Zum Inhalt springen

Hahnenkamm (Altmühltal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 11:04 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Von der Altmühl erhebt sich der Hahnenkamm etwa 200 Höhenmeter über den Talgrund. Der höchste Berg des Hahnenkamms ist der ??? mit 630 Metern über NN. Weitere herausragende Berge sind der Spielberg und der Gelbe Berg, die Gelbe Bürg. Der höchste bewohnte Ort am Hahnenkamm ist Auernheim mit 634 Metern über NN.
Der Hahnenkamm ist circa 30 Kilometer lang. Er besteht im wesentlichen aus Jura Kalk. Er ist teilweise mit Laubwald bewachsen.
Der Hahnenkamm ist Teil des Naturparks Altmuehltal.

Sehenswürdigkeiten am Hahnenkamm

  • Steinere Rinnen
  • Münster bei Heidenheim
    • romanisches Münster aus dem 12. Jahrhundert
  • Spielberg
    • mittelalterliche Höhenburg der Grafen von Öttingen zu Spielberg,
    • heute Ausstellungen von Ernst Steinacker (Bildhauer und Maler)
  • Gelber Berg
  • Hohentrüdingen
  • Hechlinger Hahnenkammsee
  • Fossa Carolina = Karlsgraben bei Treuchtlingen

Orte im und am Hahnenkamm

Wanderwege

Literatur

  • Schmidt-Kaler, Hermann
    • VOM NEUEN FRÄNKISCHEN SEENLAND ZUM HAHNENKAMM UND HESSELBERG
      • Der Weißjura-Ausläufer des Hahnenkammes und der Weißjura-Zeugenberg des Hesselbergs werden behandelt.
      • Wanderungen in die Erdgeschichte, Band 3 1991. 80 Seiten, 2 farb. geol. Karten, 66 Abb., 8 Farbtafeln, pbk.