Zum Inhalt springen

Benutzerin:Spinnerin/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2010 um 18:28 Uhr durch Spinnerin (Diskussion | Beiträge) (Geschichte des Textilwesens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Übersichtsversion Textilwesen

Kategorie:Textilwesen (neuer Entwurf)

Kategorie:Textilwesen

Art: Themenkategorie

Artikel-Liste: hier

Bemerkungen: allem übergeordnete Kategorie im Fachbereich Textil, Name Vorschlag von W!B

Einbindung in das übrige Kategoriesystem: noch unklar, bisher Kategorie:Technisches Fachgebiet


Werkstoffkunde

Kategorie-Name Art Artikel-Listen Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Textilwerkstoff Themen-kategorie (9) alternativ: Kategorie:Materialkunde ["als Thema" ist nicht nötig. Die Kategorie kann aber auch eine reine Objektkategorie sein, glaube ich.--Summ 18:33, 7. Apr. 2010 (CEST)]. Mal eine Themen-kategorie halte ich doch für nötig. Kategorie:Werkstoff
** Kategorie:Eigenschaften (Textilwerkstoff) Objekt-kategorie (13)
** Kategorie:Textilfaser Objekt-kategorie (?) (16) Textilfaser zur Unterscheidung von Muskelfaser u.ä.
*** Kategorie:Chemiefaser Objekt-kategorie Kategorie:Kunststoff
**** Kategorie:Regeneratfaser Objekt-kategorie Kategorie:Cellulose, Kategorie:Biowerkstoff
*** Kategorie:Mineralfaser Objekt-kategorie
*** Kategorie:Pflanzenfaser Objekt-kategorie Kategorie:Nachwachsender Rohstoff, Kategorie:Pflanzenprodukt
*** Kategorie:Tierfaser Objekt-kategorie Kategorie:Nachwachsender Rohstoff, Kategorie:Tierprodukt
** Kategorie:Garn Objekt-kategorie (15)
** Kategorie:Webware Objekt-kategorie (5)
*** Kategorie:Flachgewebe Objekt-kategorie (66)
**** Kategorie:Strukturgewebe Objekt-kategorie hier (8) Krepp u.ä.
**** Kategorie:Walkstoffe Objekt-kategorie (6)
*** Kategorie:Florgewebe Objekt-kategorie (9)
*** Kategorie:Textilfarbmuster Objekt-kategorie hier (5)
** Kategorie:Maschenware Objekt-kategorie (14)
** Kategorie:Verbundware Objekt-kategorie (7) den Dreiklang Webware-Maschenware-Verbundware so in Lehrbuch gefunden. Verbundware=Vliesstoffe (inkl. Filz) und beschichtete Stoffe
*** Kategorie:Textillaminat Objekt-kategorie (9)

