Dreigiebelhaus (Duisburg)
Das Dreigiebelhaus gilt das älteste Wohnhaus von Duisburg. Es befindet sich in der Nonnengasse 8, direkt in der Altstadt von Duissern. Seinen Namen verdankt des den drei Giebeln.
Die erste urkundliche Erwähnung fand 1536 statt. 1608 übernahmen die Nonnen des Klosters Duissern das Gebäude. Durch die Säkularisation nach dem Reichsdeputationshauptschluss wurde es ab 1806 als Textilfabrik genutzt. Die Stadt Duisburg kaufte das Gebäude 1961 an und renovierte es 1976 aufwendig.
Auf einem Plan von Johannes Corputius von 1566 ist das Dreigiebelhaus zu erkennen.
Literatur
Stadt Duisburg, Kulturdezernat [Hrsg.]: Das Duisburger Dreigiebelhaus: Dokumentation seiner Geschichte, seiner Wiederherstellung und künftigen Nutzung; aus Anlass der Eröffnung am 26. Oktober 1976, Duisburg , 1976
Koordinaten: 51° 26′ 12,9″ N, 6° 45′ 51,1″ O