Zum Inhalt springen

Regiocast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2010 um 16:05 Uhr durch Radiopsr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Firmenlogo
Allgemeine Informationen
Name: Regiocast GmbH & Co. KG
Am Markt seit: 1. Januar 2004
Geschäftsführung: Erwin Linnenbach (Sprecher), Rainer Poelmann, Dirk van Loh
Sitz: Berlin, Deutschland
Umsatz: jährl. mehr als 200 Mio. Euro
Mitarbeiter: Ca. 1.500
Kontakt
Webseite: www.regiocast.de

Die Regiocast (Eigenschreibweise REGIOCAST) ist ein deutschlandweites Radiounternehmen mit Beteiligungen an Radiosendern, Hörfunkvermarktern und weiteren Dienstleistungsunternehmen aus dem Medienbereich.

Geschichte

Die Regiocast entstand am 1. Januar 2004 aus dem Zusammenschluss von R.SH Radio Schleswig-Holstein, der PSR-Mediengruppe und der KOM (Gesellschafterin mehrerer regionaler Radiosender).
Die Regiocast firmiert gesellschaftsrechtlich als GmbH & Co. KG und wird getragen von 50 Einzelgesellschaftern. Neben deutschen Verlagshäusern wie der medien holding:nord GmbH und der Axel Springer AG sind über 40 Einzelpersonen am Unternehmen beteiligt. Im November 2007 sicherte sich Regiocast die Rechte an der Radioübertragung der Fußball-Bundesliga. Seit August 2008 verwertet das Tochterunternehmen Regiocast Digital die Rechte über das Programm 90elf. Nach der Übernahme des landesweiten Radiosenders Sky Radio Hessen (heute RADIO BOB! Hessens Rock´n Pop) im Januar 2008, erwarb die REGIOCAST zuletzt im Herbst 2009 die Mehrheit bei Antenne MV.

Beteiligungen

Radiosender

Regiocast ist an 18 Radiosendern beteiligt:

Weitere Beteiligungen

  • 8 Vermarktungsunternehmen (u.a. Mach 3, mir.) marketing im radio)
  • 3 Nachrichten-Dienstleister
  • 1 Eventagentur (EmiR)
  • 1 Freizeitpark (Belantis)
  • 1 UKW-Sendebetreiber
  • 1 Marktforschungsinstitut
  • 1 Musikverlag
  • 1 Nationalen Digitalsender
  • 1 Gattungsverein

Regiocast digital

Die Regiocast digital ist als Tochter der Regiocast in den Bereichen Contentproduktion, Vermarktung und Technik für digitale „Verbreitungswege“ tätig.
Das Unternehmen ist Betreiber des Fußball-Bundesliga-Radios 90elf, das über Internet und DVB-T zu empfangen ist. Das Programm ist im August 2008 zum Start der Bundesliga-Saison 2008/09 auf Sendung gegangen.