Zum Inhalt springen

Junge Liberale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 16:48 Uhr durch ChrisM (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Jungen Liberalen (Julis) sind die Jugendorganisation der FDP. Sie sind deutschlandweit organisiert und hatten im Jahr 2003 ca. 11.000 Mitglieder, Tendenz steigend. Sie bezeichnen sich selbst auch als Julis.

Die Julis gründeten sich am 21. Januar 1979 zunächst unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft Junger Liberaler in der FDP im Bonner Lokal Kessenicher Hof . Gründer waren junge FDP-Mitglieder aus verschiedenen Bundesländern, die mit den Zielen der Jungdemokraten nichts mehr anfangen konnten. Sie wählten ein Koordinationsausschuss, um die Aktivitäten der verschiedenen Gruppen zusammenzufassen und verabschiedeten einen Gründungsaufruf .

Die ersten Landesverbände der Julis wurden 1980 gegründet. Die Basis des neuen Verbandes wurde langsam stabiler. Der erste Bundeskongress der Jungen Liberalen fand am 1. und 2. November 1980 in der Stadthalle von Bonn-Bad Godesberg statt. Zum ersten Bundesvorsitzenden wurde Hans-Joachim Otto aus Frankfurt gewählt.

1982 distanzierte sich die FDP von den Jungdemokraten und erklärte die Jungen Liberalen zu ihrer Jugendorganisation.

Bekannte ehemalige Vorsitzende des Bundesverbandes der Jungen Liberalen:

Siehe auch: Liste von Jugendorganisationen in Deutschland