8. März
Erscheinungsbild
Der 8. März ist der 67. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 68. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1908 - Bei einem Brand in einer Fabrik in New York City kommen 129 streikende Arbeiterinnen ums Leben.
- 1917 - Beginn der Februarrevolution in Russland.
- 1950 - Die Sowjetunion gibt bekannt, eine Atombombe zu besitzen.
- 1965 - US-Kampftruppen treffen in Vietnam ein.
- 1992 - Die Version 0.95 des freien Betriebssystem-Kerns Linux wird freigegeben.
Geboren
- 1491 - Il Rosso Fiorentino, italienischer Maler
- 1714 - Carl Philipp Emanuel Bach, deutscher Komponist
- 1788 - Antoine César Becquerel, französischer Physiker
- 1827 - Wilhelm Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler
- 1879 - Otto Hahn, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
- 1890 - Oswald von Nell-Breuning, deutscher katholischer Theologe
- 1900 - Howard Hathaway Aiken, US-amerikanischer Computerpionier
- 1904 - Victor De Kowa, deutscher Schauspieler
- 1917 - Dick Hyman, US-amerikanischer Komponist
- 1922 - Heinar Kipphardt, deutscher Dramatiker
- 1923 - Walter Jens, deutscher Literaturwissenschaftler
- 1927 - Harry Thürk, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1931 - Neil Postman, amerikanischer Medienwissenschaftler
- 1938 - Lew De Witt, US-amerikanischer Musiker
- 1942 - Ralph Ellis, britischer Sänger
- 1944 - Keef Hartley, britischer Musiker
- 1945 - Anselm Kiefer, deutscher Maler
- - Mickey Dolenz, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - Randy Meisner, US-amerikanischer Musiker
- - Michael Allsup, britischer Musiker
- 1948 - Peggy March, US-amerikanische Sängerin
- 1949 - Dave Lambert, britischer Musiker
- 1956 - Jeff Allen, britischer Musiker
- 1958 - Gary Numan, britischer Musiker
- - Pauline Murray, britische Sängerin
Gestorben
- 1874 - Millard Fillmore, 13. US-Präsident
- 1930 - William Howard Taft, 27. US-Präsident
- 1941 - Sherwood Anderson, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1973 - Ron McKernan, US-amerikanischer Musiker
- 2002 - Winnie Markus, deutsche Filmschauspielerin
Feiertage und Gedenktage
- Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden (kurz: Internationaler Frauentag)
Siehe auch: