Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31/Intro

Hallo,
seit längerem gibt es einen Konflikt um das richtige Lemma für den Artikel Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn bzw. Alexander Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Nach Ankündigung hatte ich den Artikel vor ein paar Wochen auf das unseren Namenskonventionen entsprechende Lemma verschoben, dies wurde von Benutzer:Elisabeth59 rückgängig gemacht, ohne auch nur die Diskussion zu suchen.
Daraufhin haben wir drei Wochen lang diskutiert, ich habe meine Einstellung durch Belege untermauert, Elisabeth und eine sie unterstützende IP hatten dem außer Behauptungen nichts entgegenzusetzen. Da meine Argumente nicht entkräftet wurden, habe ich den Artikel gestern wieder auf das richtige Lemma verschoben. Erneut hat Elisabeth den Artikel zurückverschoben, ohne auch nur den Versuch einer Argumentation auf der Diskussionsseite zu machen: Einzige Begründung ist wieder die beleglose Behauptung, die NK würden für den Artikel nicht gelten.
Benutzer:Nolispanmo hat den Artikel daraufhin gegen Verschiebung geschützt, natürlich in der falschen Version :-/ (Ansprache auf seiner Diskussionsseite parallel).
Dazu habe ich jetzt eine Frage: Ich hätte auch versuchen können, meine Meinung vor drei Wochen per Edit-War durchzudrücken. Stattdessen habe ich argumentiert und Belege geliefert. Ist es in Ordnung, dass die "Gegenseite", die nur mit Behauptungen "argumentiert", einfach so Tatsachen schafft und dies durch eine Verschiebesperre honoriert wird? -- Perrak (Disk) 10:28, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, ist es nicht. Es handelt sich um eine "sachlich-unbegründete" und beleglose Rückverschiebung von Elisabeth59, die deshalb rückgängig zu machen ist.--Neb-Maat-Re 10:58, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zurück auf altes Lemma vor Edit-War verschoben --> Begründung: "Unbelegte Verschiebung ohne sachliche dargelegte Begründung". Daher hier nun erledigt.--Neb-Maat-Re 11:21, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neb..., so einfach dürfte es nicht sein, wenn ich mir das Logbuch ansehe. Sozusagen unterstützt du mit deiner administriver Verschiebung Perraks Verschiebung [1], [2] und wo der Edit-War begann ist dabei leicht feststellbar (eine stabile Version war die vom Jahr 2008). Wie wäre es mit einer „neutralen Variante“, sprich ohne Adelsprädikat? –– Bwag 11:25, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich "unterstütze" eine belegte Version. Wie du der Artikeldisk. entnehmen kannst, liegen zahlreiche Belege für das jetzige Lemma vor. Für den "Prinz" dagegen nicht --> Siehe auch Hinweis auf der Artikeldisk. gem. dritter Meinung und aktuell --> Für "Prinz" müssten also erstmal Belege genannt werden. Insofern also eine belegose Rückverschiebung von Elisabeth59. Wenn Belege erbracht werden, sieht die Sache wieder anders aus. Das kann ja nun auf der Artikeldisk. in Angriff genommen werden.--Neb-Maat-Re 11:40, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit deiner Argumentation könnte ich sagen, dass ich eine belegte Version von „Prinz“ untertütze [3]. Also das zählt nicht. Was zählt ist, dass du einen gesperrten, stabile Version (seit rund zwei Jahren) in die Version, die Perrak präferiert, verändert hast. Manche würden dazu sagen, dass dies ein Missbrauch der Adminrecht ist. –– Bwag 12:19, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
In die Version, für die auf der Diskussionsseite Belege gebracht wurden. Warum sollte das ein Missbrauch der Adminrechte sein? Wenn ich als involvierter Benutzer das gemacht hätte, wäre es Missbrauch. Aber sind Admins nicht dafür da, den Regeln zur Geltung zu verhelfen? Den Beleg, den Du da vorbringst, hat in drei Wochen niemand auf der Diskussionsseite des Artikels angeführt, während ich mehrere Belege genannt hatte. Ich habe die von mir vorgenommenen Verschiebungen jeweils vorher angekündigt, mehrere Tage auf belegte Gegenargumente gewartet und erst nach deren Ausbleiben verschoben. Elisabeth hat jeweils einfach verschoben, in der Kommentarzeile unbelegt behauptet, sie hätte recht und ich unrecht. Und auf meine Nachfrage jeweils für mein Gefühl pampig reagiert. Wie soll ich mit jemand diskutieren, der sich Argumenten verweigert? -- Perrak (Disk) 12:43, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir persönlich ist ja völlig egal, ob der Mann sich nun "Fürst" oder "Prinz" nennt, aber ich halte es für hart an der Grenze zur Theoriefindung, wenn wir ihn mit "Prinz" lemmatisieren, obwohl er auf deutsch anscheinend außerhalb der WP nie so genannt wird. Und "Keine TF" ist mir wichtig. -- Perrak (Disk) 12:46, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Perrak, deine Verschiebung und Gründe stehen hier nicht zur Diskussion. Zur Diskussion steht jetzt die administratorische Verschiebung eines verschiebegesperrten Artikel zur Editwar-Version und wobei anschließend dadurch mehrere „Baustellen“ hinterlassen wurden. Siehe dazu [4]. –– Bwag 12:55, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
