Zum Inhalt springen

Syncytium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2010 um 20:23 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Sincitio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Synzytium (Plural: Synzytien), auch Coenoblast oder Coenocyt, bezeichnet eine mehrkernige (polyenergide) Zelle. Ein Synzytium kann durch Verschmelzung von mehreren Einzelzellen oder durch Kernteilungen ohne anschließende Teilung des Zytoplasma entstehen. Als funktionelle Synzytien werden Zellen bezeichnet, die morphologisch voneinander getrennt, deren Zytoplasma aber über Gap Junctions miteinander verbunden ist.

Einige Definitionen bezeichnen als Synzytien nur polyenergide Zellen, die durch Fusion entstanden sind. Zur Abgrenzung werden Produkte unvollständiger Zellteilung manchmal als Plasmodium (Plural: Plasmodien) bezeichnet.

Eine Energide (Plural: Energiden) bezeichnet einen Zellkern und den ihn umgebenden Plasmabereich eines Synzytiums.

Beispiele

Synzytien sind zum Beispiel:

Auch die besondere Organisation der Wimpertierchen (Ciliata) wird als weiterentwickeltes Synzytium diskutiert.