Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2010 um 19:32 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Motorknatterer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Motorknatterer
Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...? kongeniale Parodie auf Friederiken K.

Für ältere Diskussionen siehe 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 1.12.06-30.4.07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 1.4.-31.7.08 | 1.8.-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 1.10.09-31.3.10 | 1.4.10-

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge bitte nach unten.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Offenbar Vorkriegspreise –
aber vor welchem Krieg?
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)


Das ist...

natürlich ein Totschlag-Argument nach dem Strickmuster "wo kämen wir denn da hin, wenn..." und sticht daher nicht. Aber ich muss Dir zugute halten, dass Du der einzige warst, der auf meine Argumentation eingegangen ist und auf vergleichbarem Terrain diskutiert hat.
Jetzt aber wirklich gute Nacht. -- 83.76.71.31 01:41, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, das war kein Totschlagargument à la „wo kämen wir denn da hin“, sondern das waren zwei saugute Argumente à la „damit kämen wir nirgendwo hin, was auch nur im Entferntesten mit einer Enzyklopädie zu tun hätte“. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:02, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung von Diskussionsbeitrag

Hallo Wahrerwattwurm. Warum löscht du meinen Diskussionsbeitrag bei der VM-Meldung gegen Reinhard Wenig? Siehe hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=76364447 Gruß --Hollywut 09:45, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wollte keinen Beitrag von Hollywut löschen, sondern einen einer als Benutzer:Feuchtehausfrau frisch angemeldeten Socke, die als allererstes und gaaanz zufällig die VM gefunden hatte. Offenbar ist dabei etwas von Dir mit entfernt worden. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:51, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Allerdings hat inzwischen ein anderer Admin Deinen Beitrag erneut entfernt, weil VM nicht zum Austragen artikelinhaltlicher Streitfragen da ist.
Ja, wollt ich dir auch grad schreiben . BK. Gruß --Hollywut 09:58, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nationalspielerkats

Vielleicht diskutierst du ja mit mir, denn mich umhüllt momentan eine Mauer des Schweigens. Auf dieser Seite habe ich nun zuletzt das Problem angesprochen. Mir kommt es so vor, als ob ich entweder an einem Heiligtum rühre oder überhaupt kein Interesse besteht. Vielleicht messe ich der Angelegenheit aber auch eine viel größere Bedeutung bei als andere. Bisher dazu geführte Diskussionen fand ich jedenfalls nicht ausdiskutiert und die Ablehnungsgründe erschlossen sich mir auch nicht wirklich. Grundsätzlich denke ich schon, bissl was von der Materie zu verstehen, aber hier bin ich ob des Desinteresses langsam bissl ratlos. Grüße-- scif 10:33, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moin. Ich habe die Diskussion bisher nicht wirklich wahrgenommen, weil ich mich mit Kategoriefragen am liebsten gar nicht befasse (Wikipedia Diskussion:Kategorien steht nicht mal auf meiner 2000 Artikel umfassenden Beo) und es ja alleine im Fußballbereich derzeit auch so schon mehr Baustellen gibt, als ich bewältigen kann. Hat also nix mit „eisigem Schweigen“ zu tun. Eventuell schaue ich mir das mal an, bin allerdings auch nicht wirklich eine sachliche (Kat-)Hilfe. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:41, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Persönliche Mitteilung

Der Sonnabend ist an dem Wochenende nich 1. August, sondern 31. Juli. Wir sind alle Schuld! Außer dir!! Ich am meisten!!! Falls du doch kannst, trag dich um. Gruß --Centipede 14:47, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dafür wünsche ich mir einen „Wwwurm-ist-nie-schuld“-Orden. Gerne ohne Eichenlaub, Schwerter und dieses komische Schrumpfgermanenzeichen, dafür aber am Band. :-) --Wahrerbandwurm Mien Klönschnack 11:38, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Gruß --Centipede 18:11, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
Wwwurm
die Auszeichnung

Wwwurm-ist-nie-schuld
in Schwarz-Weiß, zum Gedenken daran, dass
immer die anderen Schuld sind!

