Henkemann
Erscheinungsbild
Der Henkemann war im Herzogtum Oldenburg ein altes Flüssigkeitsmaß für Wein, Bier und Milch. Er war auch ein Maß für Getreide.
Es galt:
- 1 Henkelmann =1/4 Tonne
Bei Getreide
- 1 Henkemann = 1 ¾ Scheffel = 1930 Pariser Kubikfuß
Bei Messen von Bier schwankte die Tonne zwischen 112 und 116 Kannen.
Getreide- und Bierkannen waren gleich[2]
Einzelnachweis
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 16
- ↑ Schäfer und Verein Gelehrter und praktischer Kaufleute, Handels-Lexikon oder Enzyklopädie der gesamten Handelswissenschaften..., Band 4, Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1849, Seite 244
Literatur
- Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde...., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, Seite 125, 137