Zum Inhalt springen

Peggy Fleming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 22:02 Uhr durch Uwe Langer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peggy Fleming (* 25. Juli 1948 in San Jose/Kalifornien/USA ist eine US-amerikanische Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin 1968.

Peggy Fleming begann mit dem Eiskunstlaufen im Alter von 9 Jahren. Sie trainierte zunächst bei William Kipp, der bei dem Flugzeugabsturz (Sabena 548) mit der US-Mannschaft 1961 ums Leben kam. Sie trainierte in der Folgezeit bei Carlo Fassi. Sie galt als außerordentlich elegante Läuferin und war direkte Konkurrentin von Gabriele Seyfert. Peggy Fleming wurde sehr berühmt, weil die Olympischen Winterspiele 1968 im Fernsehen der USA erstmals in Farbe übertragen wurden und sie auch die erste international erfolgreiche US-amerikanische Eiskunstläuferin seit dem Flugzeugabsturz von 1961 war. Während ihrer Amateurkarriere wurde sie fünfmal US-amerikanische Meisterin. Nach Ihrem Olympiasieg wechselte sie zu den Profis und ging zur Revue Ice Capades. 1976 wurde sie in die Hall of Fame des Eiskunstlaufens aufgenommen.

Peggy Fleming hat drei Geschwister.

Sie heiratete 1970 den Dermatologen Dr. Greg Jenkins. Das Ehepaar hat zwei Söhne, Andy (1977 geboren) und Todd (1988 geboren). 1998 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, der erfolgreich behandelt werden konnte. 1999 wurde sie Oma. Inzwischen hat sie zwei Enkel.

Peggy Fleming ist Fernsehkommentatorin bei der American Broadcasting Company (ABC). Sie ist außerdem Sprecherin der Nationalen Osteoporose Stiftung in den USA.

Erfolge/Ergebnisse

Weltmeisterschaften

Olympische Spiele

Siehe auch