Wikipedia:Projektneuheiten

- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fast täglich gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind.
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels #wikipedia-de und #mediawiki sind und die Mailingliste wikide-l auch nicht abonniert haben. Die Seite dient nicht für allgemeine Hinweise, die an anderer Stelle, insbesondere im Wikipedia:Autorenportal bereits gut aufgehoben sind. Allgemeine Ankündigungen von meta: findet man beim WikimediaNotifier.
Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben.
Juni 2010
30. Juni
- (Konfigurationsänderung) Eine ganze Reihe weiterer Projekte wurde auf Vector umgestellt (Liste).
- (Softwareneuheit - nur Vector) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht die (De)Aktivierung des neuen Suchfeldes. Bei Deaktivierung erscheinen wieder die „Suche“ und „Volltext“-Schaltflächen. Außerdem wird die Option „Vorschläge per Ajax deaktivieren“ im neuen Suchfeld berücksichtigt (Bug 23520).
- (Bugfix - nur Vector) Ein Fehler beim Klick in das Suchfeld, der dazu führt, dass das Suchfeld keine Eingabe annimmt, wurde behoben (Bug 24032).
- (Bugfix - nur Vector) Der Browser-Cache vom Firefox wird nicht länger durch die Warnung beim Verlassen ungespeicherter Änderungen durcheinandergebracht (Bug 22680).
- (Bugfix - nur Vector) Eine Korrektur am CSS verhindert im IE 5.5 und IE 6 das Trennen von zusammengehörigen Wörtern in der oberen persönlichen Linkleiste (rev:68187)
- (Softwareneuheit - alle Skins) Das title-Attribut von Interwiki-Links zeigt den Artikelnamen (rev:68079).
25. Juni
- (Konfigurationsänderung) Alle privaten Wikis (OTRS, Schiedsgericht usw.) der Foundation wurden auf den Vector-Skin umgestellt
23. Juni
- (Konfigurationsänderung)
Die Suche im Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch nach Benutzername wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es erscheint die Meldung This functionality is broken.Wurde im Laufe des 24. Juni wieder aktiviert.
22. Juni
- (Konfigurationsänderung)
Die Warnung beim Verlassen des Bearbeitungsfenster bei ungespeicherten Änderungen wurde deaktiviert. Grund noch unbekannt, vermutlich Performance, da Domas abgeschaltet hat.Wieder aktiviert. - (Bugfixes) Die zu kleine Schriftart in Vector für monospace-Schriftarten in Verbindung mit dem source-Tag wurde durch spezielles CSS in MediaWiki:Geshi.css gelöst. Der Code stammt aus Bugzilla:23708#5.
18. Juni
- (Bugfixes) Bugs in den FlaggedRevs wurden behoben (Deploy-Revision rev:68251):
- (Bugfix - Vector) Ein Fehler in der Erkennung von URLs im Modul WikiEditor-Toolbar wurde behoben (rev:68238, Deploy-Revision rev:68239)
- (Bugfix - Vector) Es wurde die Standardschriftfarbe Schwarz definiert (Bug 20737, rev:68222)
17. Juni
- (Konfigurationsänderung - Vector) Die zusammenklappbaren Werkzeugleisten (links) werden für Benutzer des IE < 7 deaktiviert (rev:68180).
16. Juni
- (Konfigurationsänderung) Das Skript, welches Benutzer, die mit einem mobilen Gerät (Android, iPhone, iPod, webOS, NetFront, Opera Mini, SEMC-Browser, PlayStation Portable, Nintendo Wii, BlackBerry) die deutschsprachige Wikipedia unter http://de.wikipedia.org besuchen, auf die mobile Version unter http://de.m.wikipedia.org umgeleitet, wird nun von der Software zentral eingefügt. Zuvor wurde dieses Skript lokal auf dewiki zur Verfügung gestellt. Die Umleitung auf die mobile Version kann durch zwei Links am Ende der Seite zeitweise oder dauerhaft deaktiviert werden.
15. Juni
Mit der testweisen, auf zwei Monate und maximal 2000 Artikel beschränkten Einführung gesichteter Versionen in der englischen Wikipedia (Details im Wikimedia-Blog) ist auch in der deutschen Wikipedia eine neue Version der gesichteten Versionen live gegangen. Damit einher gehen Veränderungen bei der Darstellung der gesichteten Versionen:
- Der (sichten)-Link in der Beobachtungsliste und in den Letzten Änderungen wird in [unmarkierte Seite] und [ausstehende Bearbeitungen] differenziert.
- Statt einer Checkbox (markiert) und einer Sichten-Schaltfläche erscheint beim Sichten einer Seite zusätzlich die Schaltfläche „Sichtung entfernen“. Die CSS-ID des Kommentarfeldes wurde von #mw-commentbox auf #mw-fr-commentbox geändert.
Weitere Änderungen:
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Markierungsstatistik wird der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung angezeigt (rev:57685). (MediaWiki:validationstatistics-time wurde lokal verändert. Daher müssen nach Liveschaltung die neuen Variablen $5 und $6 manuell eingefügt werden)
- (Softwareneuheit) Die Einträge auf Spezial:Ungesichtete Seiten werden je nach Alter (> 7 Tage und > 20 Tage) farblich unterlegt. Bisher werden bereits Einträge mit unbeobachteten Artikeln hervorgehoben (Bug 21438).
- (Softwareneuheit) Änderung bei den Spezialseiten für die FlaggedRevs (rev:64001):
- Entfernt wurde Spezial:Unstabile Seiten
- Hinzugefügt wurde Spezial:ConfiguredPages
Änderungen an der API:
- FlaggedRevs: retrieve review levels/flags (Bug 21371)
- Added filterwatched and maxsize to oldreviewedpages (Bug 14345)
- Added category filter to oldreviewedpages API (Bug 14345)
- Add module for page stabilization (Bug 21124)
14. Juni
- (Bugfixes) Rund um den Vector-Skin wurden einige Bugs behoben (Merge-Revision: rev:68027):
- Move styling of the previewpage note from monobook to common, so that it can be used by Vector as well (Bug 23519).
- Enhanced toolbar dropdowns occasionally appear behind textarea (Bug 23541).
- SimpleSearch - switching several css rules from ems to px to ensure consistent rendering across browsers (rev:67871)
- Fixes jump-to anchor which still ref'ed to #head instead of mw-head (rev:67893)
- Don't select special characters after inserting them (Bug 23927).
- Separate jQuery UI into a separate file and load it on-demand. Fixes crash of old Netscape (rev:68003, Bug 23926).
12. Juni
- (Konfigurationsänderung) Für das Rendern von SVGs wurde die freie Schriftart Linux Libertine (LinLibertine) in acht Schnitten auf den Imagescalern ergänzt. Dies ist die Schriftart des neu gestalteten Wikipedia-Puzzleballs. (Download der ZIP-Datei, Bug 23912).
10. Juni
- (Konfigurationsänderung) Vector ist nun das Standard-Skin. Usability-Initiative: FAQ · Neues · Feedback · Softwarefehler
- (Konfigurationsänderung) Die Standard-Bildbreite von thumbnails wurde von 180px auf 220px erhöht (bei Wikimedia Commons schon länger der Fall)
- (Softwareneuheit - nur Vector) Viele CSS-IDs des Vector-Skins haben den Vorsatz
mw-
erhalten, um Konflikte zu vermeiden (rev:67703).
2. Juni
- (MediaWiki) Für das Python Wikipedia Robot Framework wurde das Code-Review auf MediaWiki hinzugeführt, erreichbar unter mw:Special:Code/pywikipedia.