(nach BKs) Das Lemma ist nicht gemäß "Adelstitel" zu führen --> Adelsprädikate wie Count, Baron usw., akademische Grade (Doktor, Dipl.) und ähnliche Zusätze werden im Artikelnamen weggelassen (Ausnahme: Künstlernamen...). Nach Durchsicht beider Lemmata wäre es daher wahrscheinlich besser, auf ein Lemma, ähnlich Ernst August von Hannover zu verschieben. Aufgrund dieser Recherche ist es also technisch unerheblich, welches Lemma momentan Bestand hat, da sowohl "Prinz" als auch "Fürst" Adelstitel sind. Daher also die "letzte Version", da "letzte Version bei Sperrung". --Neb-Maat-Re 13:06, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ehemalige Adelstitel ;-) Aber die Diskussion gehört nach WP:NK, nicht hierher. -- Perrak (Disk) 13:10, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wandervogel88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Name + zwei Beiträge = unbegrenzt mit virtuellem Tritt. Noch jemand dieser Ansicht? Gruß --WAH 11:11, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum hast du meine Beiträge rückgängig gemacht? --Wandervogel88 11:13, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wandervogel88 wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 11:13, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Nazareth (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fügt QS-Baustein in den Artikel Carlos Latuff ein, weil ihr ein reputabel bequellter Abschnitt nicht zusagt, den sie mehrfach durch fadenscheinige Argumente (jedoch vergeblich) anzugreifen versuchte (siehe zB hier) und weil ihre Bearbeitungen aufgrund mangelhafter Qualität und schlechten Quellen in der Regel eingedampft werden müssen. Nach Entfernung, da keine seriösen Gründe für QS angegeben sind, springt ihr der mehrfach in dem Themengebiet, u.a. wegen Holocaustverharmlosung gesperrte Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) zur Seite [5], ebenfalls ohne Begründung (und natürlich ohne Diskbeteiligung). Um einen Editwar zu verhindern, bitte ich um administrative Hilfe.

Die QS-Einrichtung wird hier als zweite bzw alternative Diskussionsebene missbraucht (dies versuchte Nazareth bei einem ähnlichen Thema schon mehrfach vergeblich, zB via VA und der mittlerweile gelöschten KM-Seite), um den eigenen POV zu pushen, siehe auch ihr QS-"Antrag" [6]. Bitte QS entfernen und Nazareth zur sachlichen und an WP:DS orientierten Diskussion auffordern, womit sie zuletzt mehrfach überfordert war. So spricht sie neuerdings wieder von in Stücken gerissenen unschuldigen Kindern und bestreitet, dass Latuff in einigen seiner Bilder mit der antisemitischen Ritualmordlegende spielt, obwohl es im Artikel reputabel bequellt ist [7]. Dies nur als Zusatz, um die "Qualitätsoffensive" Nazareth noch besser einordnen zu können.--bennsenson - ceterum censeo 11:23, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seufz! Evtl. sollte jemand Nazareth mal ausführlich erklären, wozu die diversen Funktionsseiten dienen. Sie sucht sich alle paar Tage eine neue aus, um ihre Anliegen durchzusetzen.... --adornix 11:50, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seufz! Evtl. sollte jemand bennsenson mal ausführlich erklären, wozu diese Funktionsseite dient. Er mißbraucht sie fast täglich, um seine Anliegen durchzusetzen. --Nuuk 12:20, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Teil der Artikel-Diskussion Carlos Latuff wurde von Bennsenson auf meine Benutzer-Disk verschoben. Adornix meint hier u.a.: „Ganz abgesehen davon kotzt es mich an, wenn permanent unterstellt wird, ein getötetes Kind sei schlimmer als ein getöteter Greis“. Damit ist eine Grenze überschritten, die fernab jeglicher Diskussionswürdigkeit steht. Wenn ich die QS fälschlich bemüht haben sollte, so tut es mir leid. Allerdings weiß ich, dass der von mir begonnene Artikel Tom Hurndall mit der gleichen Begründung in der QS eingetragen war, wo er allerdings sehr bald wieder verschwand. Der Artikel Carlos Latuff ist meiner Ansicht nach trotz bereits deutlich erfolgtem Ausbau immer noch nicht neutral genug. Aus diesem und weiteren Gründen habe ich mir erlaubt ihn in der QS einzutragen. Nicht nur Nuuk unterstützte meine Ansicht des POV, auch Bwag hatte auf der Diskussionsseite des Artikels einen Abschnitt "Ist der Artikel in der Hand von POV-Autoren?" eingefügt, der freilich sehr bald von Bennsenson gelöscht wurde [8] Aufgrund der vielen in dieser Diskussion [9] enthaltenen PA's überlegte ich sogar, ob ich meinerseits VM beantragen soll. --Nazareth 12:23, 20. Jul. 2010 (CEST) P.S. zu den Vorwürfen der "mangelhaften qualitativen Arbeit" hier in der VM durch Bennsenson: Bennsenson und ein paar andere versuchten in den vergangenen Wochen erfolglos die von mir angelegten Artikel Mavi Marmara, Tom Hurndall und Tristan Anderson zur Löschung zu bringen. Seine Argumente sind es nämlich, denen es häufig an Stichhaltigkeit mangelt. --Nazareth 12:32, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

