Zum Inhalt springen

Echte Zaunwinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 17:11 Uhr durch 84.155.237.251 (Diskussion) (Vorkommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde (Calystegia sepium subsp. sepium)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Solanales
Vorlage:Familia: Windengewächse (Convolvulaceae)
Vorlage:Genus: Zaunwinden (Calystegia)
Vorlage:Species: Echte Zaunwinde (C. sepium)

Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) gehört zu den Windengewächsen (Convolvulaceae).

Beschreibung

Die Zaunwinde bildet Kapselfrüchte, besitzt grün gefärbte windende Sprosse mit einfacher wechselständiger Beblätterung ohne Nebenblätter. Die trichterförmige Blüte wird etwa 5 bis 7 cm groß und besitzt einen oberständigen Fruchtknoten. Die Blüte besitzt außen zwei deutlich ausgeprägte grüne Vorblätter.

Biologie

Die Zaunwinde gehört wegen ihrer weit kriechenden, unterirdischen Achsen zu den Krichpionierpflanzen. Die Sprossspitzen führen kreisförmige Suchbewegungen (eine Umdrehung in 1h 45 min) entgegen dem Uhrzeigersinn durch, um sich an einer geeigneten Unterlage emporwinden zu können. Die Bestäubung erfolgt durch Nachtschmetterlinge (Schwärmer) und Schwebfliegen.

Vorkommen

Die Pflanze kann überall in Deutschland gefunden werden. Hier wächst sie zumeist in Hecken oder dichtem Gestrüpp. Sie bildet Blüten zwischen Juni und September

Drogenwirkung

ballert astrein!!!

Systematik

Es können zudem 2 Unterarten ausgemacht werden, die sich im Wesentlichen nur in der Blütenfarbe unterscheiden.

  • C. sepium ssp. sepium: besitzt weiße Blüten, kommt in Hecken und an Zäunen vor
  • C. sepium ssp. baltica: besitzt zartrosa gefärbte Blüten, behaarte Blattstiele, in Gebüschen, Schilfrändern vor allem an der Ostsee zu finden

Es wird häufig auch der Name Convolvulus sepium verwendet. Er ist gleichbedeutend.

Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde (Calystegia sepium subsp. sepium)