Schienenverkehr in Libyen



Derzeit gibt es keinen Schienenverkehr in Libyen. Jedoch gab es in der Vergangenheit dort zwei Schmalspurbahnnetze. Derzeit baut Libyen an einem normalspurigen Streckennetz, das in den nächsten Jahren in Betrieb gehen soll.
Geschichte
Das Königreich Italien errichtete als Kolonialmacht in Libyen von den Städten Tripolis und Banghazi (Benghasi) ausgehend zwei schmalspurige Eisenbahnnetze in unterschiedlichen Spurweiten in das Umfeld beider Städte, die zusammen etwa 400 km lang waren.
- Das Netz um Tripolis wurde in 950 mm-Spur errichtet und die erste Strecke ging am 12. März 1912 in Betrieb. Die Strecken führten von Tripolis
- Das Netz um Banghazi wurde zwischen 1911 und 1927 in 750 mm-Spur errichtet und später auf 950 mm umgespurt. Die Strecken führten von Banghazi
- 110 km nach Al Mari (damals: Barce)
- 56 km nach Suluq
- 40 km Verlängerung von Barce nach Derna für militärische Zwecke im Zweiten Weltkrieg. Dies war die letzte Strecke, die in Libyen noch in Betrieb war – bis 1965.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde 1941 eine Verbindungsstrecke zwischen Tripolis und Benghazi begonnen, aber aufgrund der italienischen Niederlage nie vollendet.[1]
Weiter wurde während des Zweiten Weltkriegs seitens der Alliierten von Ägypten aus eine normalspurige Bahnstrecke durch Libyen nach Westen vorangetrieben. Diese setzte 10 km von Matruh am ägyptischen Netz an und führte nach Tobruk. Die Strecke war 350 km lang, von denen, westlich von Sollum 125 km in Libyen lagen. Nachdem die Strecke am 20. Dezember 1946 stillgelegt worden war, wurde der in Libyen liegende Abschnitt demontiert.
Seit der Betriebseinstellung der letzten Schmalspurbahn im Jahre 1965 existierte in Libyen kein Schienenverkehr mehr.
Zukunft

Seit etwa 1998 wird aber daran gearbeitet, dass Libyen wieder – diesmal ein landesweites – Eisenbahnnetz erhält. Geplant ist ein Netz im Umfang von 3170 km, das in Normalspur und zweigleisig ausgeführt werden soll.[2]
Drei Projekte werden derzeit umgesetzt:
- Bahnstrecke Ras Ejder–Sirt – diese Strecke stellt die Verbindung an das tunesische Eisenbahnnetz her. Ihre östliche Verlängerung ist die
- Bahnstrecke Sirt–Banghazi. Diese beiden Projekte sind Bestandteil einer künftig Nordafrika von Marokko bis Ägypten querenden Eisenbahnverbindung.
- Die Bahnstrecke Misrata–Sabha erschließt ein Eisenerzvorkommen im Süden des Landes und schließt in in Misrata an die Bahnstrecke Ras Ejder–Sirt an.
Einzelnachweise
- ↑ Italian colonial railways in Libya (in Italienisch)
- ↑ Earthworks 60% complete on first section of Libyan network In: Railway Gazette International, 1. Januar 2001