gez. --Centipede 18:11, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für diese Monstranz, die ich jetzt jederzeit vor mir her tragen kann! Und sogar mit Schifferknoten am Band! Dafür grille ich dann auch nie Deine Rosen - versprochen! ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:21, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ellipse

Hallo Wahrerwattwurm. Du hast heute meine VM über Benutzer:Ellipse kommentiert. Leider hat er nichts draus gelernt und den Text wieder reingestellt. Ich habe eine neue VM lanciert, die genauen Details was in der Zwischenzeit passiert ist, findest Du hier: VM-Meldung. Permalink. Gruss --KurtR 14:52, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moin. Der User wurde ja zeitnah von ArminP gesperrt; danke für den Hinweis. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 08:15, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eugen Salomon

Moin Herr Wurm, schaust Du mal in den Artikel rein? Relevant sollte der gute Salomon doch sein, oder? Gruß Martin Bahmann 13:25, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moin, MaBa. Relevant sicher. Kleinigkeiten habe ich auch schon korrigiert. Ergänzt Du bitte die PD? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:36, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Am 14. Mai 2011 muss ich übrigens nach Dainz kommen... ;-)
Danke. Mehr ist an Personendaten leider nicht bekannt. Wenn Du nach Mainz kommst, sage rechtzeitig Bescheid. Ich kann Dir gerne beim Organisieren, Stadtbummel, etc. helfen. Viele Grüße Martin Bahmann 13:39, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meinte die PD-Vorlage direkt über den Kategorien. Wegen des Von-Dir-auf-einem-Parkplatz-ausgesetzt-werdens melde ich mich rechtzeitig. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:42, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ah OK, nachgeholt. Komme doch einen Tag früher, dann zeige ich Dir mal, was eine original Mainzer Weinstube ist. Danach willst Du hier nicht mehr weg ;-) Viele Grüße Martin Bahmann 13:47, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Schaumama; wenn ich hinfahre, werde ich eh am Fr. oder Sbd. vor Ort übernachten, um die im Ausschank befindlichen Bier(!)sorten einer gründlichen Prüfung unterziehen zu können: ganz im Sinne privater Konjunkturankurbelung und des Gedenkens an die Gonsbachlerchen („Trink mer noch e Tröppsche, trink mer noch e Schöppsche aus dem klane Henkeltöppsche“). :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:54, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Oder sung das ’s Margitsche?
Dann schlage ich mal einen Altstadtbummel vor mit Besuch des Eis-Grub Bräus. Von da aus ist es dann auch nicht weit zu den wirklich interessanten locations ;-)) Gruß Martin Bahmann 13:57, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ihr ungefähr wisst, wann und wo Biere getestet werden, sagt ihr mir kurz Bescheid? Den Www wollte ich doch auch schon immer mal kennenlernen ;-). Gruß in die Runde, --Capaci34 Ma sì! 13:59, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
...und CKA kommt sicher auch mit... --Wwwurm Mien Klönschnack 14:01, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
BTW: Wo ich allerdings grade das Meenzer-Cannibalen-Club-Foto hierneben sehe... *grusel*

Privatschule

Hi. Ich beabsichtige, Benutzer:StayMoth wegen der Wiederaufnahme seines Edit-Wars [1] für eine Woche zu sperren und den Artikel wieder dicht zu machen. Dein Warnschuss hat scheinbar nicht gefruchtet. Wärst Du einverstanden oder hast Du andere Vorschläge. Gruß --Eynre 17:30, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moin. Wenn jemand den Schuss nicht hört, muss halt als nächstes das Nudelholz... ;-) Ob eine Woche (nach meinen sechs Stunden) nicht ein wenig großschrittig ist - v.a. in Verbindung damit, dass der Artikel ja auch geschützt wird -, solltest Du aber noch mal erwägen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:41, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja gut, dann versuch ich mal ihn mit zwei Tagen zum Nachdenken zu bringen. Gruß--Eynre 18:32, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Motorknatterer

