Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JLeng

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2010 um 21:01 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von ✓ in Abschnitt Revert



Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Vorlage:Archiv Tabelle

SOS

Schau doch bitte mal auf meine Nutzerseite, habe da mal wieder ein Massaker veranstaltet. Da ist unten neben dem ICQ-Kästchen ein mysteriöses Viereck, und die Links erscheinen nicht. Ich bitte da um deine Hilfe. Und die Kategorie Doping wird erschreckend groß, seufz. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:45, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

:-| War gerade beim Artikel Pietro Caucchioli. Aber ich guck mal, wenn ich was machen kann. Bei mir erstreckt sich das Dopen auch schon über Stefan Matschiner(Manager) und geht noch weiter. -- JLeng 13:53, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, aber Manager und Betreuer fallen m.M. nach nicht in diese Kategorie, sondern unter "Doping", so wurde das m.E. jedenfalls bisher gehandhabt. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:52, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pietro, Kohl und Rasmussen haben sich über Stefan M. eine Blutzentrifuge besorgt. Dieser Matschiner steckt auch woanders mit drin.
Ich wollte mal den Abschnitt „Doping“ bei Pietro erweitern, hab dann bei deiner Benutzerseite geguckt und mach jetzt erstmal was anderes. ;) Gruß, JLeng-- JLeng 15:10, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für meine Seite ;). Ich gehe meine Liste chronologisch durch und bin erst bei 2005... Sobald ich die durch habe, erarbeite ich mir die letzten Jahre bis 2010, dann schau ich weiter, wie wir mit den Trainern etc. verfahren. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:21, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Deine Seite sollte mit blauem Hintergrund sein. Da muß ich noch was machen.-- JLeng 23:23, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schon mal ganz doll danke :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:22, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bo Hamburger

SOO ist das jetzt falsch. Es handelt sich um "indirekte Rede", da mus das Konjunktiv stehen bleiben. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:39, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Handelt es sich nicht um eine Nacherzählung? „habe er“ klingt beschwörerrisch.-- JLeng 09:46, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nein. Es ist eine "Indirekte Rede". Da stehts erklärt, und auch, dass es Konjunktiv sein muß.... und auch die Satzstellung ist falsch, gucks Dir noch mal an. Alternative wäre: "Der Däne beichtete in seiner Ende 2007 erschienenen Autobiographie, dass er in den Jahren 1995 bis 1997 hat er – wie nach seiner Aussage alle Spitzenfahrer – u.a. systematisch mit EPO gedopt hat." Da kann man den Indikativ nehmen, weil er es ja selbst sagt, sodass man davon ausgehen kann, dass es auch stimmt. Was anderes wäre, wenn der Satz hieße: "Der Däne berichtete, dass der Schwede gedopt habe." Dann kann man nicht den Indikativ nehmen, weil man ja nicht weiß, ob es stimmt. Und wenn man in dem Satz in Bezug auf die Spitzenfahrer das "nach seiner Aussage" weglassen würde, müßte es in beiden Versionen Konjunktiv sein, weil er da ja eine Behauptung aufstellt.... deutsche Sprach, schwere Sprach ;)
Nacherzählung ist was ganz anderes ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:16, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nunja, ich bin da etwas toleranter, aber die Gegenbeweislage ist erdrückend.
  • Zwei Wörter hast du aber vergessen wegzumachen.
  • Abkürzungen (u.a.) sollen nach Wiki-Syntax ausgeschrieben werden. Hab ich irgendwo gelesen.
Vorschlag:
"Der Däne gestand in seiner Ende 2007 erschienenen Autobiographie, dass er in den Jahren 1995 bis 1997 – wie nach seiner Aussage alle Spitzenfahrer – auch systematisch mit EPO gedopt hat."
  • “beichtete“ klingt hier irgendwie nach Boulevardpresse.
  • “auch“, weil „unter anderem“ länger ist, nur als Abkürzung bekannt ist.
Einverstanden?-- JLeng 11:52, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das hat mit "Toleranz" nix zu tun, sondern mit richtig oder falsch...:)
"Beichten" steht wohl da, weil "gestehen" im Satz davor stand, also "zugeben" muß es sein. Mit den Abkürzungen hast Du recht. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:55, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mitarbeiten

