Zum Inhalt springen

Gergonne-Punkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2005 um 15:04 Uhr durch Gunther (Diskussion | Beiträge) (wenig mehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gergonne-Punkt eines Dreiecks (nach J. D. Gergonne) ist derjenige Punkt im Inneren des Dreiecks, in dem sich die Verbindungsstrecken zwischen den Ecken und den jeweils gegenüber liegenden Berührpunkten des Inkreises schneiden.

Dass sich diese Strecken in einem Punkt schneiden, folgt aus usw. und dem Satz von Ceva.