Methoden und Verfahren

Kategorie-Name Art Artikel-Listen Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Textilverarbeitung Themen-kategorie (15) ["als Thema" nicht nötig. Dass es eine Themenkat. ist, versteht sich von selbst.--Summ 18:36, 7. Apr. 2010 (CEST) Kategorie:Industrie, Kategorie:Handwerk
** Kategorie:Verfahren (Textilverarbeitung) Objekt-kategorie (16) Abteilung 13 NACE. [nein, das ist doch ganz klar eine Objekt-Kat.--Summ 18:36, 7. Apr. 2010 (CEST)] geändert von Themen- zu Objektkat. 08.04.2010 Kategorie:Handwerkstechnik, Kategorie:Fertigungstechnik
*** Kategorie:Verfahren (Chemiefaserherstellung) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (5) Klasse 20.60 NACE Kategorie:Industrie, Kategorie:Verfahrenstechnik
*** Kategorie:Verfahren (Spinnstoffaufbereitung) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (12) Klasse 13.10 NACE. alternativ Kategorie:Faseraufbereitung
*** Kategorie:Verfahren (Spinnerei) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (6) Klasse 13.10 NACE. Ich finde es sinnvoll, die Spinnerei von der Faseraufbereitung zu trennen, das sind ganz verschiedene Technologien.
*** Kategorie:Verfahren (Weberei) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (9) Klasse 13.20 NACE
**** Kategorie:Bindung (Weberei) Objekt-kategorie ("Ist eine Bindung") (5)
*** Kategorie:Verfahren (Wirkerei und sonstige Maschenbildung) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (8) Klasse 13.91 u. 14.31-14.39 NACE
**** Kategorie:Bindung (Wirkerei) Objekt-kategorie ("Ist eine Bindung") (3)
*** Kategorie:Verfahren (Näherei) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (16) Klasse 13.92 u. 14.11-14.19 NACE
**** Kategorie:Verfahren (Stickerei) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (11)
*** Kategorie:Verfahren (Textilveredelung) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (33) Klasse 13.30 NACE
**** Kategorie: Verfahren (Färberei) Objekt-kategorie ("Ist ein Verfahren") (20) inkl. Textildruck
** Kategorie:Hilfsmittel (Textilverarbeitung) nach Wirtschaftszweig Themen-kategorie (4) Gerätekunde, aber auch andere Hilfsmittel wie Chemikalien.
*** Kategorie:Hilfsmittel (Chemiefaserherstellung) Objekt-kategorie (0) Artikelmäßig noch leere Kategorie, nur vorsorglich eingefügt
*** Kategorie:Hilfsmittel (Spinnstoffaufbereitung) Objekt-kategorie (10)
*** Kategorie:Hilfsmittel (Spinnerei) Objekt-kategorie (11)
*** Kategorie:Hilfsmittel (Weberei) Objekt-kategorie (18)
*** Kategorie:Hilfsmittel (Wirkerei und sonstige Maschenbildung) Objekt-kategorie (11)
*** Kategorie:Hilfsmittel (Näherei) Objekt-kategorie (13)
*** Kategorie:Hilfsmittel (Textilveredelung) Objekt-kategorie (17) Veredelung und Ausrüstung
**** Kategorie:Textilfarbstoff Objekt-kategorie (13) Werkstoff (reine Chemie) oder Hilfsmittel? Kategorie:Farbstoff
** Kategorie:Hilfsmittel (Textilverarbeitung) nach Form Themen-kategorie ? (3) meine ursprüngliche Idee, alle Hilfsmittel nach Form zu ordnen, läßt sich nach Ausprobieren nicht verwirklichen. Inzwischen glaube ich, am zielführendsten sind dafür Listen. volkskundliche und handwerkliche Gerätekunde
*** Kategorie:Historische Maschine (Spinnerei) Objekt-kategorie hier () Kategorie:Historische Maschine

Dienstleistung

Kategorie-Name Art Artikel-Liste Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Textilpflege Themen-kategorie [Zusatz "als Thema" nicht nötig.--Summ 18:42, 7. Apr. 2010 (CEST)] (14) Dienstleistungen inkl. nachträgl. Wieder-Veredelung, häusliche Wäsche, Reparatur (Stopfen)
** Kategorie:Verfahren (Textilpflege) Objekt-kategorie (12) Kategorie:Hauswirtschaft
** Kategorie:Hilfsmittel (Textilpflege) Objekt-kategorie (1)
*** Kategorie:Gerät (Textilpflege) Objekt-kategorie (25) Kategorie:Hausrat
*** Kategorie:Verbrauchsmaterial (Textilpflege) Objekt-kategorie (9)

Berufe

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Beruf (Textilwesen) Objekt-kategorie () Kategorie:Beruf
** Kategorie:Fertigungsberuf (Textilwesen) Objekt-kategorie (14) Kategorie:Fertigungsberuf
** Kategorie:Dienstleisterberuf (Textilwesen) Objekt-kategorie (3) Händler, Laborant u.a.

