Zum Inhalt springen

Christoph Wagner (Kochbuchautor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2010 um 10:55 Uhr durch Laibwächter (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 192.164.172.37 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Bosta wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christoph Wagner (* 1954 in Linz; † 17. Juni 2010) war ein österreichischer Journalist und Publizist, der vor allem durch seine Kochbücher und Krimis bekannt wurde.

Leben

Christoph Wagner studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management in Wien und hospitierte (unbezahltes Praktikum) bei Peter Zadek, Rudolf Noelte und Jérôme Savary in Wien und Bochum. Er betätigte sich als Autor zahlreicher Kabarett-Programme sowie als Theater-Autor.

Eine Leseaufführung von Johanna oder wie man einen Krieg gewinnt nach Voltaire (1980) erfolgte in Hans Gratzers Schauspielhaus, die Uraufführung von Attentäter am Wiener Ensembletheater (1981) sowie von Strindberg lebt hier nicht mehr im Theater am Petersplatz (1983). Von 1979 bis 1983 arbeitete er als Theaterkritiker, ab 1981 auch als Kulturchef beim Wiener Extrablatt (zunächst als Kollege, dann als Nachfolger Christoph Ransmayrs).

Nach der Einstellung des Extrablatts wechselte er in die damals entstehende Lifestyle-Redaktion des Kurier und schrieb dort von 1984 bis 1994 eine wöchentliche Restaurant-Kolumne. Gleichzeitig arbeitete er zwischen 1984 und 1998 als Chefredakteur von Gault Millau Österreich und gründete 1989 das Gault-Millau Magazin. Wagner schrieb neben zahlreichen Essays und Features zu Kultur- und Reisethemen meist zu kulinarischen Themen.

Seit seiner 1998 erfolgten Trennung von Guide Gault-Millau war Christoph Wagner Herausgeber des jährlich erscheinenden Gastronomieführers Wo isst Österreich? und Verfasser von Gourmetkolumnen in den Zeitschriften Profil (1996–2006), NEWS (ab 2006) und Gusto; weiters begründete und betreute er die Gourmet-Kritik- und Diskussionsplattform www.speising.net. Außerdem publizierte er (vor allem in den 1990er Jahren) auch in Zeitungen und Zeitschriften von GEO und Merian über FAZ bis zum Tages-Anzeiger.

Wagner war verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

Auszeichnungen

Werke

Kochbücher (Auswahl)

Krimis