Diskussion:Konrad Löw
Löws Aufsatz "Deutsche Identität in Verfassung und Geschichte" im "Deutschland-Archiv", (Heft 2/2004)
Wer meint, dieser Aufsatz offenbare antisemitische Stereotypen, sollte das doch mal an Hand von Zitaten darlegen, statt nur IDGR (siehe Weblink) abzuschreiben! (Mich überzeugt der Aufsatz nicht besonders, halte ihn jedoch nicht für antisemitisch. Der Aufsatz gehört sicher nicht zu den besten Aufsätzen Löws. Aber nicht jeder schlechte oder durchschnittliche Aufsatz ist antisemitisch.] -- Beblawie 02:27, 12. Jul 2005 (CEST)
- Die Meinung von Beblawie ist ziemlich egal. Allerdings ist es nicht weiter verwunderlich, dass jemand, der es für eine unzulässige Meinungsäußerung hält, eine rechtsextreme Organisation "rechtsextrem" zu nennen (so bei UÖD), auch Antisemiten nicht antisemitisch findet. Die Aussagen des IDGR sind treffend, richtig zitiert, wer mehr wissen will findet es im Netz, oder kann sich den Aufsatz besorgen (nachgedruckt in der "Jungen Freiheit"). 83.161.18.11 18:52, 12. Jul 2005 (CEST)
Wer seine ständigen POV-Reverts mit "Edit-War geht weiter" "und weiter geht es mit dem Editwar" kommentiert, ist nicht gerade überzeugend und scheint keine Argumente (außer das Allheilmittel IDGR) zu haben. -- Beblawie 02:32, 12. Jul 2005 (CEST)
- Na dann verrate uns mal, warum das "Allheilmittel IDGR" nicht funktionieren sollte. 83.161.18.11 18:52, 12. Jul 2005 (CEST)
- Was soll das für eine Diskussion sein, bloß auf IGDR zu verweisen? Warum belegst Du nicht an Hand von Zitaten den "Antisemitismus" Löws? -- Beblawie 22:47, 12. Jul 2005 (CEST)
Die Vorgehensweise des Faktenlöschers Beblawie am Beispiel Konrad Löw
- "Auch hier Neutralitätshinweis wegen des als Tatsache hingestellten Vorwurfs des Antisemitismus" kündigt der selbsternannte "Wächter der Neutralität in Wikipedia", womit aber primär Aktivitäten gemeint sind, die darauf zielen Fakten, die auf Überschneidungen zwischen Rechtsextrem und Konservativismus hinweisen in seiner ihm eigenenen Weise "zu neutralisieren". "Wer meint, dieser Aufsatz offenbare antisemitische Stereotypen, sollte das doch mal an Hand von Zitaten darlegen, statt nur IDGR (siehe Weblink) abzuschreiben!" Ja - was eigenes zu schreiben ist immer besser! Zu lesen gibt es den Artikel in einer "einschlägig vorbelasteten" Website, nämlich hier: Quelle [1]. Da kann sich ja gerne jeder selbst ein Urteil bilden.
- Also, ich persönlich finde - nach dem Lesen - dass Herr Löw eigentlich schon "antisemitische Stereotypen" bedient. Sein Artikel hat ja zum Ziel - und ich zitiere jetzt nicht mich, sondern Löw: Zitat Anfang "Wir dürfen nicht zögern, die Verbrechen des NS-Regimes als wichtigen Teil der deutschen Geschichte, der deutschen Identität zu bekennen. Aber wir sollten jenen entgegentreten, die allgemein von deutscher Schuld sprechen, wenn damit gemeint ist, dass die große Mehrheit der damals lebenden Deutschen mitschuldig gewesen sei an einem der größten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte. Ein solcher Vorwurf ist ungeheuerlich, wenn er nicht bewiesen wird. Dieser Nachweis wurde bis heute nicht erbracht."