Personen

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Person (Textilwesen) Objekt-kategorie
** Kategorie:Unternehmer (Textilproduktion) Objekt-kategorie Kategorie:Industrieller, Kategorie:Unternehmer nach Wirtschaftszweig
*** Kategorie:Unternehmer der Industriellen Revolution (Textilproduktion) Objekt-kategorie
** Kategorie:Unternehmer (Textilhandel) Objekt-kategorie Weiß nicht, ob man Produktion und Handel getrennt bekommt? Sonst doch in Kategorie:Unternehmer (Textilien) vereinen. Sollte man die unterteilen nach Unternehmer des 19. Jhrdts., des 20. Jhrdts. etc? So könnte man eine Unterkategorie auch zu Textilgeschichte einordnen. Kategorie:Industrieller, [[:Kategorie:Unternehmer nach Wirtschaftszweig]
** Kategorie:Unternehmer (Textilmaschinenbau) Objekt-kategorie hier (5) Kategorie:Industrieller, [[:Kategorie:Unternehmer nach Wirtschaftszweig]
** Kategorie:Erfinder (Textilwesen) Objekt-kategorie hier (11) Wenn sie gleichzeitig ihre Erfindung vermarktet haben, müssen sie unter Unternehmer und Erfinder eingetragen werden. In jedem Fall unter Textilgeschichte einordnen?
** Kategorie:Person der Wissensvermittlung (Textilwesen) Objekt-kategorie Forschung und Lehre, Museumspädagogik u.ä. Wohl nur 2 Artikel bisher unter Textiltechnik eingeordnet, gibt's mehr? Inzw. 3 Stk.
** Kategorie:Textilkünstler Objekt-kategorie Kunsthandwerker
*** Kategorie:Bildwirker Objekt-kategorie
*** Kategorie:Kostümbildner Objekt-kategorie Kategorie:Künstler der Angewandten Kunst
*** Kategorie:Modeschöpfer Objekt-kategorie Kategorie:Designer

Organisationen

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Organisation (Textilwesen) Objekt-kategorie unter dieser übergeordneten Kategorie kann alles einsortiert werden, was in keine Unterkategorie paßt wie z.B. einzelne Webereien Organisation
** Kategorie:Unternehmen (Textilproduktion) Objekt-kategorie Kategorie:Produzierendes Unternehmen
*** Kategorie:Unternehmen (Bettwarenhersteller) Objekt-kategorie Kategorie:Produzierendes Unternehmen
** Kategorie:Unternehmen (Textilhandel) Objekt-kategorie Firma und Marke trennen Kategorie:Bekleidungsunternehmen
** Kategorie:Unternehmen (Textilgerätehersteller) Objekt-kategorie hier (11) Name ist noch gar nicht gut. Gemeint: Produzenten von Textilmaschinen, Geräten wie Häkelnadeln (z.B. die Firma mit dem P), aber auch Hilfsmitteln wie Textilfarbstoffen.
** Kategorie:Forschungs- und Lehranstalt (Textilwesen) Objekt-kategorie hier (6) Ausbildungsstätten, Universitäten, Dienstleistungsinstitute (Zertifizierung) Kategorie:Wissenschaftliche Organisation
** Kategorie:Vereinigung (Textilwesen) Objekt-kategorie hier (5) Verbände u.ä. Kategorie:Organisation nach Form
** Kategorie:Textilmuseum (Individualobjekt) Objekt-kategorie Kategorie:Museum, Kategorie:Modemuseum, Kategorie:Kulturelle Organisation

Geschichte

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Geschichte des Textilwesens Themen-kategorie hier (8) Kategorie:Technikgeschichte der Frühen Neuzeit, Kategorie:Industriegeschichte, Kategorie:Industrielle Revolution, Kategorie:Technikgeschichte
** Kategorie:Textilmuseum Objekt-kategorie Kategorie:Kulturelle Organisation, Kategorie:Museum
** Kategorie:Unternehmer der Industriellen Revolution (Textilproduktion) Objekt-kategorie Wirtschaft
** Kategorie:Erfinder (Textilwesen) Objekt-kategorie
** Kategorie:Historische Maschine (Textilverarbeitung) Objekt-kategorie

