Dibenzofuran
Strukturformel | |
---|---|
Datei:Dibenzofuran.PNG | |
Allgemeines | |
Name | Dibenzofuran |
Andere Namen |
|
Summenformel | C12H8O |
CAS-Nummer | 132-64-9 |
Kurzbeschreibung | farbloser Feststoff |
Eigenschaften | |
Molmasse | 168,1946 g/mol |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | - kg/m³ |
Schmelzpunkt | 81-83 °C |
Siedepunkt | 285 °C |
Dampfdruck | - Pa (x °C) |
Löslichkeit | - |
Sicherheitshinweise | |
Gefahrensymbole | |
R- und S-Sätze |
|
MAK | - |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen. |
Dibenzofuran ist eine heterozyklische aromatische organische Verbindung, die aus einem Furanring in der Mitte und zwei daran kondensierten Benzolringen besteht. Mit jedem der numerierten Kohlenstoffatome ist jeweils noch ein Wasserstoffatom verbunden. Dibenzofuran ist ein aromatischer Ether.
Dibenzofurane bezieht sich aber auch auf die Stoffklasse Furane, in der die Wasserstoffatome an den numerierten Kohlenstoffatomen durch andere Atome oder Gruppen ersetzt ist. Zum Beispiel sind im 2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran (TCDF) jedes der Wasserstoffatome an den Kohlenstoffatomen 2, 3, 7 und 8 durch Chloratome ersetzt (siehe Strukturformel unten). Dibenzofurane sind sehr giftige Chemikalien mit Eigenschaften und Strukturen ähnlich denen der Dioxine.
Das Dibenzofuran TCDF (2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran) ist die Dibenzofuran-Entsprechung des Dibenzodioxins und Seveso-Gifts TCDD (3,4,8,9-Tetrachlordibenzodioxin).
Siehe auch
- Furan, die Entsprechung ohne den kondensierte Benzolringe.
- Benzofuran, die Entsprechung mit nur einem kondensierten Benzolring.