Zum Inhalt springen

Benutzer:Cholo Aleman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2010 um 00:08 Uhr durch Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Account ist bis auf Weiteres vor allem mit Aufräumarbeiten beschäftigt.
Es kann sein, dass der entsprechende Benutzer Urlaub genommen, Ferien oder zurzeit keinen Internetanschluss hat bzw. aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv ist.

Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Benutzer:Cholo Aleman/Liste BBAW

[1] und artikel in der FAZ über Friedler

Kandidaten für das Handbuch des Nutzlosen Wissens

was fehlt

Coussin berlinois - ein Berliner Beitrag zur Verkehrsberuhigung, Artikel in der franz., polnischen etc. WP existieren

links: Steffen Reiche

http://www.worldmapper.org/ - großartiges Projekt

Personen

Ostwald Klassiker , siehe http://www.harri-deutsch.de/verlag/kataloge/okl_2_2009.pdf

http://www.eurasc.org/davinci/davinci.asp - European Academy of Sciences, in Belgien

muss man mal verlinken: http://knb.mpiwg-berlin.mpg.de/kant/home

Massenhaft Latin-Musiker und Musikerinnen, siehe etwa Eva Ayllon und Chabuca Granda

gibt es in diversen Sprachen, nur nicht auf deutsch

memo: Die "Welt im Tropfen" und Bernd Kröplin

Bild bei Thomas Struth einbauen

  • Bürgerarbeit, offenbar teilweise sehr erfolgreiches Konzept links erg - FAS Artikel
  • Klaus Heumann, auch Klaus G. Heumann, analytischer Chemiker an der Uni Mainz, mehrere Preise und Bücher


  • Katrin Reemtsma, Ethnologin, Ihr Tod hatte (wie im Netz zu sehen) einen Roman zur Folge?!


  • Marilyn Bridges, amerikanische Fotografin, kurzer Artikel in der englischen WP
  • Ottmar Ette, Romanist, Uni Potsdam, Humboldt-Herausgeber


  • Jan Kelch, Berliner Museumsdirektor und Kunsthistoriker, in der WP öfters zitiert, PND ist personalisiert


  • John Sims, Mathematiker und Künstler, auch von Nature befragt, Homepage
  • Henrietta Lacks - hätte wohl mehr als ein Redirect verdient - ganzseitiger Artikel in der SZ


und http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2010/biochemie/forschungsSchwerpunkt1/index.html

  • Clemens Puppe, Volkswirt und Mathematiker , siehe [10], ist im Handelsblatt-Ranking der 100 besten Volkswirte drin.

Bestimmung von http://www.toxcenter.de/artikel/Polychlorierte-Biphenyle-aus-Handbuch-der-Umweltgifte.pdf

  • Dieter Berndt, Verpackungsprofessor und -aktivist, TFH Berlin, Verbände, Preis des B.A.U.M. siehe auch [16]
  • Peter Fabian, Atmosphärenforscher, München, emeritiert
  • Paul Farmer, amerikanischer Anthropologe und Arzt in Harvard, lebt in Ruanda, siehe engl. WP


  • Wilhelm Groth, Chemiker, Mitglied des "Uranvereins", hat längeren Artikel in der englischen WP
  • Dannie Heinemann, Industrieller und Philantrop, siehe [18], siehe auch Buch von Jeffrey Herf über google-books

