Zum Inhalt springen

19. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 20:03 Uhr durch Wurzeldrei (Diskussion | Beiträge) (Gaspard Gustave de Coriolis eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren).

Ereignisse

  • 1922 - Der allererste Tonfilm ("Die Brandstifter") wird in Berlin in den Alhambra-Lichtspielen am Kurfürstendamm aufgeführt.
  • 1955 - Die Regierung Perón wird in Argentinien vom Militär gestürzt.
  • 1991 - Ötzi wird in den Südtiroler Alpen gefunden.
  • 1993 - In Polen gewinnen die "Linken" die zweiten freien Parlamentswahlen.
  • 2000 - Die USA normalisieren ihre Handelsbeziehungen zu China: Der Senat billigt mit 83 zu 15 Stimmen die Aufnahme Chinas in die WTO.

Geboren

Gestorben

Feiertage und Gedenktage

Siehe auch:

18. September - 20. September
September - Historische Jahrestage - Zeitskala