Zum Inhalt springen

Beta (Zeitzeichendienst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2005 um 17:19 Uhr durch Timberwind (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beta ist ein überwiegend für die militärische Anwendung bestimmter Zeitzeichendienst in Russland.

Der Beta-Zeitzeichendienst besteht aus den Sendern

Die Sender übertragen zu vorgegebenen Zeiten Zeitinformationen auf der Frequenz 25 kHz. Weiterhin werden Synchronisationssignale auf den Frequenzen 20,5 kHz, 23 kHz, 25,1 kHz und 25,5 kHz gesendet. Außerhalb der Übertragungszeiten der Zeitinformationen werden gelegentlich auch codierte Informationen übermittelt.

Spektrogram des Signals von RJH63 beim Übergang vom Dauerträger zum F1-B Modus, aufgenommen mit der Freeware "SpecLab"
Spektrogram mit Ende des Dauerträgersignals von RJH77 auf 20,5 kHz, aufgenommen mit der Freeware "SpecLab"
Spektrogram mit Ende des Dauerträgersignals von RJH77 auf 23 kHz, aufgenommen mit der Freeware "SpecLab"