Zum Inhalt springen

UTC−11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2010 um 14:22 Uhr durch Tuft (Diskussion | Beiträge) (http://www.zeitzonen.de/samoa.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UTC−111Name

Zonenmeridian 165° W

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG X (X-Ray)

Zeitzonen
UTC-11:
  • Süd-Sommer-/Nord-Normalzeit
  • Seegebiet
  • Nord-Sommer-/Süd-Normalzeit
  • Standardzeit ganzjährig
  • UTC-11 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 165° W als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es elf Stunden früher als die Koordinierte Weltzeit und zwölf Stunden früher als die MEZ. Dieser Längenhalbkreis ist auch Bezugsmeridian von UTC+13. Der Zeitunterschied zwischen UTC+13 und UTC-11 ist exakt 24 Stunden. Deshalb ist in den beiden Zeitzonen die Uhrzeit, aber nicht das Datum gleich.

    Geltungsbereich

    UTC-11 wird nur von einigen wenigen Inseln im Pazifik verwendet. Bis 2009 gab es noch keine Sommerzeitregelungen. Am 4. Oktober 2009 wird Samoa erstmals die Sommerzeit einführen und dann von Oktober bis März in UTC-10 liegen.[1]

    Einzelnachweise

    1. Infos auf zeitzonen.de