Zum Inhalt springen

Buchstabiertafel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 14:50 Uhr durch Tilo (Diskussion | Beiträge) (kein fw-spez.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Buchstabiertafel (oder Buchstabieralphabet, Funkalphabet) erleichtert die Übermittlung schwer verständlicher oder seltener Wörter (Fremdwörter, Fachausdrücke und Eigennamen) im Telefon- und Sprechfunk-Verkehr, sowie bei Diktaten. Anders als beim normalen Buchstabieren, bei dem Buchstaben eines Wortes einzeln, gemäß ihrer Phonetisierung im Alphabet der entsprechenden Sprache, gesprochen werden, werden bei der Verwendung einer Buchstabiertafel die einzelnen Buchstaben jeweils als Wort mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben gesprochen. Dabei legt die Buchstabiertafel für jeden Buchstaben das zu verwendende Wort fest. Das Wort „Wikipedia“ wird mit einer Buchstabiertafel zum Beispiel folgendermaßen buchstabiert: Wilhelm Ida Kaufmann Ida Paula Emil Dora Ida Anton.

Bei der Auswahl von Wörtern für ein Buchstabieralphabet wird darauf geachtet, dass jedes Wort zu jedem anderen möglichst verschieden ist, um Missverständnisse auszuschließen. So werden einsilbige Wörter vermieden und Wörter mit unterschiedlicher Betonung und unterschiedlichem Klang gewählt.

Eine deutsche Buchstabiertafel wurde erstmals 1890 im Telefonbuch von Berlin abgedruckt; diese ordnete jedem Buchstaben jedoch zuerst nur eine Zahl zu (A = 1, B = 2, C = 3 usw.). Wörter wurden ab 1903 verwendet. Viele der ursprünglich verwendeten Wörter wurden bis heute ausgetauscht, teilweise sogar mehrfach. Insbesondere wurden zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vor allem jüdisch klingende Namen durch deutsche ersetzt (so wurde zum Beispiel Samuel zu Siegfried). Diese Änderungen wurden nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs teilweise wieder rückgängig gemacht.

In Deutschland ist die aktuelle Buchstabiertafel in DIN 5009 „Phonodiktat“ festgelegt. Neben dieser und anderen nationalen Buchstabiertafeln gibt es eine Reihe internationaler Buchstabiertafeln, zum Beispiel das Internationale Buchstabieralphabet, das (dem Flugfunk-Alphabet ähnliche) NATO-Alphabet und das Funkalphabet der Amerikanischen Vereinigung der Funkamateure (ARRL).

Nationale und Internationale Buchstabiertafeln
Buchstabe Deutschland Schweiz Österreich Englisch International NATO Französisch Italienisch Niederld. Britischer
Seefunk
ARRL Europäisch
A Anton Anna Anton Alfred Amsterdam Alfa Anatole Ancona Anna Able Adam Amerika
Ä Ärger Äsch Ärger
B Berta Berta Berta Benjamin Baltimore Bravo Berthe Bari Bernard Baker Baker Baltimore
C Cäsar Cäsar Cäsar Charles Casablanca Charlie Célestine Como Cornelis Charlie Charlie Canada
Ch Charlotte Christine
D Dora Daniel Dora David Dänemark Delta Désiré Domodossola Dirk Dog David Dänemark
E Emil Emil Emil Edward Edison Echo Eugène Empoli Eduard Easy Edward England
F Friedrich Friedrich Friedrich Frederick Florida Foxtrot François Firenze Ferdinand Fox Frank Frankreich
G Gustav Gustav Gustav George Gallipoli Golf Gaston Genova Gerard George George Guatemala
H Heinrich Heinrich Heinrich Harry Havanna Hotel Henri Hotel Hendrik How Henry Honolulu
I Ida Ida Ida Isaac Italia India Irma Imola Izaäk Item Ida Italien
J Julius Jakob Julius Jack Jerusalem Juliett Joseph Juventus Jan Jig John Japan
K Kaufmann Kaiser Konrad King Kilogramme Kilo Kléber Kilometro Karel King King Kilowatt
L Ludwig Leopold Ludwig London Liverpool Lima Louis Livorno Lodewijk Love Lewis Luxemburg
M Martha Marie Martha Mary Madagaskar Mike Marcel Milano Marie Mike Mary Mexico
N Nordpol Niklaus Nordpol Nellie New York November Nicolas Napoli Nico Nan Nancy Norwegen
O Otto Otto Otto Oliver Oslo Oscar Oscar Otranto Otto Oboe Otto Ontario
Ö Ökonom Örlikon Österreich
P Paula Peter Paula Peter Paris Papa Pierre Pisa Pieter Peter Peter Portugal
Q Quelle Quasi Quelle Queen Québec Québec Quintal Quadro Quotiënt Queen Queen Québec
R Richard Rosa Richard Robert Roma Romeo Raoul Roma Rudolf Roger Robert Radio
S Samuel Sophie Siegfried Samuel Santiago Sierra Suzanne Savona Simon Samuel Sugar Santiago
Sch Schule Schule
ß Eszett scharfes S
T Theodor Theodor Theodor Tommy Tripoli Tango Thérèse Torino Teunis Tare Thomas Texas
U Ulrich Ulrich Ulrich Uncle Uppsala Uniform Ursule Udine Utrecht Uncle Uniform Uruguay
Ü Übermut Übermut Übel
V Viktor Viktor Viktor Victor Valencia Victor Victor Venezia Victor Victor Victor Venezuela
W Wilhelm Wilhelm Wilhelm William Washington Whiskey William Vu Doppio Willem William William Washington
X Xanthippe Xaver Xanthippe/Xaver X-ray Xanthippe X-ray Xavier Xilofono Xanthippe X-Ray X-Ray Xylophon
Y Ypsilon Yverdon Ypsilon Yellow Yokohama Yankee Yvonne Ipsilon y-grecque Yoke Young Yokohama
IJ IJmuiden
Z Zacharias Zürich Zürich/Zeppelin Zebra Zürich Zulu Zoé Zara Zaandam Zebra Zebra Zebra


Siehe auch

Telefonalphabet, Kommunikation