Zum Inhalt springen

Chaitanya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 19:36 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ändere: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chaitanya oder Caitanya (sprich: tschajtanja) (1486 - 1534) ist ein Mystiker und Ekstatiker aus Bengalen, Indien. Er begründete im 16. Jahrhundert eine auf den hinduistischen Gott Krishna ausgerichtete "Hare Krishna"-Mantras.

Chaitanya wird auch Sri Caitanya Mahaprabhu (Shri Chaitanya Mahaprabhu) genannt ("der heilige Chaitanya, der große Herr"). Er wird von seinen Anhängern als Krishna und Radha (Krishnas Freundin) in einer Person betrachtet. Ihrem Glauben nach gilt er als zehnter Avatar des Vishnu.

Als Folge von Chaitanyas Wirken entstand innerhalb des Vishnuismus der Gaudiya Vaishnava-Zweig, auf dessen Grundlage sich wiederum Gaudiya math und ISKCON entwickelten.

verwandtes Thema: Gauranga

Chaitanya-Charit-Amrita

Das Chaitanya-Charit-Amrita (Amrita: unsterbliche - Charita: Taten) ist eine heilige Schrift in Bengali, welche sich mit dem Leben des Chaitanya befasst.