Zum Inhalt springen

Grammy Award for Best New Artist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2010 um 08:48 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (Gewinner und nominierte Künstler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Grammy Award for Best New Artist) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

The Grammy Award for Best New Artist has been awarded since 1959.[1] Years reflect the year in which the Grammy Awards were handed out, for records released in the previous year. The award was not presented in 1967. The official guidelines are as follows: For a new artist who releases, during the Eligibility Year, the first recording which establishes the public identity of that artist. Note that this is not necessarily the first album released by an artist.

It is sometimes asserted, with varying degrees of seriousness, that winning the award is a curse, as several award winners (particularly from the late 70s and early 80s) were never able to duplicate the success they experienced in their debut year.[2][3] This viewpoint was expressed by former Starland Vocal Band member Taffy Danoff in a 2002 interview for VH1's 100 Greatest One Hit Wonders[4]:

Vorlage:Cquote

The category is also notable for being the only category in which a Grammy Award was revoked. This occurred in 1990 after it was revealed winners Milli Vanilli did not do their own vocals on their debut album. The award was revoked, but was not handed out to another artist.

Of the 48 awards presented in the category since its inception, the honor has been presented to 22 solo female artists, 15 duos or groups, and 11 solo male artists. Between 1997 and 2003, all the winners were solo female artists. Also, for 14 years, no winner was a solo male artist. In 2006, John Legend broke this trend, which started with Marc Cohn in 1992. Only four artists have won both Best New Artist and Album of the Year in the same year: Bob Newhart in 1961, Christopher Cross in 1981, Lauryn Hill in 1999 and Norah Jones in 2003.

1984 marked the first time that all of the nominees were from outside of the United States (Culture Club, the Eurythmics, and Musical Youth were from the United Kingdom, Big Country was from Scotland, and Men Without Hats was from Canada).[5]

Gewinner und nominierte Künstler

Jahr Künstler Nationalität Weitere nominierte Künstler Bilder
der Künstler
Belege
1959 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1961 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Bob Newhart (1987)

1962 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1963 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Robert Goulet (1988)
1964 The Swingle Singers
1965 The Beatles Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich The Beatles: John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison
1966 Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Tom Jones in Düsseldorf (2009)
1967Vorlage:Ref
1968 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1969 Vorlage:SortKeyName Puerto Rico Puerto Rico José Feliciano bei einem Konzert (2007) [6]
1970 Crosby, Stills & Nash Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Crosby, Stills & Nash bei einem Konzert im August 1974 (v.l. Stephen Stills, David Crosby, Graham Nash)
1971 The Carpenters Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten The Carpenters: Karen Carpenter und Richard Carpenter [7]
1972 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [8]
1973 America Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
[9]
1974 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [10]
1975 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1976 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [11]
1977 Starland Vocal Band Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [12]
1978 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1979 A Taste of Honey Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [13]
1980 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [14]
1981 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [15]
1982 Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich [16]
1983 Men at Work Australien Australien [17]
1984 Culture Club Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich [5]
1985 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [18]
1986 Sade Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Sade Adu [19]
1987 Vorlage:SortKeyName and the Range Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [20]
1988 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [21]
1989 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [22]
1990 Milli VanilliVorlage:Ref Deutschland Deutschland [23]
1991 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mariah Carey [24]
1992 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [25]
1993 Arrested Development Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [26]
1994 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [27]
1995 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [28]
1996 Hootie & the Blowfish Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [29]
1997 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [30]
1998 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [31]
1999 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten [32]
2000 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Christina Aguilera [33]
2001 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Shelby Lynn, 2008 [34]
2002 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Alicia Keys [35]
2003 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Norah Jones [36]
2004 Evanescence Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Evanescence [37]
2005 Maroon 5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Maroon 5, 2005 [38]
2006 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten John Legend [39]
2007 Vorlage:SortKeyName Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Carrie Underwood [40]
2008 Vorlage:SortKeyName Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Amy Winehouse [41]
2009 Adele Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Adele [42]
2010 Zac Brown Band Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Zac Brown von der Zac Brown Band bei einem Konzert für im Irak stationierte Soldaten [43]