- (Bugfix) Die SVN-Versionen des Pywikipedia-Bots verweisen nun direkt auf die zugehörige Review-Seite (bugzilla:23177).
1. Juni
- (Softwareaktualisierung) Als Folge der kurzzeitigen Abschaltung des CategoryTree am 27. Mai wurde die Software heute so verändert, dass für große Kategorien, die mehr als 10.000 Einträge enthalten, sich der Baum nicht mehr aufklappen lässt. Beispiel: Commons:Category:People by status. Hier lässt sich die Unterkategorie Commons:Category:Living people zwar anklicken, aber es ist keine Vorschau über das Aufklappmenü mehr möglich (rev:67179)
- (Toolserver) Alle Tools, deren Autoren ihren Account turnusmäßig bis heute Nacht nicht verlängert hatten, wurden deaktiviert.
Vorschau
Diese Softwareänderungen sind real soon now (häufig: „bald, vielleicht nie“) zu erwarten, sie sind noch nicht live und es können sich auch noch Streichungen/Ergänzungen ergeben.
Allgemeines (Vorschau)
- (Softwareneuheit) Alle Verwendungen der magischen Wörter, die mit Unterstrichen __ beginnen/enden sowie {{DEFAULTSORT}} und {{DISPLAYTITLE}} werden in der
page_props
-Tabelle gespeichert. Es gibt leider noch keinen API-Zugriff und keine Spezialseite auf diese Tabelle, so dass Auswertungen nur über Toolserver-Tools möglich sind (Bug 14685). - (Softwareneuheit) Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen wurde in Spezial:PendingChanges umbenannt (rev:69327) Übersetzung muss im Translatewiki noch erfolgen
- (Softwareneuheit) Die neue Parserfunktion
{{pendingchangelevel:foo}}
gibt den Status einer Seite bezogen auf die FlaggedRevs aus (Bug 24004). - (Bugfix) Rechte Mausklicks auf die Navigationslinks im Vector-Skin bei Nutzung des IE sind jetzt möglich (Bug 23490).
- (Bugfix) Ein Problem bei der Berechnung der Breite des Suchfeldes bei den automatischen Suchvorschlägen im Vector-Skin wurde behoben (rev:68899)
- (Bugfix) Automatische Zusammenfassungen bei Abschnittsbearbeitungen werden bei den Bedingungen für das automatische Sichterrecht (passiv) nicht länger als Nutzung der Zusammenfassungszeile gewertet (Bug 24341, rev:69277).
- (testwiki) Im Testwiki haben (dortige) Admins das Recht erhalten, die neue Funktion revisionmove auszutesten. Damit können einzelne Versionen einer Seite auf eine andere Seite verschoben werden.
- (Softwareneuheit) Beim Darstellen einer Dateibeschreibungsseite wird das in MediaWiki:Filepage.css definierte CSS geladen. Liegt die Datei auf Commons, wird das CSS von Commons lokal eingebunden. Damit wird erreicht, dass die Dateibeschreibungsseite von Commons auch lokal identisch gestylt wird (Bug 24212).
- (Softwareneuheit) Für den Missbrauchsfilter wurden zwei neue Benutzerrechte eingeführt:
abusefilter-hide-log, abusefilter-hidden-log
. Hiermit können Oversighter Einträge im Missbrauchsfilter-Logbuch verstecken (rev:68584) - (Softwareneuheit) Die Parserfunktion
{{#pagesusingpendingchanges:n}}
(optional: n=Namensraumnummer) zeigt die Anzahl der Seiten mit noch ausstehenden Sichtungen (Bug 23903). - (Bugfix) Show wpReviewEdit checkbox when saving a reviewed page with review but not autoreview rights (Bug 24085).
- (Bugfix) Eine Inkonsistenz der {{anchorencode}}-Funktion wurde behoben und somit dem allgemeinen Parserverhalten angepasst (Bug 17857).
