Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2010 um 21:44 Uhr durch Sperrprüfung Itsnotuitsme (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Itsnotuitsme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro

Analemma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Mit der Behandlung der VM-Meldung [1] bin ich in mehreren Punkten nicht einverstanden:

  • Die Bearbeitung des Artikels von einem Nebenkonto aus führte genau so wie meine seit Mitte 2008 gemachten zahlreichen Hinweise auf das Verhalten des Antragstellers zu keiner Änderung seines Verhaltens (man kann es auch als Beleg für die gefestigte Methode des Antragstellers werten, die er ohne Ansehen der Person anwendet), außer dass meine Nebenkonten von einem Administrator geschlossen wurden. Die Angelegenheit war abgeschlossen und durfte nicht erneut für die "Urteilsfindung" herangezogen werden. Bitte nutze die 7 Tage nicht zum Anlegen neuer Socken. ist zudem Häme, die insbesondere einen Administrator in kein gutes Licht stellt. Sie zeigt auch, dass meine Erklärung dazu nicht zur Kenntnis genommen wurde.
  • WP:BNS: Ich habe nicht gestört, sondern primär einen als Rabulist (ein Beispiel habe ich in meiner Stellungnahme genannt) und Filibuster tätigen Störer benannt. Wenn "Störung", dann die versuchte Störung eines Störers.
  • WP:KPA: Das Verhalten des Antragstellers (und anderer Personen) ist eine persönliche Angelegenheit, über das ich mich persönlich äußere. Einen Angriff kann ich darin nicht erkennen. Ich erlaube mir aber im Gegensatz zum derzeitigen Codex der WP, solches der Sache nicht dienliches Verhalten zu benennen. Ich erachte das Ziel der WP, gute Artikel zu haben, für wichtiger als den sozialen Frieden unter der ohnehin nicht produktiven Mehrheit.
  • WP:WAR: Zu einem War gehören mindestens zwei Teilnehmer. Der andere ist der Antragsteller, der sinnigerweise aus seiner Sicht eine VM erst unmittelbar nach seinem erneuten Revert machte. Allgemein liegt offensichtlich ein grundlegender Irrtum vor. Ich habe den Antragsteller nicht in seiner Funktion als Administrator kritisiert, die reflexartige Partei-Ergreifung für ihn erscheint mir deshalb übertrieben.
  • Resümee: Die Behandlung der Meldung geschah routinehaft. Die Zusammenhänge wurden nicht beachtet (nicht gelesen?). Auf den exemplarischen Hinweis auf ein Verhalten, das der Sache (gute Artikel) nicht dienlich ist, wurde nicht nur nicht eingegangen, sondern es wurde nahegelegt, solche Hinweise künftig zu unterlassen. Es bleibt offen, ob damit verbundene Probleme nicht erkannt oder bewusst in Kauf genommen werden, damit Wikipedia so bleibt, wie sie z.Zt. ist.
    Analemma 14:39, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Siehe Einleitung der Seite: Die Entscheidung eines Administrators und die damit verbundene, noch bestehende Sperre kann hier einer zielorientierten Überprüfung durch andere Administratoren unterzogen werden. Damit hier erledigt. Benutzer:Millbart talk 14:41, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hektor von Hofmark (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

(Übertrag von Benutzer Diskussion:Hektor von Hofmark: --YMS 11:38, 12. Jul. 2010 (CEST))[Beantworten]

Ein witziger Verein seid ihr: da wird man auf der Seite WP:SP aufgefordert, sich einen Account zur Sperrprüfung zuzulegen, um dort nach einen Widerspruch einzulegen und wenn man das macht erscheint die Meldung: Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Die-Winterreise-Sperre

Demnach hier mein Widerspruch:

Mir wird zur Last gelegt, ich sei identisch mit Benutzer:Taxiarchos228, hätte Benutzer:Latschari beleidigt und würde ungerechtfertigte Rache-Löschanträge stellen. Alle drei Vorwürfe treffen nicht zu, wurden mangelhaft begründet und der sperrende Admin schreibt in seiner Sperrbegründung selbst, dass es sich hierbei nur um eine Vermutung handeln würde. Zu den Vorwürfen im Detail:

Als vermeintlicher Beweise dafür, dass ich mit Taxiarchos228 identisch sein soll wurde der Umstand herangezogen, dass ich Themenfelder rund um die Stadt Lörrach bearbeite. Da ich selbst in Hauingen wohne verwundert es wohl nicht, dass ich mich diesen Artikel gewidmet habe und mich auch sonst um Artikel beschäftige, die sich rund um das Dreiländereck in Lörrach beschäftigen.

