Benutzer Diskussion:Gutenberg66
POV bei Presley
Hallo, in den neusten Ergänzungen zum Artikel wirst du oftmals wertend:
Obwohl er sich beinahe ununterbrochen über das Songmaterial beklagte, wenn er nicht gerade Witze darüber riss, und auch schon einmal das Studio verließ, wenn das Songmaterial ihm einfach zu peinlich wurde, so lieferte er letztendlich stets eine gute Gesangsleistung, die so manchen dümmlichen Filmsong doch noch einigermaßen erträglich machte. Gute Musik machte er in dieser Zeit nur noch zu Hause, zum Privatvergnügen und zur Freude von Freunden und Bekannten [...]
Das ist ein Beispiel dafür. Achte darauf, das du neutral bleibst, dass macht deine Ergänzungen um noch besser ;-) Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:32, 22. Nov. 2009 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Hinweis, ich überarbeite das. Hier habe ich mich eindeutig hinreißen lassen ;-).
- Ich mache gerade wieder einige Änderungen an der Struktur des Beitrags, z.B. möchte ich alles, was von anderen Usern zum Tod bzw. zu den Ereignissen nach dem Tod schon gesagt wurde, unter "Nachbeben - die posthume Karriere" zusammenfassen" bevor ich es überarbeite. Es steht einfach nicht dafür, so viele Unterpunkte (wie aktuell gegeben) daraus zu machen. Die Filmographie würde ich später auch gerne in einem Extra-Beitrag - wie die noch zu überarbeitende Diskographie - fassen und anders verlinken, da die Einträge im Filmlexikon teilweise fehlerhaft und nicht objektiv genug sind. Die IMDB-Filmdatenbank bietet sich da als neutralere Quelle für die Verlinkung an. Uff, in den nächsten Tagen geht es an die Comeback-Phase, hier habe ich - bis ich fertig bin - auch erst mal die älteren Beiträge anderer User einkopiert, damit es nicht ganz so unfertig aussieht.
- Ganz zum Schluss müssten auch die Literaturempfehlungen überarbeitet werden. Goldman z.B. gilt heute als überholt. --john Diskussion 17:48, 22. Nov. 2009 (CET)
Übertrag/Löschhinweis
Ahoi, Benutzer Diskussion:Franny-Beecher gehört keinem Autor - du meinst Benutzer Diskussion:Franny-beecher.
Ich habe gelöscht und übertragen.--LKD 14:49, 9. Dez. 2009 (CET)
- Mein Fehler... ich hatte auf meiner Disk falsch verlinkt. Übrigens: bei Franny ist es einfacher, ihm eine Mail zu schreiben, normalerweise antwortet er auf diesem Wege schneller. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:35, 9. Dez. 2009 (CET)
Danke. Ich schreibe ihm auch einfach noch eine kurze Mail. --john Diskussion 18:43, 9. Dez. 2009 (CET)
Merkblatt Bilder
Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.
|
|
| |
Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes. |
![]()
|
Es genügt laut Richtlinien nicht, dass Bilder lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sind, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:
(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:
|
Auswahl:
Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls
|
rtc 16:50, 10. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank RTC, sehr hilfreich. Du scheinst Dir sehr sicher zu sein, dass es die notwendige Lizenz in meinem Fall auf nicht geben wird ;-(. --john Diskussion 12:01, 11. Dez. 2009 (CET)
- Das Problem ist schlicht, dass durch eine solche Freigabe de facto jeglicher kommerzieller Wert der Bilder für den Lizenzgeber verloren geht. Daher wäre es für den Lizenzinhaber wirtschaftlich extrem widersinnig, das zu tun. Da der Wert solcher Bildrechte in die Millionen geht, würde mit einer Freigabe diese Millionen ja quasi aus dem Fenster werfen... Ich habe mich schon lange dafür eingesetzt, Werbung in der Wikipedia zu schalten und von den Werbeeinnahmen Bilder freizukaufen; d.h. dass wir einfach den Gegenwert der Bildrechte bezahlen, so dass es ein fairer Handel ist. Leider ist das Thema Werbung umstritten und die meisten haben ganz allgemein eine Abneigung gegen kommerzielle Elemente in der Wikipedia. --rtc 22:45, 11. Dez. 2009 (CET)
Ja, ich sehe es ein. So idealistisch wird einfach kein Lizenzgeber sein, auf diese Einnahmen zu verzichten, indem er eine Wikipedia-Lizenz erteilt. Deine Idee mit Werbeeinahmen, Bilder freizukaufen, finde ich sehr gut. Auf diese Weise wäre Werbung in Wikipedia - in einem gewissen Rahmen - zu verantworten, ansonsten vermisse ich sie wahrlich nicht. Wir leben in einer stark visuell orientierten Welt und es macht davon abgesehen auch häufig Sinn, Wiki-Beiträge mit passenden (!) Fotos sowie Audios/Videos zu versehen, sofern sie der Vertiefung des Themas dienen.