Könntest du bitte bei den Artikel Der Teufel vom Mühlenberg (DEFA) mitarbeiten? --LoveonLove 15:33, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich zusammenhängend Zeit finde, dann gerne; es kann etwas dauern.-- JLeng 21:04, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

FF

Guggst du hier. Ich würde dann die einzelnen JAhre umfriemeln oder gäbe es Einwände?-- scif 15:56, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

  • Ich finde, das sieht gut aus. (zB das Anklicken der vorher/nachher Jahre in der Infobox.) Auch Aufbau, Form ist gut. Ich glaube nicht, daß das für den Außenstehenden ein „Zuviel auf einmal“ an Info ist.
Aber:
  • Es ist eine Traditionsfahrt, die sich über die Jahre stark verändert hat. Eine Gleichschaltung der Jahre über die Infobox würde gleiche oder vergleichbare Rennbedingungen suggerieren.
  • Mit dem Trikots ist das genauso. Ein gelbes 1950 ist nicht mit gelb 1990 vergleichbar. Die Bedingungen (für zB grün) haben sich grundlegend und mehrfach geändert.
Die erste Tour de France läßt sich auch nicht mit den heutigen Tourwertungen gleichsetzen.
  • Die Navileiste fehlt; die ist aber Konvention. Diese Leiste ist viel besser als die englische vorher/nacher - „Navigation“.
  • Der Streckenplan ist nur für einige Jahre da - meistens fehlt er. (Er ist für jedes Jahr anders.) Und die anderen Fotos? Verkleinern und in die Box quetschen?!?!! – Erst anklicken, dann angucken. (Leserservice) –
Die Infobox ist gut für die großen Radrennen, weil die in ihren Bedingungen und Bewertungen gleich/ähnlich sind. Diese Box als Vorlage für eine deutsche Infobox – eine, die sich in die Regeln einpasst. Wäre das nicht zumindest einen Gedanken wert? Gruß und Hochachtungsvoll,-- JLeng 00:02, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir das mal im Portal ansprechen. Mit Link zu deinem Beispieljahr.-- JLeng 00:03, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weiß gar nicht was ich sagen soll. Du hängst das alles so hoch. Fürmich it die Box eine Leserorientierung mit rein statistischen Angaben. Was du da qualitativ hineininterpretieren willst, erschließt sich mir nicht.Und was die Navileiste betrifft, du hast schon gesehen, das das ein BNR von mir war? Da stelle ich nur das notwendigste ein. Natürlich bleibt die NAvileiste weiterhin. Streckenplan wird eingefügt wenn fertig. Fotos muß man nicht quetschen , die kann man verkleienrn, und auch andere noch im Fließtext bringen. Alles in allem sind das nicht wirklich Probleme oder du bist falschen Vorstellungen von Infoboxen erlegen. Meine Meinung. Und das Hochachtungsvoll am Schluß, interpretiere ich da zuviel hinein?--scif 22:47, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als erstes: Am „Hochachtungsvoll“ ist nichts zweideutiges oder abwertendes oder hinterhältiges oder so!
Ich bin ehrlich, aufrichtig und offen der Meinung: Dein Beispiel sieht besser aus!
Meine Kritikpunkte waren/sind Gedanken dazu, mehr nicht. Ich bin an einer konstruktiven Verbesserung interessiert. Ein winziges bißchen Vertrauen der Nutzer zueinander ist dafür notwendig. Da ist kein Platz für Verarschen oder Lächerlichmachen oder Abwerten durch die Hintertür. Ich habe auch persönlich was dagegen. Wenn ich sowas mache, dann nur so, daß es eindeutig erkennbar ist. In so einem Fall wäre es eine Anekdote, mehr nicht.
Dieses „Hochachtungsvoll“ sollte Anerkennung und Respekt ausdrücken. → Dein Beispiel ist nicht mal eben so zu machen; du hast da auch Arbeit, Zeit investiert.
Die Ansprache im Radsportportal hatte ich gedacht, um evtl. weitere Meinungen, Vorschläge, Verbesserungen zu haben. Es geht ja alle was an. Einen Link zu deinen Beispielartikel, weil das ein guter Ansatz ist.
Ich hab für die Zeilen über eine Stunde gebraucht und hab Schiß, noch was zu schreiben. Man kann alles mögliche hineininterpretieren. ;)
Gruß und (mit voller Absicht ;) ) Hochachtungsvoll,-- JLeng 10:30, 28. Mai 2010 (CEST) Ps: Wenn du alle Streckenpläne – für jedes einzelne Jahr – auftreiben kannst, wäre das ein großer Gewinn.Beantworten