Latschari behauptet, ich habe ihn durch die Bezeichnung "Troll" bzw. "Stalker" beleidigt. Eine traurige Tatsache ist, dass dieser Benutzer bei unserem ersten Aufeinandertreffen Diskussion:Hebel-Wanderweg mich ungerechtfertigt als Lügner bezeichnet und bei meinem völlig harmlose Hinweis auf einen kleinen Fehler unsachlich und aggressiv begegnet. In der Folge schaltet er sich mit einer von seinen offensichtlichen Sockenpuppen (Benutzer:Rhy) in diese an sich sehr sachliche Auseinandersetzung ein Diskussion:Johann_Peter_Hebel#Johann_Peter_Hebel um eine Kontraposition einzunehmen. Als weiterer Zwischenschritt wiederholt Latschari bei meiner Anfrage, das Sichtungsrecht zu erteilen den Vorwurf, wird dort ebenfalls beleidigend und aggressiv. So ein Verhalten hat durchaus Züge eines Stalkers. Ich habe damit also lediglich eine von ihm verursachte Tatsache beschrieben, eine Beleidigung sehe ich darin nicht.

Nachdem mich Latschari bereits bei unserer ersten Begegnung als Taxiarchos228-Socke bezeichnet hat, habe ich mich informiert und festgestellt, dass ihn Administrator BDK folgendermassen beschreibt: wobei ich den Schreiber, einen nach rund zwei Jahren Editpause reaktivierten Account, durchaus als Provokations-Sockenpuppe einstufe, aber das ist ein anderes Thema. Die Bezeichnung Troll basiert auf meinen obigen Erfahrungen mit Benutzer Latschari sowie dieser Aussage, die bezeichnenderweise meine eigenen Beobachtungen bestätigen.

Die Löschanträge gegenüber die von Latschari erstellten Artikel basieren einzig auf meiner Überzeugung, dass ein regionaler Dachverband von mehreren irrelevanten Krankenhäusern mit wenigen hundert Betten ebenfalls nicht relevant sein kann. Subtrahiert man die Benutzer, die sich gleichzeitig bei VM und bei LA geäußert haben und damit woher eher nicht sachorientiert sondern persönlich motiviert agieren, ist der Diskussionsverlauf durchaus als noch offen zu bezeichnen. Es fehlt die zwingend geforderte Sekundärliteratur zu beiden Lemmata. Ich habe bereits signalisiert, dass ich gerne bereit bin den LA zurückzunehmen wenn die Relevanz durch unabhängige Quellen.

Die mit einer Woche ohnehin überzogene Sperre ist angesichts dieser dargelegten Tatsachen eher für Latschari angebracht, der seinerseits beleidigend und aggressiv aufgetreten ist und mit sachorientierten Diskussion nichts anfangen kann. Daher beantrage ich, die Sperre aufzuheben. Der sperrende Admin betrachtet sich als informiert. --Hektor von Hofmark 10:43, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Erstsperre finde ich eine Woche schon etwas überzogen. Zum Wlady, sollte er es sein und er schließt verhaltensmäßig am alten Konto an, dann kann das Konto später immer noch unbeschränkt gesperrt werden. –– Bwag 12:16, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok, was auch immer bei der Sperrprüfung rauskommt, „Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt […]: Die-Winterreise-Sperre“ ist nicht der erste false positive (davon geh ich zumindest aus) dieses Abuse-Filters. Abstellen. —mnh·· 12:30, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, ein witziger Verein sind wir wohl, vermutlich nicht mal relevant, weil kein Krankenhaus. Hör mal, warum deine Löschanträge unbegründet sind, wurde dir in aller Ausführlichkeit dargelegt. Diese Löschdiskussion ist in keiner Weise Ergebnisorientiert, das zeigt allein schon die kleine Spitze gegen mich zeigt, sowie das konsequente Ignorieren anderer möglicher zutreffender Kriterien, das Klammern an Formulierungen und das Ausklammern anderer Bestimmungen, gepaart mit dieser Unterstellung, auf meiner Seite seien persönliche Motive im Spiel (schließlich habe ich mich ja sowohl in der LD, als auch auf VM geäußert). Meine Gedanken zu letzterem halte ich im Interesse meines Sperrlogbuchs zurück und plädiere stattdessen für eine längere Sperre dieses Projektstörers. Aufgebracht, --Fecchi (Bewertung) 12:55, 12. Jul. 2010 (CEST) P.S.: Unglaublich, wie schnell ich vom Paulus zum Saulus werde, wenn man mich nur dazu treibt...[Beantworten]

Entrümpelungskiste (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vorweg: Falls SP negativ, wünsche ich den Account behalten zu dürfen.

Dokumentation der VM-Meldung

Aufgrund des Nachtragens der erledigten VM durch andere Benutzer habe ich allerlei Blödsinn auf meiner Diskussionsseite im nachhinein fabriziert (aus Ärger über die Sperre), dies hatte aber nichts mit der folgenden unbeschränkten Sperre zu tun.

Ich möchte im folgenden Stellung für das bösartige Nachtreten von Benutzern geben, durch Kommentierung ihrer Beiträge:

Was ist bitte merkbefreit? Mein Beitrag war nicht antisemitisch. Dass die Website bedenkliche Inhalte hatte, war mir nicht bewusst. Der Nutzer Asthma reisst meinen BEitrag aus dem Zusammenhang. Ich betonte ausdrücklich, dass der Talmud nach Christi Tod verfasst wurde. Der Beitrag muss im Gesamtkontext wahrgenommen werden.
Was ist bitte kWzeMe? Offensichtlich hat er meine Beiträge nicht genau durchgesehen, obwohl es nur wenige überschaubare waren. War mein Beitrag bei Lexmark wirklich nichts Wert? Na dann bitte wieder entfernen. Ich habe kein Wissen zu verschenken.
Das ist wahrlich gelogen, denn die Blockierung erfolgte erst danach, und ich betonte mehrfach, dass ich dies nicht wusste.

Ungeklärtheiten: Ich bin kein Jude und kenne mich deshalb mit dem Talmud nicht so aus. Ich interessiere mich aber schon, was an diesen sog. Talmudzitaten wahr ist, oder nicht. Falls diese durch nationale rechte Extremisten falsch zitiert wurden ist das doch belegbar. Fall diese Zitate aber so darin stehen (muss ja nachverfolgbar sein, da die entsprechenden ´Stellen angegeben wurden) soll doch bitte belegt werden, warum es denn antisemitisch sei, aus einem jüdischen Werk zu zitieren.

p.s. falls hier keine Klärung, möchte ich anfügen, dass ich letzteres als allgemeine Wissensfrage auf Wikipedia:Auskunft zur Klärung bitten möchte. Gruß, --Enthüllungstuch 16:03, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich denke nicht, dass es da weiter was zu klären gibt.
mitarbeiter unerwünscht, vorgeschichte offensichtlich (vgl. diff-links in gestriger VM). --JD {æ} 16:14, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Patschultz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich wurde nur wegen eines Fotos gesperrt. Hier Gründe und Difflinks: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Seewolf#Sperrung_Patschultz

Sperrender Administrator: Leithian

Sperrgrund: Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht

Beginn der Sperre: 17:28, 9. Jul. 2010

Ende der Sperre: Unbeschränkt

IP-Adresse: 93.130.82.56

Sperre betrifft: Patschultz

(http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/Patschultz)

Block-ID: #533347

--93.130.82.56 16:38, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und was möchtest du jetzt genau? Ist das eine Entschuldigung für den Fehler mit der Bitte um Reduzierung der Sperre? Ist das die Zurückweisung einer (als) Unterstellung (empfundenen Sache)? Was möchtest du jetzt genau? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:33, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Letzte Sperrprüfung von vorvorgestern. Port(u*o)s 17:52, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
War schon geprüft, ist erledigt. --Capaci34 Ma sì! 17:55, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Itsnotuitsme (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Als erstes Vorweg: Der sperrende Admin Kuebi wurde auf seiner Benutzerseite angesprochen, auch wenn er bereits zuvor angekündigt hatte, dass einer Sperrprüfung nichts im Wege steht. [2]

Zur eigentlichen Thematik: Ich finde eine Sperre von 7 Tagen angesichts der Schwere des Verstoßes maßlos übertrieben, sodass diese einer Vorbeugehaft gleichkommt. Darüber hinaus ist nicht festgelegt welche Mittel im Falle des kürzlich abgeschlossenen Meinungsbildes eingelegt werden sollen. Ich sehe hier das Statuieren eines Examples. Mehr aber auch nicht. Die Sperre in ihrer jetzigen Form ist durch nichts rechtfertigbar und muss zurückgenommen werden, wenn sich Wikipedia als Projekt nicht der Lächerlichkeit preisgeben will. -- 20:58, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre ja für Sperraufhebung, wenn er seine Signatur ändert. Auch wenn dann sicher jemand über "Beugehaft" meckert... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 21:00, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ob sich Wikipedia deswegen "der Lächerlichkeit preisgibt", wage ich zu bezweifeln. Das interessiert schlicht niemanden. --Voyager 21:02, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1. Wenn MBs keine Gültigkeit mehr haben sollten und sich nicht durchsetzen lassen, dann nämlich geht WP den Bach runter.-- Kramer ...Pogo? 21:04, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, Kuebi hat bereits alles Notwendige dazu geschrieben. Es liegt jetzt ganz allein an Itsnotuitsme. --Howwi Disku · MP 21:05, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Solltest du einen Antrag für einen anderen Benutzer formulieren, gib einen Link auf dessen Wunsch nach einer Sperrprüfung an." – ich sehe bislang nur den expliziten hinweis, dass der user heute noch keine sperrprüfung einleiten möchte. bitte also sperrprüfungs-wunsch nachreichen oder das hier einmotten. --JD {æ} 21:05, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich einfach so einräumen. Wer glaubt wohl das sich Itsnotuitsme nicht in irgendeiner Weise über 7 Tage beschweren würde. Das ist nun wahrhaft stoisch. -- 21:07, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) wie büdde??? - „SP folgt, aber nicht mehr heute, ich bin jetzt weg“; fragt sich, wer da über's ziel hinausschießt und dramatisiert. --JD {æ} 21:09, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

(BK)Itsnotuitsme hat angekündigt, selbst eine Sperrprüfung zu veranlassen. Dann lass ihn das doch einfach auch selbst machen, hier vorerst erledigt. --Zollernalb 21:08, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von erledigt kann keine Rede sein, und der Benutzer ist auch nicht gegen die SP schon zum jetzigen Zeitpunkt. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:30, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Leute, lasst ihn doch einfach selbst machen... Zum Zeitpunkt, als ich das erl. gesetzt hatte, war das nun mal Stand der Dinge. --Zollernalb 21:33, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Neuling habe ich auch starkes Interesse an der Signaturgestaltung und möchte eine Kleinigkeit loswerden: Nach Recherche dieses, gestern beendeten Meinungsbildes hat der Nutzer nicht gegen Teil 1, 2 und 3 verstoßen (was ja abgelehnt wurde) und Teil 4 wurde angenommen (Warum also diese Sperre gegen meinen Ersatzmentee)? --Magenbitter und Blutwurst 21:35, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
recherchiere nochmal genauer... --Zollernalb 21:36, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Magenbitter und Blutwurst: Völlig unabhängig vom Meinungsbild (dessen Ergebnis du in der Tat nochmals nachlesen solltest) braucht's kein Weblinkspamming – egal ob per Signatur oder manuell eingetragen. --Howwi Disku · MP 21:40, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zollernalb, in dem von mir verlinkten Beitrag schreibt er, dass er nicht selbst machen kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:39, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheinbar kann Itsnotuitsme nicht editieren, da Kuebi den Autoblock dringelassen hat. Wenn er ne statische IP hat kommt er nicht auf diese Seite. Ich habe Kuebi schon angeschrieben. --Pittimann besuch mich 21:40, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hab den Autoblock aufgehoben. XenonX3 - (:±) 21:42, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
jetzt gehts, danke. --Sperrprüfung Itsnotuitsme 21:44, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]