- (Bugfix) Eine Inkonsistenz bei der Anker-Erstellung wurde behoben (Bug 18431).
- (Bugfix) Eine Inkonsistenz bei der Anker-Erstellung in Verbindung mit führenden Unterstrichen wurde behoben (Bug 22784).
- (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (
<math>...</math>
) wurde erweitert: Bei Liveschaltung die nowikis entfernen. Im Moment gibt das nur hässlich rote Parserfehler- Symbol \& = <math>\& </math> (Bug 21477)
- Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso = <math>\dotsc \dotsi \dotsm \dotso </math> (Bug 11641)
- Schriftarten \mathtt \textsf = <math>\mathtt {text in mathtt} \textsf {text in textsf } </math> (Bug 21475)
- Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel= <math>\bcancel {bcancel} \xcancel {xcancel} </math> (rev:68846)
- (Softwareneuheit) Animierte PNGs können dargestellt werden (rev:68324)
- (Softwareneuheit) Die Beitragsliste kann auf aktuelle Einträge gefiltert werden (Bug 4597)
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:ComparePages erlaubt die einfache Erstellung eines Versionsunterschiedes (diff) (Bug 23621).
- (Softwareneuheit) Vom Benutzer angelegte JavaScripte werden beim Aufruf im script-tag der HTML-Seite um die Revision-ID ergänzt:
<script src="/w/i.php?title=User:Foo/common.js&action=raw&ctype=text/javascript&2138018"></script>
. Dadurch wird der Browser-Cache angewiesen, das aktuellste JavaScript vom Server zu laden und abzuarbeiten (rev:68065). - (Softwareneuheit) Die lokale Sitenotice wird in einem div mit der CSS-ID
localNotice
verpackt (rev:67784) - (Softwareneuheit - Vector) In Abhängigkeit von den vom Browser akzeptierten Sprachen (Accept-Language) werden nur die ersten fünf (wichtigsten) Interwiki-Links in der linken Spalte angezeigt. Die vollständige Liste kann dann ausgeklappt werden (sofern diese Option in den Einstellungen nicht deaktiviert wurde). Falls es insgesamt nicht mehr als acht Interwiki-Links gibt, werden diese sofort alle angezeigt. Aus rev:67559: Ideally the browser's accept-language headers should steer this list, and we should fallback on a site configured (MediaWiki:Common.js) list of prefered languages.
- In einer Testphase erhält nur jeder zweite Nutzer (per Zufallsverfahren) diese Art der Anzeige. Es wird ein entsprechendes Cookie gesetzt.
- (Softwareneuheit) In MediaWiki:Sidebar kann Wikisyntax verwendet werden (Bug 21278).
- (Softwareneuheit) Ein System-Benutzer kann von Extensions angesteuert werden, um Benachrichtigungen auf Benutzerdiskussionsseiten zu hinterlassen. Der Name des Systemaccounts wird über MediaWiki:Usermessage-editor definiert (rev:66438)
- (Softwareneuheit) Die maximale Zeichenanzahl in der Zusammenfassungszeile wird jetzt per JavaScript berechnet. Maximal erlaubt sind 250 Bytes. Abhängig von den Zeichen können es weniger als 250 Buchstaben sein, da für nicht-lateinische Zeichen 2-4 Bytes benötigt werden (Bug 22967).
- (Bugfix) In der Versionsgeschichte/Beitragsliste ist der Zeitstempel per Admin-RevDel gelöschter Versionen klickbar (Bug 23593).
- (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht es Skriptentwicklern, das ausgelieferte JavaScript in nicht-minifizierter Version zu erhalten (rev:66703).
- (Softwareverfeinerung - CSS) Einige ID-Selektoren wurden verfeinert, hierdurch bedingt können lokale Anpassungen der Skins nicht mehr funktionieren (Bug 23597).
- (Softwareneuheit) Die neue Variable {{REVISIONMONTH1}} liefert den Monat der Version als Zahl ohne führende Null, {{REVISIONMONTH}} jetzt mit führender Null (Bug 23426).