Ich habe nicht damit angefangen, hier höhnisch auf einen Löschwunsch zu reagieren. Dies war der Account der gleich Angela und Barack anführte. Hat also nichts mit dir zu tun. Übrigens auch die Motorknatterer machen Sport. Aber fahr' du mal rund sechs Stunden durchs Gelände (steilbergauf & -bergab), daneben noch das Gleichgewicht halten, Bodenunebenheiten ausgleichen, mit den Widrigkeiten des Wetters kämpfen, nicht zu schweigen vom Schlamm, Staub, Wasser... Was sind denn da die ganzen Standfußballer? Von den radfahrenden Chemikern ganz zu schweigen. ;-) liesel 16:19, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hättest Du mir ja auch gleich in der LD sagen können, dass ich gar nicht gemeint war. Ich muss jetzt aber erst mal den Col de la Madeleine hochradeln – zwangsläufig mit Biochemie, aber ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel und anderes spanisches Gebräu. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:29, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ja mit den Beinen hochgelegt und einem gutgekühlten Gerstenmalzgetränk. liesel 15:41, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
...und ganz ohne Motorengeräusche – Sport eben. :-P Und nun noch etwas Nachtisch. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:29, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
„ganz ohne Motorengeräusche“, da gibt es ja schon heftige Zweifler. Außerdem gibt es doch bei den Radsportübertragungen immer das „Schrapp-schrapp-schrapp“ im Hintergrund. Ist ja leider kein lautloser Sport mehr, wo man nur noch das Sirren des Freilaufes hört. liesel 18:35, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Och, jeder Radsportler kennt diese Momente von Stille, sogar Einsamkeit: wenn Du Dich als Amateurfahrer den Windumtosten hochschleppst, bist Du verdammt alleine und das einzige, was Du hörst, ist das Rauschen Deines Bluts in den Ohren. Keine Motorradgendarmen, keine Boxenluder, am Gipfel keine Journalistenpulks, höchstens mal eine nette Rotkreuzhelferin... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:42, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mir reicht bei diesem Wetter schon die Radfernfahrt Zuhause-Büro-Zuhause. --Mogelzahn 19:32, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Flaggen in WM-Artikeln

Och nöööööö... du hast jetzt nich ernsthaft alle Flaggen herausgenommen...wollte mich grade ransetzen um auch die EM-Infoboxen damit zu bestücken. Der WM 2010-Artikel war zwar (anfangs) die Ausnahme - aber eine hübsche Ausnahme! Denn diese ollen "Wimpel" nehmen den Infoboxen etwas von ihrer Trockenheit. Kannst du dir vorstelen, wie hässlich bspw. ein olympischer Medaillenspiegel ohne Flaggen aussähe?

Also lass bitte eine breite Diskussion beginnen! Meine Pro-Flaggen-Argumente:
1. Ästhetik: es sieht einfach besser aus
2. Übersichtlichkeit: man sieht auf einem Blick wer bei dem Turnier was gerissen hat (auch wenn man des Lesens mächtig ist, aber sone Flagge mit ihrer Signalwirkung springt einem einfach gleich ins Auge - sonst würde man ja auch bei den einzelnen Gruppentabellen keine verwenden)
3. "Internationaler Standard": die englische, französische, spanische, russische, italienische, portugiesische, polnische, ungarische, türkische, kroatische, rumänische, finnische, tschechische - ja sogar die aserbaidschanische Wikipedia verwendet Flaggen in der WM-Infobox! Anscheinend haben alle mehr Sinn für Ästhetik als die "grauen Deutschen"...

So, nun bin ich mal auf Gegnargumente gespannt - 3-4 Fähnchen mehr in einem Artikel um eine internationale Sportveranstaltung stören ja nun wirklich nicht...--VerfassungsSchützer 13:23, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist kein persönliches Thema zwischen Dir und mir, sondern das geht viele an, die im Fußball-Portal als Autoren (auch als Autoren dieser WM-Artikel) teilweise seit Jahren viel Arbeit verrichten. Deshalb ist das hier der falsche Ort für eine solche Diskussion. Wenn Du etwas in so vielen Artikeln ändern möchtest, solltest Du das also auf der Portaldisku ansprechen. Zu Deinen Begründungen werde dann auch ich dort Stellung nehmen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:22, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten