Zum Inhalt springen

Beleihungsobjekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2005 um 15:04 Uhr durch Anton-Josef (Diskussion | Beiträge) (Beginn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Beleihungsobjekt wird eine Immobilie (Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung) bezeichnet, welches als dingliche Sicherheit für eine Immobilienfinanzierung durch den Eintrag eines Grundpfandrechtes (überwiegend Grundschuld) dient.

Das Beleihungsobjekt muss nicht zwangsläufig mit dem Investitionsobjekt übereinstimmen.

siehe auch: Kredit