Fantastic Four (2005)
Film | |
Titel | Die Fantastischen Vier |
---|---|
Originaltitel | Fantastic Four |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Länge | 108 Minuten |
Stab | |
Regie | Tim Story |
Drehbuch | Michael France Mark Frost |
Produktion | Chris Columbus, Avi Arad, Bernd Eichinger |
Musik | John Ottman |
Kamera | Oliver Wood |
Schnitt | William Hoy |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Die Fantastischen Vier ist eine Realverfilmung der gleichnamigen Marvel-Comicreihe.
Neben zwei gleichnamigen Trickfilmserien existiert eine frühere Verfilmung.
Handlung
Eine Gruppe von fünf Astronauten wird bei einer Mission im Weltall kosmischer Strahlung ausgesetzt, was ihnen Superkräfte verleiht. Reed Richards, der Anführer der Gruppe, kann sich plötzlich extrem lange strecken und nennt sich Mr. Fantastic. Seine Freundin Sue Storm erlangt die Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen, und wird damit zum Invisible Girl. Ihr jüngerer Bruder Johnny Storm kann Feuer kontrollieren und sich sogar selbst entzünden, daher der Name "Human Torch" (menschliche Fackel). Der Pilot Ben "Thing" Grimm schließlich kann sich in einen steinernen Muskelprotz verwandeln. Erst langsam lernen sie mit ihren neuen Fähigkeiten klar zu kommen und sie für das Gute zu nutzen. Aber auch Victor von Doom, der Geldgeber des Projekts ist den Strahlen ausgesetzt gewesen und nutzt seine neuen Fähigkeiten, um sich mehr Macht zu schafffen. Er nennt sich Dr. Doom und wird der Erzfeind "Fantastischen Vier".
Hintergrund
Die Entstehungsgeschichte des Filmes liegt bereits in der Mitte der 80er-Jahre begründet. Damals erwarb Produzent Bernd Eichinger die Rechte an einer Verfilmung der "Fantastischen Vier". Im Jahr 1993 wurde dann auch tatsächlich ein Film gedreht, welcher aber nie eine Leinwand erblicken sollte. Regie führte damals Roger Corman. Diese Verfilmung war aber nur ein Mittel zum Zweck, denn bis zu dem Zeitpunkt lief der Rechtevertrag. Um ihn zu verlängern griff Eichinger zu diesem Kniff. In einem Interview erklärte jetzt Bernd Eichinger, dass dieser Film eventuell als Bonusmaterial auf der geplanten DVD zu Fantastic Four veröffentlicht werden könnte.
Bereits am ersten Wochenende spielte Fantastic Four in den USA rund 50 Millionen Dollar ein und belegt damit hinter Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith und Krieg der Welten den dritten Platz der bisher am erfolgreichsten gestarteten Filme des Jahres 2005.