Ich habe mir Dein Merkblatt leider noch nicht vollständig durchgelesen. Wäre es denn zumindest erlaubt, z.B. im Umfeld zu den Literaturangaben eine Rubrik "Fotos" zu setzen mit Links zu evtl. einer Flickr.com-Seite auf der eine kleine Auswahl zum Text passender Fotos steht? Die Fotos wären dann ausgelagert. Ich weiß, ich verstoße damit auch indirekt gegen die Bildrechtgesetzgebung - was mich daran nur so fuchst, ist, dass die Bilder auf Flickr schon tausendfach für jeden zugängig existieren, nur eben nicht sinnvoll geordnet. --john Diskussion 11:28, 12. Dez. 2009 (CET)
Der King
Hallo und frohe Weihnachten,
ich begrüße dein großartiges Engagement im Artikel Elvis Presley außerordentlich. Wenn du meinst, mit deiner derzeitigen Durcharbeit fertig zu sein und du einen Korrektor/Reviewer wünschst, dem du dafür auch ein-zwei Wochen Zeit einräumen würdest, dann darfst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Ich fühle mich nicht themenfremd, bin aber sich kein Presley-Experte. Aber sicherlich können nach den großen Erweiterungen ein oder auch mehrere Komplettdurchsichten von verschiedenen Personen für den Artikel nur konsruktiv sein.
Santa is rockin' and rollin'! --Krächz 22:59, 25. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Krächz,
- auch Dir ein rockin' and rollin' Weihnachten ;-)! Vielen Dank auch für das Kompliment in Sachen Engagement und das Angebot, mir als Reviewer/Korrektor zu helfen. Das nehme ich natürlich super gerne an! Dass Du kein Presley-Experte bist, kann gerade hilfreich sein, da Du den Text aus einer anderen Perspektive prüfst. Mir ist wichtig, dass der Text einen möglichst sachlichen Überblick über die gesame Karriere Presleys gibt, so dass auch jemand, der bislang noch wenig von ihm gehört hat, die wichtigsten Karrierestationen zuordnen kann. Bei Presley ist die Masse an Aktivitäten und unterschiedlichen Aufnahmen ein Grundproblem für die Darstellung - ich hoffe, ich konnte das mit der vorliegenden Kapiteleinteilung und der Beschränkung auf jeweils eine wichtige Session/ein Konzert je Kapitel einigermaßen in den Griff bekommen.
- Zum Zeitplan: Ich habe im Moment Urlaub und möchte bis Ende nächster Woche in jedem Fall mit allen Kapiteln unter 'Leben' und möglichst auch mit einer vernünftigen 1. Fassung von 'Nachbeben' fertig sein. Im Hauptkapitel 'Konzertjahre' fehlen jetzt nur noch Unterkapitel 'Die Presley Show auf Tournee' und 'Nashville, Memphis und der Jungle Room: Studiosessions 1970-1976'. Sobald ich diese beiden fertig habe, melde ich mich bei Dir auf Deiner Diskussionsseite, denn dann könntest Du mit dem Korrekturgang des umfangreichen Kapitels 'Leben' beginnen.