So, um die Sache mal zu beruhigen: ich bin da wohl eher beruflichem Mißtrauen erlegen, was das Hochachtungsvoll betrifft. Ich weiß jetzt, wie du es gemeint hast, fertig. Der Käse ist gegessen. Ich habe mal den Jahrgängen 88 und 87 bereits die Boxen spendiert. Also, nicht stundenlang einen abbrechen, sondern klar sagen , was Sache ist. Ich bin ein Freund klarer Worte. Das Portal kann gerne drüber diskutieren. Ich gebe nur folgendes zu bedenken: ich bin kein Radsportexperte, aber sportinteressiert und kenne sicherlich den ein oder anderen Namen mehr also Otto Normalverbraucher, auch im Radsport. Wenn ich sehe, was es zum Teil noch für prominente Rotlinks bei Radsportlern gibt, hat das Radsportportal mit Sicherheit ganz andere Baustellen , als sich evtl darüber zu streiten, ob in die Infobox die Trikots rein oder raus sollen, mal als Beispiel. -- scif 11:46, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rad-Weltcup der Frauen

Hallo, ich habe diesen Artikel mal etwas aufgeräumt, zu 2009 gibts nen eigenen Artikel, und da sich die Rennen von Jahr zu Jahr ändern, habe ich die Aufstellung auch mal rausgenommen. Werde den Artikel für 2010 anlegen.

Frage: Kannst Du dir diesen Artikel mal anschauen? Der sieht ja schauerlich aus mit diesen Punkt-Tabellen. Schlage vor, die Tabellen horizontal zu machen. Was denkst Du? Oder kannst Du das machen? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 16:17, 10. Jun. 2010 (CEST) Ps. und nicht mehr böse sein wegen der Kategorie... ;) sie hat zumindest dazu geführt, dass ich mich intensiver mit der Materie beschäftigen musste, mit einigen produktiven Resultaten :)Beantworten

So sieht das wirklich bescheiden aus.
Ich bin nicht böse, beleidigt oder so. Demokratie, Diskussion und auch Wiki lebt doch von Meinungsvielfalt. Die Kat ist ja auch ok, der Name ist … so lala. Der sieht nach englandabschrift aus. Genauso wie dieses neue Vektordings. Ist das jetzt die Degradierung zur Englandkolonie?
Mit den Tabellen mach ich was. Das geht bestimmt besser. Mal sehen …-- JLeng 19:32, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Und in dieser blöden Tabelle des Weltcups stehen Infos (also wer nach welchem Rennen geführt hat und sowas) drin, die ich für 2010 nirgends finde :( Was meinst Du mit Vektordings? :) Naja, die Franzosen und Italiener habens leichter bei Frauenradrennen, die schreiben "weibliche Radrennen" ... geht ja im Deutschen nicht... --Nicola Verbessern statt löschen! 19:38, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Unter „Einstellungen“ … „Aussehen“ kann man jetzt den skin „vector“ wählen.-- JLeng 19:48, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, was Du machst. Ich dachte ja an horizontale Tabellen, die würden die Höhe nicht so aufblähen. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:22, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bin ja noch nicht fertig. ;)-- JLeng 20:24, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hihi. Mein Sohn, etwa in Deinem Alter, klagt auch über meine Ungeduld :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:28, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich könnte dein Vater sein. :)-- JLeng 20:34, 10. Jun. 2010 (CEST) (Na gut, da fehlen bestimmt einige Jahre.)Beantworten

ööömmm. wie alt bist Du denn? Schreib mir ne Mail, wenn das geheim bleiben soll ;) werde jetzt doch neugierig...--Nicola Verbessern statt löschen! 20:52, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Super, super, alter Mann (??) ;) So hatte ich mir das vorgestellt, und es sieht jetzt ECHT gut aus. Danke und gute Nacht! --Nicola Verbessern statt löschen! 23:09, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

(BK)Das sollte auch besser geheim bleiben. Ganz geheim. Es könnte ja peinlich für mich werden. ;)-- JLeng 23:17, 10. Jun. 2010 (CEST) Den "alter Mann" nimmst du aber zurück. So extrem ist das nicht. ;)Beantworten