- Also, ich werde jetzt nicht den gesamten Artikel zerpflücken, aber eine schöne Sache mag ich doch gerne stellvertretend mir herauspicken, wo er versucht, das oben Gesagte zu belegen. Da steht, Zitat Anfang " In einer einschlägigen Untersuchung, herausgegeben im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung, Berlin, heißt es: „Es zeichnet sich auch ab, daß für jede untergetauchte Person bis zu zehn, bisweilen auch erheblich mehr, nichtjüdische Helfer aktiv wurden, um das Überleben im Untergrund zu ermöglichen. Hinzu kamen oft zahlreiche Mitwisser, die zwar nicht selbst den Mut oder die Gelegenheit ur Hilfe hatten, die aber die Rettungsaktion deckten, indem sie schwiegen.“ So gelang es in Berlin rund 1.500 Juden, den Häschern, darunter auch Juden, zu entkommen."
- Toll, sagte ich mir, immerhin haben also 1.500 Juden in Berlin überlebt. Dann habe ich nachgeschaut, wieviele Juden denn in Berlin gewohnt haben: 160.000. Und dann habe ich gerechnet. 160.000 sind 100%, 1.500 sind...ja sind...0,93%. Eine wirklich heroische Tat, immerhin, man hat 0,93% das Leben gerettet. Gott sei Dank, die Berliner sind unschuldig (im Sinne von geschichtlicher Verantwortung wohlgemerkt)! Ach ja, falls Beblawie mich noch fragen sollte, woher ich Löws erstes Zitat habe, na wo wohl, aus der Nationalzeitung (Quelle: [2])! KarlV 13.07.05
"rechte Wochenzeitung"
In diesem Artikel hat Hansele wenigstens immer wieder gute Einfälle, wie ja schon die Neutralisierung des Vorwurfs des Antisemitismus. -- Beblawie 23:37, 13. Jul 2005 (CEST)
Leider keine guter Einfall - denn warum hätte jemand ein Problem, wenn Löw mit einer "rechten" Wochenzeitung sympatisiert? Das Problem ist ja, dass vom Verfassungsschutz zumindest einige Autoren als rechtsextremistisch eingestuft werden. Warum sagt ihr das nicht so und schlängelt und windet ihr euch um die Begriffe? --Barb 23:42, 13. Jul 2005 (CEST)
Kann Hansele aufgrund der edit wars mit beblawie verstehen, dass er einen Kompromiss sucht. Tatsächlich aber wird (auch nach dem Urteil) die zeitung vom VS als rechtsextrem eingestuft. andrax 23:47, 13. Jul 2005 (CEST) P.S.: edit wars von Seiten Beblawie's um korrekt zu sein. andrax 23:49, 13. Jul 2005 (CEST)
Wann hat denn Hansele schon mal einen Kompromiß mit mir gesucht? Zur Zeit ist er eifrig am Edit-War bei Karlheinz Deschner, wnen auch weniger mit mir. -- Beblawie 01:22, 14. Jul 2005 (CEST)
Edit War Beblawie
@beblawie, was nötigt dich schon wieder zum edit war?`Akzeptier bitte, dass die Junge Freiheit vom VS als rechtsextrem eingestuft und beobachtet wird - auch nach dem Urteil. etnsprechend eingefügt. andrax 19:07, 14. Jul 2005 (CEST)
Einzelheiten zur Jungen Freiheit werden im entsprechenden Artikel genannt. Dafür gibt es einen link! Deshalb müssen nicht einzelne Aspekte genannt werden (wobei alles andere weggelassen wird.) Im übrigen hat das BVerfG festgestellt, daß durch die Bezeichnung der Jungen Freiheit deren Pressefreiheit verletzt wurde. Man sollte also mit einem solchen Etikett etwas vorsichtiger umgehen! -- Beblawie 19:27, 14. Jul 2005 (CEST)
- vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft ... ist objektv dargestellt, im Gegensatz von deinen Reverts, in denen du offen dafür eintrittst, diese Zeitung der Neuen Rechten sei lediglich rechts. Zum Urteil siehe: Junge-Freiheit-Urteil.