- Beste Grüße --john Diskussion 12:10, 26. Dez. 2009 (CET)
Inuse
Hallo! Da du seit Stunden nicht mehr editiert hast, habe ich den Insuse-Baustein aus dem Artikel Elvis Presley entfernt. Sobald du wieder aktiv daran arbeitest, kannst du ihn ja wieder einsetzen. Grüße --Lichtspielhaus 12:58, 8. Jan. 2010 (CET)
Oh Mann, Du baust aber Druck auf. Ich arbeite gerade an einer größeren Textpassage, die ich komplett in diesen Bereich einstelle (wahrscheinlich habe ich es morgen fertig). Verrätst Du mir noch wie ich den Inuse-Baustein einsetze bzw. wo ich ihn finde? Krächz war so nett und hatte ihn gestern für mich gesetzt. --john Diskussion 13:56, 8. Jan. 2010 (CET)
- Finde ich auch stressig: Zum kopieren:
{{Inuse|~~~~}}
-- Krächz 14:08, 8. Jan. 2010 (CET)
- Finde ich auch stressig: Zum kopieren:
- Eine bekannte Stimme, wie beruhigend ;-). Ich habe alles versucht, den Beitrag bis gestern fertig zu bekommen. Aber ich kann nicht Tag und Nacht dran arbeiten. Und da sich jetzt herausstellt, dass ich nach dem mehrtägigen Marathon doch einige Tippfehler eingebaut habe, muss es jetzt ein bißchen langsamer gehen. Aber ich bleibe dran. Die aktuelle Passage, an der ich aktuell bin (Todesursache) ist diffizil und braucht etwas. Und dann ist natürlich auch die Diskographie mal wieder dran...
- Aber ich freue mich sehr, dass der King es an seinem 75. auf die Seite 1 der Wikipedia geschafft. Herzlichen Glückwunsch Mr. Presley. Kann man eigentlich irgendwo sehen wie oft die Seite angeklickt wird? --john Diskussion 14:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Lass dir Zeit, wir haben keine Eile. Ein guter Artikel ist wie ein Rotwein, der blabla...
- Hier ist ein Tool zur Bestimmung der ZUgriffshäufigkeit. Einfach die richtige Sprachversion, den gewünschten Monat und den Artikel eingeben: http://stats.grok.se/ -- Krächz 14:30, 8. Jan. 2010 (CET)
- Aber ich freue mich sehr, dass der King es an seinem 75. auf die Seite 1 der Wikipedia geschafft. Herzlichen Glückwunsch Mr. Presley. Kann man eigentlich irgendwo sehen wie oft die Seite angeklickt wird? --john Diskussion 14:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ein gutes Glas Rotwein könnte ich jetzt glatt gebrauchen. Und der Artikel braucht auch noch ein bisschen bis er wirklich gut ist. Wenn man mir nicht den "Hahn" abdreht in Sachen Menge, könnte ich noch ein klitzkleines Kapitel über Presley und seine Songschreiber, die Musiker, die er nach deren eigener Aussage stark beeinflusst hat, und seine Stimme machen. Aber wichtig ist, dass erst einmal die Basis steht. --john Diskussion 14:44, 8. Jan. 2010 (CET)
- Wollte keinen Druck aufbauen. Der Artikel wurde nur heute von der Hauptseite verlinkt und der Inuse-Baustein sieht halt nicht so gut aus, wenn er fast 24h drin steht. ;) Frohes Schaffen noch. Grüße --Lichtspielhaus 18:15, 8. Jan. 2010 (CET)
- Okay. Du hast natürlich Recht mit dem Baustellenvermerk. Der Text in dem Kapitel ist allerdings teilweise so unzusammenhängend, dass ich dachte, es ist fast besser, man macht dem Leser ganz deutlich: hier ist eine Baustelle. Aber ich bin ja jetzt eh dran, das Problem zu beheben. --john Diskussion 09:11, 9. Jan. 2010 (CET)
- Wollte keinen Druck aufbauen. Der Artikel wurde nur heute von der Hauptseite verlinkt und der Inuse-Baustein sieht halt nicht so gut aus, wenn er fast 24h drin steht. ;) Frohes Schaffen noch. Grüße --Lichtspielhaus 18:15, 8. Jan. 2010 (CET)
- Zur Länge nochmal: was rein muss, muss rein. Stimme, Einfluss und Songwriter etc finde ich wichtig, achte aber darauf, dass keine Redundanzen entstehen. Also es reicht, wenn Jerry Reed blau verlinkt ist, wer das dann genau ist und was er sonst noch so gemacht hat, kann man dann dort nachlesen. Das gilt übigens auch bereits für Colonel Parker und Hal Wallis, denen du doch jeweils einige Worte gewidmet hast. Nicht, dass ich das prinzipiell schlecht finde, nur hättest du hier am ehesten traffungspotential. Krächz 20:07, 8. Jan. 2010 (CET)
- Okay, mache ich. Parker muss ich mich auch dringend widmen, wenn Presley fertig ist. Der Beitrag ist nicht so doll. --john Diskussion 09:11, 9. Jan. 2010 (CET)
- Zur Länge nochmal: was rein muss, muss rein. Stimme, Einfluss und Songwriter etc finde ich wichtig, achte aber darauf, dass keine Redundanzen entstehen. Also es reicht, wenn Jerry Reed blau verlinkt ist, wer das dann genau ist und was er sonst noch so gemacht hat, kann man dann dort nachlesen. Das gilt übigens auch bereits für Colonel Parker und Hal Wallis, denen du doch jeweils einige Worte gewidmet hast. Nicht, dass ich das prinzipiell schlecht finde, nur hättest du hier am ehesten traffungspotential. Krächz 20:07, 8. Jan. 2010 (CET)
Sichter
Hallo John, Benutzer:Zollernalb hat dich auf meine Bitte von Hand zum Sichter gemacht. Damit entfällt das Nachsichten und deine Beiträge sind ab nun automatisch auc die angezeigte Version und nicht mehr nur der Entwurf. Krächz 20:01, 8. Jan. 2010 (CET)
- Super, vielen Dank. Und auch nochmal vielen Dank für Eure Unterstüzung. Redigierst Du trotzdem weiter? Der Beitrag profitiert nämlich sehr davon. --john Diskussion 09:02, 9. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, klaro, ich mache so weiter, wie auf der Diskussionsseite des Artikels angefangen bis zum bitteren Ende. Komme aber wohl erst Montag wieder dazu... Krächz 15:28, 9. Jan. 2010 (CET)
- Super, vielen Dank. Und auch nochmal vielen Dank für Eure Unterstüzung. Redigierst Du trotzdem weiter? Der Beitrag profitiert nämlich sehr davon. --john Diskussion 09:02, 9. Jan. 2010 (CET)
Statistik
Hallo. Hier die stets aktuelle Liste der längsten Artikel mit Elvis derzeit auf PLatz 36. Krächz 20:57, 12. Jan. 2010 (CET)
Oberleitungsbus auf Platz 1 ;-), das ist lustig. Du hast mal angedeutet, dass lange Artikel hier grundsätzlich eher skeptisch gesehen werden. Oder habe ich das überinterpretiert?
