Zum Inhalt springen

Kurt Lewent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2010 um 15:59 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge) (typo, kats, pd). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurt Lewent (* 13. März 1880 in Berlin; † 13. Juni 1964 in New York City) war ein deutscher Romanist und Provenzalist.

Leben und Werk

Lewent promovierte an der Universität Berlin bei Adolf Tobler über Das altprovenzalische Kreuzlied (Erlangen 1905, Nachdruck Genève 1976). Parallel zu seinem Schuldienst in Berlin hatte er einen Lehrauftrag an der Universität. Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde er von den Nazis entlassen und floh 1941 über Sibirien nach New York, wo er an der Columbia University ebenfalls einen Lehrauftrag für Altprovenzalisch bekam und seine Publikationstätigkeit fortsetzte, aber von einem Brotberuf lebte. Lewent war ein hervorragender Kenner der altprovenzalischen Troubadourdichtung.

Nachrufe

  • Yakov Malkiel in: Romance Philology 13, 1960, S. 441
  • Gunnar Tilander in: Revue de linguistique romane 28, 1964, S. 468 f

Literatur

  • W.Theodor Elwert in: Neue deutsche Biographie 14, 1985, S. 412 f
  • Benjamin M. Woodbridge: An analytical Bibliography of the Writings of Kurt Lewent, in: Kurt Lewent Memorial, Romance Philology 20, 1967, S. 391-403