Belege

  1. http://today.msnbc.msn.com/id/10993760/
  2. http://blog.washingtonpost.com/clicktrack/2010/01/the_grammys_the_curse_of_the_b.html
  3. http://today.msnbc.msn.com/id/6827316/
  4. Taffy Danoff (Interviewee): VH1's 100 Greatest One Hit Wonders. [TV-Series]. Hrsg.: VH1. North America 2002 (tv.com).
  5. a b Chuck Gates: Jackson dominates Grammy list. In: Deseret News. Deseret News Publishing Company, 24. Februar 1984, abgerufen am 24. April 2010.
  6. 'Now' Singers To Get Grammys. In: St. Petersburg Times. Times Publishing Company, 11. Februar 1969, abgerufen am 24. April 2010.
  7. Elite of the Record Industry Await the Grammy Awards. In: The Palm Beach Post. Cox Enterprises, 14. März 1971, abgerufen am 22. April 2010.
  8. Hayes, King Top Record Nominees. In: Deseret News. Deseret News Publishing Company, 31. Januar 1972, abgerufen am 22. April 2010.
  9. Mary Campbell: Grammy Seekers: Musicians Vie For Top Awards. In: Kentucky New Era. 22. Januar 1973, abgerufen am 23. April 2010.
  10. Linda Deutsch: Stevie Wonder Nominated For Six Grammy Awards. In: The Day. The Day Publishing Company, 19. Januar 1974, abgerufen am 24. April 2010.
  11. Sarah Shaw: Janis Ian Leads Grammy Nominees. In: Pittsburgh Press. E. W. Scripps Company, 13. Februar 1976, abgerufen am 23. April 2010.
  12. Mike Kalina: The Grammys. In: Pittsburgh Post-Gazette. Block Communications, 14. Februar 1977, abgerufen am 23. April 2010.
  13. Bee Gees Head Lists For 6 Grammy Awards. In: Daytona Beach Morning Journal. The News-Journal Corporation, 9. Januar 1979, abgerufen am 23. April 2010.
  14. Yardena Arar: Grammy awards field a definite mixed bag. In: The Spokesman-Review. Cowles Publishing Company, 9. Januar 1980, abgerufen am 23. April 2010.
  15. Newcomer Is Top Grammy Nominee. In: Sarasota Herald-Tribune. The New York Times Company, 20. Januar 1981, abgerufen am 23. April 2010.
  16. Lennon, Jones lead Grammy nominees. In: The Milwaukee Journal. 14. Januar 1982, abgerufen am 23. April 2010.
  17. Toto, Stevie Wonder top Grammy nominations. In: Lodi News-Sentinel. 12. Januar 1983, abgerufen am 24. April 2010.
  18. David Foster Leading Grammy Nominations. In: Spartanburg Herald-Journal. The New York Times Company, 12. Januar 1985, abgerufen am 24. April 2010.
  19. Best new artist category causes Grammys' only stir. In: The Gazette. Canwest, 26. Februar 1986, abgerufen am 24. April 2010.
  20. Veterans top Grammy nominations. In: The Herald. The McClatchy Company, 8. Januar 1987, abgerufen am 24. April 2010.
  21. Larry McShane: Irish rockers among Grammy nominees. In: The Telegraph. Telegraph Publishing Company, 15. Januar 1988, abgerufen am 24. April 2010.
  22. Richard De Atley: Grammy nominations: Tracy Chapman, Bobby McFerrin lead pack. In: Pittsburgh Press. E. W. Scripps Company, 11. Januar 1989, abgerufen am 24. April 2010.
  23. Grammys reach out to young listeners. In: Lodi News-Sentinel. 21. Februar 1990, abgerufen am 24. April 2010.
  24. Jon Pareles: Grammy Nominees Announced. In: The New York Times. The New York Times Company, 11. Januar 1991, abgerufen am 24. April 2010.
  25. Eric Snider: Cole's 'Unforgettable' wins song of the year. In: St. Petersburg Times. Times Publishing Company, 26. Februar 1992, abgerufen am 24. April 2010.
  26. John Antczak: Clapton leads the pack of Grammy nominees. In: Deseret News. Deseret News Publishing Company, 8. Januar 1993, abgerufen am 24. April 2010.
  27. Sting Leads Grammy Nominations With Six. In: Reading Eagle. Reading Eagle Company, 7. Januar 1994, abgerufen am 24. April 2010.
  28. The line forms for Grammys. In: St. Petersburg Times. Times Publishing Company, 6. Januar 1995, abgerufen am 24. April 2010.
  29. Neil Strauss: New Faces in Grammy Nominations. In: The New York Times. The New York Times Company, 5. Januar 1996, abgerufen am 24. April 2010.
  30. Neil Strauss: Babyface, Celine Dion And Pumpkins Compete For Multiple Grammys. In: The New York Times. The New York Times Company, 8. Januar 1997, S. 2, abgerufen am 24. April 2010.
  31. Neil Strauss: Grammy Nominations Yield Surprises, Including Newcomer's Success. In: The New York Times. The New York Times Company, 7. Januar 1998, abgerufen am 24. April 2010.
  32. Top Grammy nominations. In: The Register-Guard. Guard Publishing, 6. Januar 1999, abgerufen am 24. April 2010.
  33. Santana nominated for 10 Grammy Awards. In: Lodi News-Sentinel. 5. Januar 2000, abgerufen am 24. April 2010.
  34. Neil Strauss: Broad Field, No Standout In Grammy Nominations. In: The New York Times. The New York Times Company, 4. Januar 2001, abgerufen am 24. April 2010.
  35. Jon Pareles: U2 Receives 8 Grammy Award Nominations. In: The New York Times. The New York Times Company, 5. Januar 2002, abgerufen am 24. April 2010.
  36. Grammy Nominations Announced. Fox News Channel, 7. Januar 2003, abgerufen am 24. April 2010.
  37. Grammy Awards nominees battle to stand the test of time. In: Lawrence Journal-World. The World Company, 6. Februar 2004, abgerufen am 24. April 2010.
  38. Who gets a Grammy? In: The Boston Globe. The New York Times Company, 11. Februar 2005, abgerufen am 24. April 2010.
  39. Corey Moss: Why (Fill In The Blank) Deserves The Best New Artist Grammy. MTV, 3. Februar 2006, abgerufen am 24. April 2010.
  40. Gene Stout: The best -- and worst -- Grammy moments of 2007. In: Seattle Post-Intelligencer. Hearst Corporation, 12. Februar 2007, abgerufen am 24. April 2010.
  41. Greg Kot: The Grammys: Who will win and who won’t but should have. In: The Providence Journal. A. H. Belo, 10. Februar 2008, abgerufen am 24. April 2010.
  42. The real Grammy drama is in the smaller categories. In: The Providence Journal. A. H. Belo, 8. Februar 2009, abgerufen am 24. April 2010.
  43. Beyonce tops Grammy nominations with 10 nods. In: Daily Times. 4. Dezember 2009, abgerufen am 24. April 2010.