Ich bin auch nicht sehr glücklich, dass mein Beitrag so lang ist, ich weiß, dass ich kürzen muss. Aber ich habe nun mal auch eher einen erzählerischen Stil, das kann ich nicht von jetzt auf gleich abstellen. --john Diskussion 18:38, 13. Jan. 2010 (CET)
King-Ausbau
Im übrigen wollte ich Dir noch sagen, dass ich den Ausbau des Artikels supertoll finde - ich weiß, wieviel Arbeit so etwas macht. Ich lese auch gerne immer mal wieder ein Stückchen Korrektur, in erster Linie in sprachlicher Hinsicht, ok? Howdy und Gruß, Deirdre 10:01, 14. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank. Ich freue mich, dass er Dir gefällt und Du auch Korrektur liest. Manche Fehler sehe ich leider einfach nicht mehr, außerdem habe ich meine Manierismen ;-). Wenn Dir was auffällt, was Deiner Ansicht nach unbedingt eine direkte Fußnote braucht, einfach Bescheid sagen, ich ergänze das dann. Manchmal habe ich nur am Ende eines Absatzes eine gesetzt, dann ist alles dort Beschriebene aus der entsprechenden Quelle.
- Aber schau' auch immer mal auf die Diskussionsseite vom Artikel, denn Krächz ist ebenfalls tätig, Waylon (mein Betreuer der ersten Stunde) auch noch ab und zu - nicht dass es Stress gibt.
- Am WE schaffe ich hoffentlich ein weiteres Kapitel. --john Diskussion 14:19, 14. Jan. 2010 (CET)
Mit Waylon und Krächz habe ich schon bei vielen Artikeln zusammengearbeitet; mit denen gibt's nie Stress. Viel Spaß weiterhin beim Ausbau - und dann schnell auf zu Lesenswert bzw. Exzellenz ;o) Gruß, Deirdre 14:27, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ist gut, dass Ihr Euch versteht. Ich arbeite schwer daran, lesenswert oder gar exzellent zu erreichen ;-), und hoffe Ihr gebt mir weiterhin Tipps, damit wir dies gemeinsam für den Beitrag realisieren. Er soll für andere einen so hohen Informations- und Nutzwert wie nur möglich haben. --john Diskussion 10:25, 15. Jan. 2010 (CET)
Haley/Presley-Tournee 1955
Hallo, habe gerade erst mit Interesse Deine Anmerkung auf meiner Benutzerseite gelesen (war lange Zeit für Wiki nicht aktiv), besten Dank für die Blumen! Freue mich natürlich, wenn meine Beiträge zum frühen Rock'n'Roll u. Bill Haley auch bei Euch Jüngeren so ein positives Echo finden. Für Deine Arbeit in Sachen Presley-Torneen 1954/55 viel Erfolg, das von mir erwähnte Haley-Interview mit Ken Kerry bezüglich Elvis stammt aus der umfassenden Elvis-Biographie. Weiterhin viel Freude und Erfolg und keep rocking --Franny-beecher 14:04, 5. Feb. 2010 (CET)
Bord
Hi John, morgen bin ich wahrscheinlich wieder an Bord und lese die letzten neuen Abschnitte. Musste nur die Tage selber mal wieder Artikel schreiben. Nicht das du denkst, es bestünde hier kein Interesse mehr. Gruß -- Krächz 15:19, 16. Mär. 2010 (CET)
- Nein, nein, habe ich nicht, keine Sorge. Ich habe im Moment selbst beruflich viel zu tun, so dass ich mit den restlichen Artikeln nur in kleinen Etappen vorankomme. Aber es wird.--john Diskussion 11:39, 20. Mär. 2010 (CET)
disguising the verbal sense
Hallo. Wir müssen uns nochmal Gedanken über die korrekte Übersetzung im Langsitat von Middleton machen. "disguising the verbal sense" habe ich mit "Sinn der Worte verschleiern" übersetzt, das hat aber nur einen verschleierten Sinn der Worte, wenn du verstehst, was ich meine. Also eigentlich ist das Quatsch, ich weiß aber nicht, was Middleton da meinen könnte, hast du eine Idee? --Krächz 12:18, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Hi Krächz, ich schau' gleich nochmal in das Originalzitat. Ich denke aber, Deine Übersetzung trifft es. Gerade habe ich meinen ersten Teil des Textes zur 1. Generation der