Schildhalter
Erscheinungsbild
Schildhalter (früher auch Wappenknechte genannt), hinter, neben oder unter dem Schild befindliche Menschen- und Tiergestalten, die auf einem Boden, Zweigen, Konsolen u. dgl. zu stehen pflegen.
Die Schildhalter, welche schon im 13. Jahrh. vorkommen, waren ursprünglich nicht erblich; jeder einzelne konnte sie nach Willkür annehmen. Dies ist im Grund auch heute noch der Fall, obgleich man seit Mitte des 17. Jahrh. begonnen hat, sie diplommäßig und erblich zu verleihen. Auch eine Reihe landesherrlicher Wappen haben bestimmte Schildhalter, die durch Verordnungen ein für allemal festgesetzt sind.
Beispiele:
- Wappen des Vereinigten Königreichs (Löwe+Einhorn) (Bild dazu)
- Älteres Wappen Ungarns (Zwei Engel)( Bild dazu)
- Wappen Hawaiis (Kanehamea I.+"Freiheitsgöttin")(Bild dazu
- Wappen Bayerns (Löwen)(Bild dazu)
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890(Die Beispielliste basiert nicht auf Meyers)