Zum Inhalt springen

Die Bibel – Jeremia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2010 um 11:09 Uhr durch Pupselord (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die Bibel – Jeremia
Originaltitel Jeremiah
Produktionsland USA, Italien, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1998
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Harry Winer
Drehbuch Harry Winer
Produktion Lorenzo Minoli
Musik Bruce Broughton
Kamera Raffaele Mertes
Schnitt David Simmons
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die Bibel – Jeremia ist ein Fernsehfilm, der vom Leben des Propheten Jeremia erzählt.

Handlung

Jeremia, der Sohn des Priesters Hilkija, empfängt bereits als Kind Visionen. Da die Einwohner Judas gottlos wurden, steht Jerusalem kurz vor der Zerstörung. Jeremia hat die Aufgabe, dies den Menschen zu verkünden, und erntet Spott und Ablehnung vor allem bei König Jojakim. Wenige Monate später lagert das Heer Babylons, angeführt von König Nebukadnezar, vor den Stadtmauern, und ein jahrelanger Belagerungszustand beginnt. Jeremia jedoch hört nicht auf, von Umkehr zu predigen, selbst nicht, als der neue König Zidkija ihn ins Gefängnis werfen lässt.

Kritiken

„Solide gemachter, aber durch und durch konventioneller Bibelfilm, der besonders den Berufungskonflikt herausarbeitet und die spärlichen biografischen Daten im Rahmen vertretbarer Spekulationen ausschmückt.“

Lexikon des Internationalen Films[1]

Synchronisation

Einzelnachweise

  1. Lexikon des Internationalen Films: Die Bibel – Jeremia