Songschreiber fertig. Da findet sich eine Passage zu Elvis Interpretation von Hound Dog, die auf das "Uminterpretieren" von Songtexten verweist, was man durchaus als "Verschleiern" im Sinne von Middleton bezeichnen könnte. Allerdings passiert das bewusst. Presleys Hound Dog-Parodie ist ein gutes Bsp. dafür. Der Kern ist, dass es eigentlich gar nicht um die Textaussage geht, die drehte er schon mal völlig um, wenn ihm danach war oder er es passend fand. Er suchte offensichtlich die Kernaussage des Songs im Sinne der Emotion... und spielte dann damit. --john Diskussion 16:34, 26. Jun. 2010 (CEST)
Obduktionen
Hi. Ich hatte mal eine Anfrage wegen der Übersetzungen im Obduktions-Teil bei der Redaktion Medizin abgesetzt. Der Kollege Marvin hat mal ein bisschen geschraubt und den Artikel ansonsten für gut befunden. --Krächz 23:41, 13. Jul. 2010 (CEST)
Super, vielen Dank. Haben die sich auch irgendwie dazu geäußert, wie nachvollziehbar die medizinische Historie bzw. die Angaben der verschiedenen Toxikologen, Pathologen und sonstigen Ärzte für einen Fachmann sind? Würde mich einfach interessieren, wie das auf einen Arzt im Jahr 2010 wirkt.
Übrigens ist gerade wieder ein Interview mit Dr. Nichopoulos - diesmal in deutscher Sprache - erschienen, in dem er auf das Darmproblem und die diskutierte OP 1975 noch einmal eingeht. Der Darmspezialist, den Nichopoulos 1975 hinzuzog, hatte von der OP abgeraten, man hatte das Problem damals einfach unterschätzt, sah es als Folge der Medikamenteneinnahme, während man sich heute sicher ist, dass es nicht Folge, sondern vielmehr Ursache des sich zunehmend verschlechternden Gesundheitszustands war. Es war also ein Hauptproblem neben den chronischen Schafstörungen und damit einhergender Depression. Der geblähte und stark vergrößerte Darm drückte gegen andere Organe und behinderte Presley teilweise auch beim Einsatz des Zwerchfells für die Stimme. Nichopoulos ist sich sicher, Presley wäre nicht so früh gestorben, wenn man ihn rechtzeitig operiert hätte, was ja auch von den Darmspezialisten Abel und Lahr gestützt wird. Er meint außerdem, dass sein schwieriger und manchmal ziemlich sturer Patient gegen Ende seines Lebens recht gute Fortschritte machte, da er langsam einsah, seine Lebensumstände seinem Gesundheitszustand anpassen zu müssen. Auch sein Management hätte langsam Einsicht gezeigt, dass kürzere Tourneen und nur ein Auftritt pro Tag geboten waren. Ist wirklich dumm gelaufen für den King.
Ich habe im Moment sehr viel zu tun und komme daher nur langsam voran. Ab Mitte nächster Woche ändert sich das aber wieder ;-)--john Diskussion 09:40, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo. Wikipedia:Redaktion_Medizin#Elvis_-_sein_Herz_-_seine_Drogen habe ich nochmal um generelle Meinungen gefragt. Dort kannst du dich ja ggbfls. nächste Woche auch nochmal melden und eventuell bedanken bzw. auch nochmal speziellere Fragen stellen. --Krächz 10:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Habe mich eben schon mal direkt bei Marvin auf seiner Diskussionsseite bedankt und noch eine direkte Frage gestellt zu einem übersetzen Abschnitt sowie um seine allgemeine Einschätzung des Sachverhalts gebeten. Bin sehr gespannt, was die moderne Ärzteschaft 2010 dazu sagt ;-).--john Diskussion 10:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo. Wikipedia:Redaktion_Medizin#Elvis_-_sein_Herz_-_seine_Drogen habe ich nochmal um generelle Meinungen gefragt. Dort kannst du dich ja ggbfls. nächste Woche auch nochmal melden und eventuell bedanken bzw. auch nochmal speziellere Fragen stellen. --Krächz 10:21, 14. Jul. 2010 (CEST)