Wir können ja mal wetten, wer von uns beiden älter ist ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 00:06, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Wette verlierst du mit Freude, indem du bei dir ein paar Jahre wegmogelst. Weibliche Eitelkeit. ;)-- JLeng 13:57, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Sowas mache ich nie... ist mir wurscht, ehrlich gesagt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:59, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2007

Sorry, wenn ich nerve ;) aber da hat sich ein Satz bei den Frauen in die Tabelle reingeschoben. Kannst Du das reparieren? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 17:12, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe gründlich nachgeguckt; ich finde keinen Satz in den Tabellen der Frauen.
Manchmal hilft es, die Seite neu vom Server zu laden.
Im Artikel bin ich über Kristin Armstrong gestolpert. (Der Name)
Bei ihr steht nichts über eine Verbindung zu Lance. Im Netz habe ich eine Biografie gefunden. Ihr Mann heißt Joe Savola –nicht Lance.-- JLeng 18:38, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Achso. Nicht die Ehefrau, sondern die Ex…. Warum steht sowas nicht im Artikel. –Ja, ich weiß. Hat noch keiner reingeschrieben. Die Frage war auch nur rhetorisch. ;)Wenn du Lust hast, … --JLeng 18:38, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht liegts an meinem Bildschirm!?
Die Rennfahrerin Kristin Armstrong hat m.W. nichts mit Lance zu tun. Die Namensgleichheit mit seiner Ex-Frau ist Zufall. Die hat doch drei Kinder bekommen, wann sollte die dann noch Rennen fahren? ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:45, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Guck, das steht im englischen Wiki: " She is often confused with Lance Armstrong's ex-wife, whose name is also Kristin. Kristin Armstrong the cyclist and Lance Armstrong are not related." --Nicola Verbessern statt löschen! 18:45, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir das auch schreiben. Ich bin gestolpert, andere auch.-- JLeng 19:06, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Steht schon drin. Habe ich nicht gesehen. (Ich stell mich erstmal in die Ecke. ;))-- JLeng 19:37, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe ja auch erst im englischen WP geguckt ;) Aber ich wußte das irgendwoher. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:01, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tour de Suisse 2010

Was hältst Du davon, das Foto unten in den Abschnitt "Besonderes" zu setzen, dann klemmt das nicht so dazwischen, und thematisch paßts auch. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 09:36, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bin gerade dabei, im ersten Teil Tabelle und Inhaltsverzeichnis nebeneinander zu machen. Ein Teil des Textes kommt dann zu „Etappen“. Sieht besser aus und dann passt das Bild auch besser. Bitte abwarten … mal sehen, wie’s aussieht, wenns fertig ist.-- JLeng 09:42, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Unser Freund mußte da unbedingt dazwischenfunken. Wie jemand, der [persönlicher Angriff wurde gelöscht--Pyruvat 11:45, 21. Jun. 2010 (CEST)] von "doppelter Arbeit" schreiben kann, ist mir allerdings unerklärlich. Setz mal "inuse" rein, dann läßt er vielleicht die Finger davon. --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 10:39, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hab gerade.-- JLeng 10:40, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Was ihn trotzdem nicht daran hindert.... --Nicola Für Vuvuzela-Verbot! 10:43, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

... in einem ganz anderen Abschnitt einen Edit zu machen, richtig. Und wenn ihr einen Bepper reinsetzt, dann macht auch hinne, sonst nehm ich ihn wieder raus! Für Experimente gibt's die Spielwiese. Sorry, JLeng, für den Tonfall, aber wenn Nicola mit von der Partie ist, bleibt das nicht aus. --Pyruvat 11:12, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hab ein Problem mit dem Abstand zum nächsten Abschnitt. → lösbar, glaube ich. Bitte nicht ablenken.-- JLeng 11:22, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde, es ist so vollkommen in Ordnung. Die Wiki-Software ist nunmal keine Software für Werbung oder Buchdruck. Manchmal sieht's halt Scheiße aus. --Pyruvat 11:32, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Revert

Hallo, zu meiner Änderung betrachte bitte auch meine Anmerkung auf WP:WVW. Bitte auch dort antworten. -- Bergi 21:01, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten