Zum Inhalt springen

Bruttolohnsumme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2010 um 02:07 Uhr durch MerlBot (Diskussion | Beiträge) (+QS WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 17. Juli 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 02:07, 17. Jul. 2010 (CEST)

Die Bruttolohnsumme eines Unternehmens ist der Gesamtbetrag des Geldlohnes und der Naturalleistungen eines Betriebes. Steuern und Sozial­versicherungsbeiträge werden hierbei nicht abgezogen. Die Höhe der Bruttolohnsumme in einem Zeitraum ist abhängig von der Anzahl und Qualifikation der Arbeitskräfte und dem daraus entstehenden Lohn der Arbeitskräfte. Hierin enthalten sind neben den Arbeitsleistungen auch gesetzlicher Leistungen wie z.B. Arbeitszeitausfall.

Die Bruttolohnsumme eines Arbeitnehmers entspricht in der Regel dem Bruttojahreseinkommen zuzüglich geldwerter Vorteile und ist für Ihn die Grundlage für seine Sozialabgaben, sowie sein steuerliches Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit.