citer qu'eux, ne sont plus de la maison brabançonne.“ - d.h. wohl Abschied von AFC Tubize im Sommer 2009. -- TSchm »« 17:55, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Danke nochmals für die wirklich großartige Unterstützung!! Hab den Artikel nun dementsprechend umgeändert. Den FC Istres dürfte er zu Anfang 2005 verlassen haben, weil er, wie er im Interview selbst erzählt, zwei langwierige Verletzungen davongetragen hatte, und als logische Konsequenz kaum zu Spielpraxis kam. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:27, 11. Jul. 2010 (CEST)
- „Les Fortune, Ardouin, Santiago, Dufer, Forschelet, Sorokin, pour ne citer qu'eux, ne sont plus de la maison brabançonne.“ - d.h. wohl Abschied von AFC Tubize im Sommer 2009. -- TSchm »« 17:55, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Und weitere Infos: Laut fussball.ch und der FC-Istres-Homepage hat er – wie oben von Ureinwohner bereits angeführt – dort im Juni 2004 einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Bei Charleroi unterschrieb er einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf zwei weitere Jahre und hier erzählt er ein bißchen über seine Karriere vor Charleroi. -- TSchm »« 13:51, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Bei seiner Ankunft zum Probetraining war er laut Assyriska-Homepage vertragslos („Just nu är han kontraktslös“), das spricht gegen einen Leihvertrag. -- TSchm »« 12:56, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Poa. Wie genial! :D Danke für deine Hilfe, TSchm! Werde das so schnell wie möglich in den Artikel einbauen. Klingt ja nun sehr nach Leihstation, wenn du mich fragst. Dankeschön dafür!! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 12:03, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Zu Schweden: Forschelet wurde im April 2007 zunächst mit einem Zwei-Monats-Probevertrag von Assyriska verpflichtet, nachdem er nach einem Kreuzbandriß im letzten Saisonspiel der Spielzeit 2005/06 in Belgien längere Zeit ausgefallen war. Am Jahresende gab der Klub bekannt, dass der Vertrag nicht verlängert wird. -- TSchm »« 10:26, 7. Jul. 2010 (CEST)
dt. Olympia-Auswahl
Nabend Sturm-Fan
Eine als Olympia-Auswahl deklarierte Mannschaft spielte auch nach 1988 noch gelegentlich, ist im bisherigen Artikel halt noch nicht drin. Gruß --Ureinwohner uff 02:13, 11. Jul. 2010 (CEST)
- 'n schönen guten Abend! :)
- Das ist mir natürlich schon klar, aber wenn das nicht mal im Artikel steht und dann auch noch das Lemma vollkommen widersprüchlich ist, kann man das eigentlich nur revertieren. Beim Enke-Arikel hat das mit dem Lemma auch schon ein anderer Benutzer erwähnt. Die BKL Deutsche Fußballolympiamannschaft ist noch dazu auch etwas verwirrend. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 02:22, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, Lemma schrott, Artikel schrott, die Verlinkung aber trotzdem irgendwie berechtigt weil dieser Mannschaft vom Kicker von 1984 bis 1998 eine gewisse Kontinuität bescheinigt wird (s. auch im Artikel das "letzte Spiel"). Gruß --Ureinwohner uff 02:24, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Na, denn.. Dann will ich dir mal glauben. ;) Aber dennoch sollte da mal einer über diese deutschen Olympiaauswahlen drübergehen, denn ich bin mir sicher, nicht der Einzige zu sein, den das etwas verwirrt. Leider kann ich mir diesem Thema absolut nichts anfangen, ansonsten hätt ich mich etwas darum gekümmert. :-/ ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 02:28, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Zwei Abschnitte weiter oben gäbe es wohl auch noch etwas, um das du dich kümmern könntest ;-) Gruß --Ureinwohner uff 02:31, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Joa. ;) Das wohl. Hab ich mir auch gerade vorhin gedacht. Werde das noch schnell machen und mich dann auf's Ohr hauen. ;) Danke für das Entfernen der einen Textstelle beim Artikel über David Monsalve! Da hab ich zuerst gedacht, dass das für die ganze Vereinsgeschichte gilt. Hab dann aber zum Schluss erst den Link auf das pdf-File eingefügt und bemerkt, dass das nur der Gameguide für die Begegnung dieser beiden Mannschaft ist. Anscheinend hab ich's dann verschwitzt, das Ganze wieder aus dem Artikel zu tilgen. -.- Danke für dein aufmerksames Durchlesen! :D ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 02:35, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Zwei Abschnitte weiter oben gäbe es wohl auch noch etwas, um das du dich kümmern könntest ;-) Gruß --Ureinwohner uff 02:31, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Na, denn.. Dann will ich dir mal glauben. ;) Aber dennoch sollte da mal einer über diese deutschen Olympiaauswahlen drübergehen, denn ich bin mir sicher, nicht der Einzige zu sein, den das etwas verwirrt. Leider kann ich mir diesem Thema absolut nichts anfangen, ansonsten hätt ich mich etwas darum gekümmert. :-/ ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 02:28, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, Lemma schrott, Artikel schrott, die Verlinkung aber trotzdem irgendwie berechtigt weil dieser Mannschaft vom Kicker von 1984 bis 1998 eine gewisse Kontinuität bescheinigt wird (s. auch im Artikel das "letzte Spiel"). Gruß --Ureinwohner uff 02:24, 11. Jul. 2010 (CEST)
Sturm Graz und die Europacup-Statistik
Hallo. Bitte verschiebe die Seite wieder zurück auf Europacup-Statistik. In Österreich sagt man nun einmal Europacup und nicht Europapokal, das sagen die Deutschen. Danke, --Jacktd ‣ Disk. • MP 11:50, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Seas. Hab ich mir eigentlich auch so gedacht, doch dann hab ich mir die Seiten von den Dosen und dem altehrwürdigen SV Austria Salzburg, Rapid, Austria, LASK und Ried angesehen, die allesamt unter dem Namen Europapokalstatistik laufen. Da müssten wir eigentlich alle auf das von dir genannte Lemma verschieben. Einverstanden mit dem Vorschlag? ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:56, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke einfach, dass Europapokal nicht österreichisch ist. Aber ich hab keine Lust alle andren zu verschieben. --Jacktd ‣ Disk. • MP 12:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
Stephan Täuber / Allgemeines
Hallo SK Sturm Fan.
Bist du dir sicher, dass folgende Angabe stimmt:
1985–1987 FC Schalke 04
1985–1986 Hertha BSC Amateure
1987–12/89 Hertha BSC
...war er vielleicht erst bei den Hertha-Amateuren, ist dann während der Saison 1985/86 zu Schalke gewechselt oder so? Oder wurde er zunächst von Schalke an Hertha ausgeliehen? Weil so wie das jetzt im Moment dasteht ist das etwas widersprüchlich.
Dann etwas Allgemeines:
Ich finde es prima, wenn du die Daten ergänzt bzw. Inhaltliches verbesserst, aber bei Dingen, die nicht einer festgelegten Regelung unterliegen und Geschmackssache bzw. Ansichtssache sind, bitte ich dich, meine als Hauptautor gewählte Art und Weise zu respektieren. Dies betrifft z.B. die Formulierung "Abwehr" vs. "Abwehrspieler". Da bin ich der Auffassung, dass die Position die Abwehr ist. Der Spieler selbst ist jedoch "Abwehrspieler", sodass auf Abwehrspieler verlinkt wird, aber die Position immer noch die Abwehr ist.