  • Schön, dass Nazareth selbst einräumt, dass die QS fälschlich bemüht wird. Ich bitte also darum, dass ein Admin diese Bausteinschubserei beendet (oder Nazareth sie freiwillig zurückzieht) und alle auf die Disk zurückkehren, wo sachbezogen Ergänzungs- und Änderungswünsche diskutiert werden können (eine Einigung bzgl. eines Streitpunktes zeichnete sich schon vor der Schubserei ab [10], weitere könnten folgen). POV-Vorwürfe und Verschwörungstheorien wie von Bwag oder Abschweifungen ins Private gehören nicht dazu.--bennsenson - ceterum censeo 12:38, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh nein das habe ich nicht! Ich habe geschrieben, dass ich den Eintrag in der QS für berechtigt halte. Die Entschuldigung galt nur für den Fall, dass die Administratur zu gegenteiliger Ansicht gelangt, was ich natürlich nicht hoffe. --Nazareth 12:41, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, das Zweigleisige, also "ich bin weiterhin dafür, entschuldige mich aber schonmal" erfolgt wohl aus dem intuitiven Bewusstsein heraus, etwas falsch gemacht zu haben. QS ist nicht dafür gedacht, seine spezielle Sichtweise zu einem Artikel darzulegen und inhaltliche Streitpunkte und Diskussionen dorthin zu verlagern. Also bitte dieses Manöver beenden.--bennsenson - ceterum censeo 12:48, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS, ein Vorschlag zur Güte: Du ziehst QS zurück und beantragst stattdessen zu einem konkreten Konfliktpunkt (die Bilder lösen sich ja gerade), der Dir am Herzen liegt, eine dritte Meinung. Dann kann man evtl auf etwas Konstruktives hoffen, ohne diesen schlecht begründeten Rundumschlag.--bennsenson - ceterum censeo 12:53, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du übersiehst bei der Angelegenheit, dass wir uns hier auf der VM befinden. Eine Basis für konstruktive Gespräche hätte auf meiner Diskussionsseite oder eben auf der Artikel-Diskussionsseite stattfinden können, wofür es nun zu spät ist. --Nazareth 13:08, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Freikörperkultur (erl.)

Freikörperkultur (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Immer wieder Vandalismus - ruhig stellen --Phzh 11:34, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vier IPs seit Mai, eine davon mit sinnvoller Korrektur einer Bildunterschrift. Ich halte das für noch verkraftbar. --WAH 11:44, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Drei Monate halb, dann sollte die Badesaison vorüber sein. Gruß, SiechFred 11:46, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bagerloan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sollten einmal in aller Deutlichkeit die Grundsätze dieses Projekts erläutert werden. Der abstruse PA [11] nach meinen Hinweis ficht mich dabei weniger an als sein Verhalten auf der Diskussionsseite des Artikels Joachim Gauck, wo es ohnehin drunter und drüber geht. Gruß,--HansCastorp 11:51, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Versucht seit einer Reihe von Tagen, auf der Artikeldiskussion allgemeinpolitische Debatten loszutreten. Ich sah mich erst gestern genötigt, einen ganzen Abschnitt zu entfernen, in dem Bagerloan sich mit Religiosität Gaucks meinte beschäftigen zu müssen. In meinen Augen ein Polit-Troll. --adornix 11:59, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erhält deutliche Ansprache. Grüße von Jón + 12:11, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Daria Hagemeister (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Daria Hagemeister, Editwar [12] O 11:59, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist ihr/sein erster Artikel, hat einen LA + Exporthinweis und bräuchte wohl eher Hilfe. --Howwi Disku · MP 12:06, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie gewünscht. Hilfe ist im Übrigen von mehreren Seiten angeboten worden, es folgte jedoch keine Reaktion darauf. Zudem wird im Artikel jetzt noch munter Link-gespammt. --O 12:11, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.155.108.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Wolf32at 12:44, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.155.108.134 wurde von Florian Adler 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:45, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]