Textilkunst

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Textilkunst als Thema Themen-kategorie Darüber was als Textilkunst gilt, müßte man eine Beschreibung machen, derzeit wird so ziemlich alles hineingesteckt. Kategorie:Kunst nach Gattung, Kategorie:Kunstgewerbe, Kategorie:Kunstwerk (Kunsthandwerk)
** Kategorie:Werk der Textilkunst Objekt-kategorie es ist nicht alle Textilkunst Kunsthandwerk, ein großer Teil ist heutzutage "funktionslose" Kunst, z.B. dreidimensionale textile Körper Kategorie:Kunstwerk (Kunsthandwerk)
*** Kategorie:Tapisserie Objekt-kategorie
** Kategorie:Textilkünstler Objekt-kategorie
*** Kategorie:Bildwirker Objekt-kategorie Kategorie:Kunsthandwerker
*** Kategorie:Kostümbildner Objekt-kategorie Kategorie:Künstler der Angewandten Kunst
*** Kategorie:Modeschöpfer Objekt-kategorie Kategorie:Designer

Produkte (neuer Entwurf)

Kategorie-Name Art Beschreibung Bemerkungen Einbindung in das übrige Kategoriesystem
* Kategorie:Textilprodukt nach Verwendungszweck Themen-kategorie hier (6) alternativ: Kategorie:Textilware Kategoriekomplex Wirtschaft, Kategorie:Produkt nach Verwendung
** Kategorie:Textilbekleidung Objekt-kategorie siehe hier
** Kategorie:Zierbesatztextilie Objekt-kategorie hier (20) alternativ Kategorie:Posament und Spitze
** Kategorie:Heimtextilie Objekt-kategorie hier (6)
*** Kategorie:Raumpflege (Textilie) Objekt-kategorie hier (7) Kategorie:Hausrat
*** Kategorie:Raumausstattung (Textilie) Themen-kategorie hier (2) Kategorie:Möbel
**** Kategorie:Wandgestaltung (Textilie) Objekt-kategorie hier (17) Vorhänge, Textiltapeten, Bildteppiche Kategorie:Wandgestaltung
***** Kategorie:Tapisserie Objekt-kategorie Name Bildwirkerei geändert, sonst denkt man, es wäre die Tätigkeit
**** Kategorie:Bodengestaltung (Textilie) Objekt-kategorie hier (15) Teppiche, Teppichböden. Kategorie:Bodengestaltung
***** Kategorie:Perserteppich Objekt-kategorie Kategorie:Iranische Kunst
**** Kategorie:Möbelbezug (Textilie) Objekt-kategorie hier (7) Teppiche, Teppichböden. Kategorie:Möbel
*** Kategorie:Küche und Essen (Textilie) Objekt-kategorie hier (7) Kategorie:Hausrat, Kategorie:Küche
*** Kategorie:Schlafen (Textilie) Objekt-kategorie hier (10) Kategorie:Hausrat, Kategorie:Bett
*** Kategorie:Hygieneartikel (Textilie) Objekt-kategorie hier (4)
** Kategorie:Textilie medizinischer Verwendung Objekt-kategorie hier (4) Kategorie:Medizin
** Kategorie:Textilie für den Freiraum Objekt-kategorie hier (4)
*** Kategorie:Textiler Behälter Objekt-kategorie hier (8) Taschen, Netze, Säcke u.ä.
*** Kategorie:Technische Textilie Objekt-kategorie hier (15)
**** Kategorie:Seilerware Objekt-kategorie hier (8)
** Kategorie:Textilie religiöser Verwendung Objekt-kategorie hier (4) hier auch solche Textilien wie die Verhüllung der Kaaba u.a., die keine Bekleidung sind. Als Unterkategorien auch die vorh. Kategorie:Religiöse Kleidung.
*** Kategorie:Parament Objekt-kategorie hier (11) Kategorie:Paramentik
**** Kategorie:Liturgisches Gewand Objekt-kategorie hier (9) als Unterkategorie zu Parament, weil sonst nicht unter Kleidung zu stellen! Kategorie:Religiöse Kleidung (Christentum)
** Kategorie:Textilie (Individualobjekt) Objekt-kategorie hier (3)
*** Kategorie:Werk der Textilkunst Objekt-kategorie
**** Kategorie:Tapisserie Objekt-kategorie Name Bildwirkerei geändert, sonst denkt man, es wäre die Tätigkeit