- (Softwareneuheit) Status quo: Wenn eine Suche zu dem Ergebnis führt, dass es zum Suchbegriff keinen Artikel gibt, wurde bisher die Systemnachricht MediaWiki:Searchmenu-new ausgegeben, die zum Anlegen eines Artikel ermuntert. Neu: Wenn der suchende Benutzer keine Schreibrechte hat, wird ihm die neue Systemnachricht MediaWiki:Searchmenu-new-nocreate angezeigt. Diese ist standardmäßig leer (rev:65902)
- (Bugfix) Das Seitenverhältnis von Video-Thumbnails stimmt jetzt auch für Videos mit nicht-quadratischen Pixel (Bug 16149).
- (Softwareneuheit) Die Beitragsliste kann auf per RevisionDelete gelöschte Beiträge beschränkt werden. War einer von mehreren Blocker für die Freischaltung von RevisionDelete für Admins (Bug 20186, r65546)
- (Softwareneuheit) Im Seitentext verwendete Interwiki-Links werden in der neuen Tabelle iwlinks gespeichert (Bug 14473).
- (Softwareneuheit) Neu registrierte Benutzernamen sind - von Seiten MediaWikis - auf 235 Zeichen beschränkt, um die Anlage von benutzerspezifischen .css/.js-Seiten zu ermöglichen: Benutzer:Benutzername/skinname.css darf maximal 255 Zeichen lang sein (Bug 23080).
- (Softwareneuheit) Spezial:Dateiliste unterstützt jetzt auch die Angabe eines Benutzernamens: Spezial:Dateiliste/Benutzername (rev:65013)
- (Softwareneuheit) Die Ausgabe der Parserfunktion urlencode kann über neue Parameter verändert werden (Bug 22474):
- {{urlencode:hi world?!}} = hi+world%3F%21 (wie bisher)
- {{urlencode:hi world?!|WIKI}} = hi_world%3F!
- {{urlencode:hi world?!|PATH}} = hi%20world%3F%21
- {{urlencode:hi world?!|QUERY}} = hi+world%3F%21
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen URL-Parameter „enhanced=1“ kann die herkömmliche Darstellung der Letzten Änderungen/Beobachtungsliste in die erweiterte Darstellung geändert werden (Bug 18499).
- (Softwareneuheit) Bei der Anzeige der Bearbeitungen einer gesperrten IP-Adresse wird die Systemnachricht MediaWiki:Sp-contributions-blocked-notice-anon eingeblendet (Bug 22925).
- (Softwareneuheit) Bei der Seitenvorschau durch einen nicht angemeldeten Benutzer erhält dieser einen Hinweis, dass seine IP-Adresse gespeichert wird (Bug 21520).
- (Softwareneuheit) Für den Missbrauchsfilter wurde die neue Funktion irlike = case-insensitive regex definiert (rev:64280)
- (Softwareneuheit) Es wurde das neue Benutzerrecht unblockself eingeführt, mit dem gesperrte Administratoren sich selber wieder entsperren können. De facto keine echte Neuerung, das ging schon immer. Aber ab jetzt könnte man dieses Recht den Administratoren auch entziehen. (Bug 15810).
- (Softwareneuheit) Die Erweiterung für Eingabefelder wurde um einen create=-Parameter ergänzt (Bug 6640).
- (Softwareneuheit) Die Definition der Wiki-Gruppen (WikiSets) können von Jedermann eingesehen werden (meta:Special:WikiSets, Bug 22054).
- (Softwareneuheit - nur Stewards) Wiki-Gruppen (WikiSets) können auf Meta gelöscht werden (Bug 19283).
- (Softwareneuheit) Die <gallery> hat einen neuen Parameter erhalten: Mit <gallery showfilename> wird der Dateiname vor der optionalen Bildbeschreibung angezeigt (Bug 21981).
- (Bugfix) preload parser should parse noinclude (as well as includeonly) (Bug 5210, rev:63194).
- (Bugfix - Geprüfte Versionen auf Wikiquote) Bots entprüfen keine geprüften Versionen mehr (Bug 22138).
- (Bugfix - Gesichtete Versionen) Auf Weiterleitungsseiten wird wieder der Weiterleitungspfeil angezeigt, wenn die URL die Parameter &redirect=no&stable=1 enthält (Bug 22036).
- (Softwareneuheit) Bei der InputBox kann der Parameter „nosummary=1“ verwendet werden, um die Betreffzeile auszublenden (rev:64435)
- (Softwareneuheit) Persönliche Styles und Skripte können skinübergreifend in User:<name>/common.css bzw. User:<name>/common.js definiert werden (Bug 10183)
API (Vorschau)
Es gibt folgende Änderungen an der API:
- Added converttitles parameter to convert titles to their canonical language variant (Bug 24296)
- Titles in the Media and Special namespace are now supported for title normalization in action=query. Special pages have their name resolved to the local alias (Bug 24185)
- Expose hostname in API results. Show via servedby parameter, added unconditionally on errors (Bug 24303)
- Added srwhat=nearmatch to list=search to get a "go" result (Bug 22339)
- Add list=coderevisions module (Bug 24218)
- unknownerror when adding new section without summary, but forceditsummary (Bug 24136)
- Give description of properties on all modules (Bug 23473)
- Logevents causes PHP Notice if leprop=title isn't supplied (Bug 24089)
- Handle parameters specified in simple string syntax ( 'paramname' => 'defaultval' ) correctly when outputting help (Bug 24016)
- Include implicit groups in action=query&list=users&usprop=groups (Bug 24009)
- Make "under review" states show in the API for oldreviewedpages/unreviewedpages (Bug 22826)
- Need "thumbmime" result in "imageinfo" query (Bug 23835)
- Invalid "thumbwidth" and "thumbheight" in "imageinfo" query when thumbnailing larger than original image (Bug 23834)
- Add Accept-Language echoer, useful for JS that wants to grab this (not available in JS through conventional means, can't embed it in the page because of Squid caching). Stuck this in meta=userinfo because it doesn't really fit anywhere and userinfo is the only module that's slightly, tangentially related. (rev:67554)
- Add pltitles and tltemplates to prop=links and prop=templates respectively, similar to prop=categories's clcategories (rev:67450)
- Adds support for arguments to be substituted into msgs. Enables the api to return PLURAL transforms (Bug 22453)
- List possible errors in action=paraminfo (Bug 18771)
- Allow filtering by action type on query=logevent (Bug 22738)
- uselang parameter for action=parse (Bug 22764)
- Using watchlist parameter, deprecate old watch/unwatch parameters (Bug 22944)
- Inconsistent presence of "comment" field in prop=revisions versus list=recentchanges (Bug 22290)
- Don't list infinite block expiry date as "now" in API logevents (Bug 22868)
- action=help should have a way to just list for a specific module (Bug 19721)
- Add support for pageid parameter to action=parse requests (Bug 23458)
- Parse action should have a section option. Also add uselang parameter, not originally added in r63428 (Bug 23460)
- Make deleted images searchable by hash (Bug 21346)
- Add iwlinks table to track inline interwiki link usage (Bug 23524)
- Allow access of another users watchlist through watchlistraw using token and username (Bug 23548)
jQuery (Vorschau)
Es gibt folgende Änderungen an jQuery:
- Add two new jquery events, LivePreviewPrepare and LivePreviewDone. Scripts like Navigation Popups can use this to bind to these events so they can setup their code to work with the previews (Bug 23580)
- (Softwareneuheit) jQuery in der Version 1.4.2 steht auf allen Seiten und Skins zur Verfügung (rev:65962).