http://www.akdw.nrw.de/mediapool/mitgliederseiten/Hillenkamp_Franz.html

  • Rudolf Hoecker, (1889-1976), Berlin Bibliothekar, der einmal vom DDR-Regime und einmal von den Nazis gefeuert wurde, später offenbar West-Berlin, PND existiert, auch Buch über ihn.
  • Lothar Jaenicke, Biochemiker, Mitglied der Akademie NRW, siehe [21], in der WP mehrfach verlinkt
  • Beate Jessel, Geoökologin, seit 2007 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, siehe [22]
  • Jacobus Kloppenburg, niederländischer Künstler mit Beuys-Bezug, Werk nach öffentlichen Querelen weitgehend im Müll gelandet, siehe [25]
  • Hans Lehrach, Genetiker
  • Jost Lemmerich - Physiker, hat X (!) wissenschaftshistorische Ausstellungen in Berlin organisiert, dadurch relevant
  • Frank London, New Yorker Musiker, Gründer der Klezmatics etc., verheiratet mit Tine Kindermann, früher Ost-Berlin
  • Peter Löw, teilweise umstrittener Entrepreneur und "Ordensträger", siehe Spiegel-Artikel [26]
  • Gene Myers - der Bioinformatiker, der das Human-Genom-Projekt möglich gemacht hat (cum grano salis)
  • Michael Nungesser, Berliner Ausstellungsmacher und Kunstwissenschaftler, diverse Bücher
  • Wolfgang Ribbe - hier vielzitierter Historiker aus/über Berlin/Brandenburg, m.W. Verfasser einer großen Geschichte Berlins
  • Manfred Stürzbecher, Berliner Arzt und Medizin-Historiker, zahlreiche Veröffentlichungen, PND ist angeleiert
  • Margit Szöllösi-Janze, Historikerin Uni Köln, erste wissenschaftliche Haber-Biografie und zahlreiche andere Publikationen
  • Harald Wieser, Autor und Journalist, früher lange Zeit Leiter des Berliner Literaturhauses


  • der extreme Winter des Jahres 1709, siehe etwa [30] PDF, 25 MB
  • Richard Krautheimer - Bibliotheca Hertziana, langer Artikel in der engl. WP
  • Wilfried Gottschalch (1929-2006) - zu APO-Zeiten einflussreicher Sozialpsychologe, Uni Amsterdam, siehe dgfe.pleurone.de/zeitschrift/heft34/personalia.pdf - Nachruf



Dies und das

  • Literatur Butenandt ergänzen - Trenk und Buch
  • bei Biophysik Aussagen von Rajewsky, JB 1961 ergänzen.
  • Status Willy Oelsen unklar
  • James Angelos, AVH
  • Mekkas der Moderne, AG Egalite der Jungen Akademie - Papier zur Gleichstellung, Juli 2008, Mitglieder der Jungen Akademie, Beobachtungsliste?
  • Artikel über Jevons in der FAZ, Serie "Wie wir reich wurden". zugleich: Jevons Paradox, Vorläufer des Rebound-Effektes.
  • Roupen - Artikel Tagesspiegel - Berliner Forschergruppe, sieben Bände Erinnerung

spiegellink zum Thema kleiderspende http://www.wenkhaus.com/pdf/Das_Hemd_des_toten_Weissen.pdf -zu Altkleidersammlung

  • Alois Kornmüller, Alois E. Kornmüller - einer der Pioniere der Elektrenzephalographie
  • Jürgen Gottschlich - Journalist und Autor, Türkei, Kurden etc.-Experte, TAZ-Journalist, 18 Bücher in der DNB
  • Gabriele Althaus, auch Gabi Althaus, Soziologin etc. an der FU Berlin, seinerzeit m.W. umstrittene Berufung, "Althaus-Skandal", in den Taubes verwickelt war, sieben Bücher in der DNB

memo: Film : "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen."

http://www.tagesspiegel.de/zeitung/eine-akte-zwei-einsichten/1497310.html - link stasi-Akten Gröllmann - Ulrich Mühe

  • Leo Draxler, Wiener (?) bildhauer, Bilder in den Commons sind da...

KH Hoffmann http://portal.mytum.de/forschung/eoe/profile/hoffmann/index_html

  • Oliver Trapp buchstäblich ausgezeichneter Organischer Chemiker und Professor

Hermann Dieter, Hermann H. Dieter, Trinkwassertoxikologe, Papier zu Grenzwerten: http://www.umweltdaten.de/wasser/themen/trinkwassertoxikologie/grenzwerte_leitwerte.pdf

memo: Josef Honerkamp Die Entdeckung des Unvorstellbaren Einblicke in die Physik und ihre Methode Spektrum Sachbuch 2010. XIII, 386 S. m. Abb. 19,5 cm. 485g

Autoren des Hollemann-Wiberg, Egon Wiberg Arnold Hollemann - fehlen erstaunlicherweise

Notiz

Gedentafeln etc. für München http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/files/pfoertner3.pdf