Artikellisten

Textilwerkstoff

Webware

Flachgewebe

Strukturgewebe

Bouclé

Cloqué

Cord (Gewebe)

Krepp

Ottoman

Piqué (Gewebeart)

Plissee (Stoff)

Seersucker

Außereuropäische Gewebe

Ikat

Kente

Khadi

Khit

Suzani

Tais

Tapa-Rindenbaststoff

Textilfarbmuster

Liste schottischer Tartans

Muster (Textil)

Paisleymuster

Tartan (Muster)

Vichy-Muster


Person (Textilwesen)

Unternehmer (Textilmaschinenbau)

Elias Howe

Friedrich Heinrich August Mundlos

Isaac Merritt Singer

Barthélemy Thimonnier

Georg Michael Pfaff


Organisation (Textilwesen)

Unternehmen (Textilgerätehersteller)

Bernina Nähmaschinenfabrik

Claes & Flentje

Gematex

Herbert Kannegiesser GmbH

Karl Mayer Textilmaschinenfabrik

Nähmaschinenwerk Wittenberge

Pfaff (Unternehmen)

Rieter

Schweiter Technologies

Singer (Unternehmen)

Vesta-Nähmaschinen-Werke

Produkte

Funktionstextil

Hanftextilie

Klimastoff

Papiertextilien

Silbertextilien

Softshell


Textilie (Individualobjekt)

Halsschnur von Bunsoh

Heiliger Rock

Mantel des Propheten


Heimtextilie

Heimtextilien

Decke (Textilie)

Kissen

Scoubidou

Wachstuch

Wäsche (Textilien)


Raumpflege (Textilie)

Feudel

Mikrofasertuch

Mopp

Putzlappen

Staubtuch

Wischmopp

Raumausstattung (Textilie)

Bleiband

Flämische Falte

Wandgestaltung

Bleiband

Dekoschal

Draperie

Faltrollo

Fensterdekoration

Flächenvorhang

Fliegengitter

Freihanddekoration

Gardine

Kelim

Plisseeanlage

Raffgardine

Rollo (Sonnenschutz)

Schabracke (Fensterdekoration)

Store

Wandbespannung

Wolkenstore

Bodengestaltung

Aserbaidschanischer Teppich

Bettvorleger

Fleckenteppich

Flokatiteppich

Frieze-Teppich

Fußmatte

Logomatte

Milas-Teppich

Orientteppich

Pommersche Fischerteppiche

Shaggy-Teppich

Smyrnateppich

Teppichboden

Teppichfliese

Yahyalı-Teppich

Möbelbezug

Antimakassar

Billardtuch

Bourle

Husse

Polsterung

Rosshaarkissen

Tapet

Schlafen (Textilie) - (Besser umgekehrt: Textilie (Schlafen) --Summ 12:40, 10. Jul. 2010 (CEST))

Bettware

Bettwäsche

Dakimakura

Himmel (Textil)

Kissen

Kuscheldecke

Moskitonetz

Plumeau

Quilt

Tagesdecke

Küche und Essen (Textilie)

Deckchen

Handtuch

Serviette

Tischdecke

Tischläufer

Topfhandschuh

Topflappen


Menschliche Hygiene (Textilie)

