Zum Inhalt springen

Liste starker Verben (deutsche Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 14:14 Uhr durch 195.37.166.1 (Diskussion) (Andere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Liste um der Liste willen? Selbst wenn erklärte wäre, was hier hier wie aufgelistet ist, wäre es eher etwas für's wiktionary als für eine Enzyklopädie. -- srb  7. Jul 2005 12:20 (CEST)


Dies ist eine Liste der starken Verben in der deutschen Sprache.

a, a

  • brennen (e, a, a)
  • bringen (-, a, a)
  • denken (-, a, a)
  • kennen (-, a, a)
  • nennen (-, a, a)
  • rennen (-, a, a)
  • stehen (-, a, a)
  • wenden (-, a, a)

a, e

  • bitten (-, a, e)
  • essen (i, a, -)
  • fressen (i, a, -)
  • geben (i, a, -)
  • liegen (-, a, e)
  • messen (i, a, e)
  • sehen (ie, a, e)
  • treten (i, a, e)

a, o

  • befehlen (ie, a, o)
  • beginnen (-, a, o)
  • brechen (i, a, o)
  • empfehlen (ie, a, o)
  • erschrecken (i, a, o)
  • gelten (i, a, o)
  • helfen (i, a, o)
  • gewinnen (-, a, o)
  • nehmen (i, a, o)
  • schwimmen (-, a, o)
  • sprechen (i, a, o)
  • sterben (i, a, o)
  • treffen (i, a, o)
  • verderben (i, a, o)
  • werfen (i, a, o)

a, u

  • binden (-, a, u)
  • finden (-, a, u)

i, a

  • blasen ( ̈, ie, -)
  • braten ( ̈, ie, -)
  • fallen ( ̈, ie, -)
  • fangen ( ̈, i, -)
  • lutschen

i, i

  • beißen (-, i, i)

ie, ie

  • bleiben (-, ie, ie)

o, o

  • betrügen (-, o, o)
  • biegen (-, o, o)
  • bieten (-, o, o)
  • fliegen (-, o, o)
  • fliehen (-, o, o)
  • fließen (- o, o)
  • frieren (-, o, o)

u, a

  • backen ( ̈, u, -)
  • fahren ( ̈, u, -)

Andere

  • gehen (-, i, a)
  • gelingen (-, a, u)
  • genießen (-, o, o)
  • geschehen (ie, a, -)
  • gießen (-, o, o)
  • gleiten (-, i, i)
  • graben ( ̈, u, -)
  • greifen (-, i, i)
  • haben
  • halten ( ̈, ie, -)
  • hängen (-, i, a)
  • heben (-, o, o)
  • heißen (-, ie, -)
  • klingen (-, a, u)
  • kommen (-, a, -)
  • kriechen (-, o, o)
  • laden ( ̈, u, -)
  • lassen ( ̈, ie, -)
  • laufen ( ̈, ie, -)
  • leiden (-, i, i)
  • leihen (-, ie, ie)
  • lesen (ie, a, -)
  • lügen (-, o, o)
  • pfeifen (-, i, i)
  • raten ( ̈, ie, -)
  • reiben (-, ie, ie)
  • reißen (-, i, i)
  • reiten (-, i, i)
  • riechen (-, o, o)
  • rufen (-, ie, -)
  • schaffen (-, u, -)
  • scheinen (-, ie, ie)
  • schieben (-, o, o)
  • schießen (-, o, o)
  • schlafen ( ̈, ie, -)
  • schlagen ( ̈, u, -)
  • schließen (-, o, o)
  • schmelzen (i, o, o)
  • schneiden (-, i, i)
  • schreiben (-, ie, ie)
  • schreien (-, ie, ie)
  • schreiten (-, i, i)
  • schweigen (-, ie, ie)
  • schwören (-, o, o)
  • sein
  • senden (-, a, a)
  • singen (-, a, u)
  • sinken (-, a, u)
  • sitzen (-, a, e)
  • springen (-, a, u)
  • stechen (i, a, o)
  • stehlen (ie, a, o)
  • steigen (-, ie, ie)
  • stoßen ( ̈, ie, -)
  • streiten (-, i, i)
  • tragen ( ̈, u, -)
  • treiben (-, ie, ie)
  • tun (-, a, a)
  • vergessen (i, a, e)
  • verlieren (-, o, o)
  • vermeiden (-, ie, ie)
  • verschwinden (-, a, u)
  • verzeihen (-, ie, ie)
  • wachsen ( ̈, u, -)
  • waschen ( ̈, u, -)
  • weisen (-, ie, ie)
  • werden (i, u, o)
  • wiegen (-, o, o)
  • winden (-, a, u)
  • wissen (ei, u, u)
  • ziehen (-, o, o)
  • zwingen (-, a, u)