Diskussion:Menachem Asarja da Fano
„…entstammte der bekannten jüdisch-italienischen Familie aus der Stadt Fano…“ – Gab es nur eine jüdisch-italienische Familie in der Stadt Fano? --ireas {d · c · b} 14:37, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Suggestivfrage. Du hättest fragen sollen: "Gab es nur eine bekannte/bedeutende (whatever) j.-i. Familie ...?" Antwort: Ja. -- Michael Kühntopf 14:42, 20. Jul. 2010 (CEST)
- die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen - -- ωωσσI - talk with me 14:39, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Wer so einen Kleinscheiß nicht einfach ändert, gehört zum Kleinkriegmob, der als gelangweilte Begleitherde von Artikel zu Artikel zieht und selber wenig bis nix auf die Reihe kriegt. Nichtmal ignorieren ;-) Jesusfreund 14:50, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Tut gut. -- Michael Kühntopf 14:52, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hatte das ja schon geändert (und andere auch) aber Michael hatte das mehrfach revertiert. Und bevor eine Editwar ausbricht, hier die Frage. Die Bemerkuung von Jf und die Antwort darauf sind also sowas fürn Arsch - aber typisch! - -- ωωσσI - talk with me 14:54, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Tut gut. -- Michael Kühntopf 14:52, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Wer so einen Kleinscheiß nicht einfach ändert, gehört zum Kleinkriegmob, der als gelangweilte Begleitherde von Artikel zu Artikel zieht und selber wenig bis nix auf die Reihe kriegt. Nichtmal ignorieren ;-) Jesusfreund 14:50, 20. Jul. 2010 (CEST)
Michael, könntest du mal kurz einen Blick auf die hebräische Version werfen? Meine Änderungen sind nämlich sachlich richtig. Gruß --85.5.148.243 14:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo IP, ich hatte überhaupt kein Problem mit deiner Änderung. Setz' sie einfach wieder rein. Ich schaue ab und zu vorbei bei von mir angelegten Artikeln, da geht immer mal wieder irgend etwas ... -- Michael Kühntopf 14:59, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Mach Dir nix draus. Das ist der typische Arbeitsstil von Jf und MK, dass blind revertiert wird ohne Prüfung! - -- ωωσσI - talk with me 14:57, 20. Jul. 2010 (CEST)
[BK:] Bei so einer Änderung gehe ich davon aus, dass Michael sich dabei was denkt, und revertiere nicht einfach. --ireas {d · c · b} 14:56, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Deswegen habe ich ja auch nicht revertiert sondern habe hier in der Disk eine Frage gestellt, worauf gleich unverschämte Bemerkungen von Jf und MK kamen! - -- ωωσσI - talk with me 14:58, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Eben! *G* --ireas {d · c · b} 15:00, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Deswegen habe ich ja auch nicht revertiert sondern habe hier in der Disk eine Frage gestellt, worauf gleich unverschämte Bemerkungen von Jf und MK kamen! - -- ωωσσI - talk with me 14:58, 20. Jul. 2010 (CEST)
[BK2x] JF, Du kannst in den Artikeln von MK nicht ohne weiteres ändern, solange der immer von den schlechtesten Absichten ausgeht und sofort stur revertiert! Es ist übrigens schon eine Frechheit diesen unausgegorenen Quark als Artikel zu bezeichnen. Naja, Hauptsache er kann im Sekundentakt die Skalpliste auf seiner Benutzerseite aktualisieren. -- Anton-Josef 14:57, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Nach deiner VM eben hast du deinen Kredit verspielt. Ein Löschantrag wäre dann korrekt gewesen, aber auch da hättest du sachlich argumentieren und eine angemessene Schonfrist zur Erweiterung einräumen müssen. Das konntest du wohl nicht.
- Und dass bei der Meute oben auch mal eine korrekte Änderung übersehen wird, ist nur zu verständlich. Jesusfreund 15:02, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Du bringst das was durcheinander. Die Schonfrist für den Artikel begann mit der Einstellung eines QS-Bausteines durch einen anderen Nutzer. Ich habe ihn wieder eingestellt und darum gebeten, auf der QS zu erklären der Baustein sei erledigt. Iss nich. Stur revertiert und von Zeit stehlen und anderm Unsinn gelabert. Zwei Reverts ergibt ganz einfach eine VM. Bis hierher kannst Du mir sicher folgen, denn das war schon immer so :-) Die "Artikelarbeit" des Hauptautors begann kurz nach dem VM-Start. Und das bei der Meute oben..... Jetzt kommen mir aber die Tränen. Wer so heftig austeilt und dermassen arrogant auf alle Regeln pfeift, muss halt damit klar kommen. -- Anton-Josef 15:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, ich beobachte das hier klar. Statt dem Ersteller zu helfen mit konkreten Einwänden oder besser gleich Zusatzangaben, hilfst du Trollen beim Bausteinschubsen. Eigentlich lehnst du den Stub ganz ab und unterstellst dem Ersteller eine Trophäenjagd, statt dass er enzyklopädische Beiträge liefern wll. Und immer sind die arrogant, die nicht jedes dumme Spielchen mitspielen, nicht die, die sich die Spielchen ausdenken. Das bedeutet, dass du WP:RL immer noch nicht folgst. Du sollst einfach konstruktiv mitarbeiten, sonst nichts! Jesusfreund 16:03, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Und wenn man im Artikel mitarbeitet wird man gleich revertiert - und wenn man danach fragt, heißt es Wer so einen Kleinscheiß nicht einfach ändert, gehört zum Kleinkriegmob - Euer Verhalten ist völlig daneben - -- ωωσσI - talk with me
Widerspruch zum Geburtsort
(Kopie, hierher kopiert von Jesusfreund 16:15, 20. Jul. 2010 (CEST))
Im Augenblick widerspricht der Artikel sich selbst, oben steht, der Mann sei in Fano (Marken) geboren, im Text selbst wird Bologna genannt, in den PD wird Fano ohne den Zusatz "Marken" genannt, was, wenn es denn verlinkt wäre, zu einer BKL führen würde. Überhaupt sind die PD unvollständig ausgefüllt. Der Streit um "die bekannte" Familie ist auch nicht beigelegt. Man kann sicher nicht voraussetzen, dass jeder Leser hier diese Familie kennt. Also entweder schreibt man, dass er "einer bekannten" Familie des Ortes entstammte oder "der bekannten Familie Fano". Vgl. Artikeldiskussion. --Xocolatl 16:06, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Der zweite Punkt ist beigelegt, der erste leicht lösbar, am besten von dem, der es als Erster bemerkt. Jesusfreund 16:15, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Keiner der Punkter ist beigelegt, denn Michael revertiert blindwütig und bringt alles duecheinander! - -- ωωσσI - talk with me 16:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Doch, ist beigelegt durch simples Mitarbeiten. Jesusfreund 16:19, 20. Jul. 2010 (CEST)