Taschentuch

Waschlappen

Stilleinlage

Windel

Verband (Textilie)

Dreiecktuch

Kompresse

Mullbinde

Verbandtuch

Zierbesatztextilie

Applike

Aufnäher

Barmer Artikel

Bommel (Textilien)

Bordüre

Brüsseler Spitzen

Csetneker Spitze

Falbel

Florettband

Kantille

Kölner Borte

Laméspitze

Larisch-Stickerei

Litze (Geflecht)

Posament

Quaste

Soutache

Spitze (Stoff)

Tresse

Volant


Textilie für den Freiraum

Lawinenairbag

Kennfaden

Roter Teppich

Schirm

Textiler Behälter (Textilie)

Bigbag

Charlottenburger

Einkaufsnetz

Felleisen

Pöngel

Rucksack

Sack

Schulranzen

Technische Textilie

Agrartextil

Airbag

Buchbinderleinwand

Dämmstoff

Feuerwehrschlauch

Fördergurt

Geotextil

Gurtbecherwerk

Himmel (Textil)

Schafwolle als Dämmstoff

Schlauch

Segeltuch

Technische Textilie

Verdeck

Wachstuch


Seilerware

Fischernetz

Netz (Textilie)

Parachute Cord

Personenauffangnetz

Reep

Seil

Tauwerk

Trosse

Textilie religiöser Verwendung

Gebetsteppich

Himmel (Textil)

Kiswa

Shimenawa


Parament

Antependium

Bahrtuch

Bursa (Liturgie)

Conopeum

Kelchvelum

Korporale

Palla corporis

Parament

Purifikatorium

Tuchintarsie

Ziboriumvelum

Qualitätssicherung

Kategorien, die derzeit mit Textilwesen in Verbindung stehen oder in Zukunft stehen sollten

Unter der Hauptkategorie Sachsystematik liegen folgende 20 Unterkategorien: Energie, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation, Kultur, Kunst, Literatur, Organisationen, Philosophie, Planen und Bauen, Recht, Religion, Sport, Sprache, Technik, Verkehrswesen, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeit. Davon dürften Energie, Kommunikation, Literatur, Philosophie, Planen und Bauen, Recht, Sprache, Verkehrswesen, Zeit nichts mit den Artikeln des Fachbereichs Textilwesen zu tun haben. Gesundheit (Portal:Medizin, Chirugisches Nähen/ Verbandstoff), Sport (Sportbekleidung), und Religion (Paramente u.ä. inkl. religiöser Kleidung) nur sehr am Rande.

Es verbleiben also folgende 8 Stück: Geschichte, Gesellschaft (Portal:Gesellschaft), Kultur, Kunst (Portal:Kunst), Organisationen, Technik (Portal:Technik, Portal:Werkstoffe, Portal Diskussion:Technik), Wirtschaft (Portal:Wirtschaft, Portal:Nachwachsende Rohstoffe), Wissenschaft (Wikipedia:Redaktion Chemie).

Bisher mit Textiltechnik verknüpft, wo ich aber keinen Sinn sehe:

Links

zu Kategorie:Werkstoff, gleiches Problem wie bei Teppich

Kategorie Diskussion:Fachübergreifende Schlagwortkategorie

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/November/21

Wikipedia Diskussion:Kategorien/Wirtschaft (zu etwas ähnlichem wie NACE)

Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken#Kategoriebaum

Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken

Kategorie Diskussion:Essen und Trinken

Wikipedia:Kategorien/Literatur

Klassifizierung Vorgehensweise

controled vocabulary

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/3

Themenkategorien

Kennzeichnung_von_Objektkategorien

Wikipedia_Diskussion:Kategorien

Wikipedia:WikiProjekt Organisationen

Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild

Wikipedia Diskussion:Kategorien/Wirtschaft


Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/16

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2006 Kinderkleidung

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Januar 2006 Löschung von Frauenkleidung

Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2008

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2007 Islamkleidung