Quattro-Antrieb
Quattro ist die Bezeichnung für den Allradantrieb des Automobilherstellers Audi.
Beim Quattro-Antrieb wird die Motorkraft permanent und bedarfsgerecht an alle vier Räder verteilt. Dies bedeutet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf. Die Geländetauglichkeit ist im Gegensatz zu Geländewagen durch die normale Bodenfreiheit bei vielen Modellen eingeschränkt. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der Audi Allroad quattro, ein Audi A6 mit erhöter Bodenfreiheit. Dennoch ist der permanente Allradantrieb dem zugeschalteten Allradantrieben überlegen, da letzterer nicht den „permanenten Sicherheitsvorteil“ bieten können.
Audi bietet den permanenten Allradantrieb 1980 erstmals im Modell Audi Quattro in Serien-Straßenfahrzeugen an.
Im Jahr 1986 läßt Audi einen Werbefilm drehen, in dem ein Audi 100 quattro aus eigener Kraft eine schneebedeckte Skisprungschanze mit einer Steigung von 80% hinauffährt. Durch diesen Werbefilm wird die beauftragte Werbeagentur BBDO bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Es kommen jedoch Zweifel an der Echtheit der Aufnahmen auf, weil in den Aufnahmen das Sicherungsseil zu erkennen ist, welches bei einem Abrutschen des Fahrzeuges eine sichernde Funktion hat. Einige behaupten, das Fahrzeug sei daran hochgezogen worden.
Zum 25-jährigen Jubiläum des Quattro-Antriebs im Jahr 2005 werden diese Werbeaufnahmen mit einem Audi A6 quattro unter großer Anteilnahme der Medien erfolgreich wiederholt. Der Audi A6 quattro meistert die Auffahrt auf der selben Schanze aus eigener Kraft.
Mittlerweile ist jeder vierte Audi mit Quattro ausgestattet (bei einigen Modellen ist Quattro bereits serienmäßig), insbesondere der Audi A8 setzt hierbei den Maßstab.