Zum Inhalt springen

Benutzer:Bergfalke2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2010 um 18:24 Uhr durch Bergfalke2 (Diskussion | Beiträge) (fehlende Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
heute
heute
Heute ist
Sonntag, der 13. Juli 2025
*vast*
*vast*
Dieser Benutzer kommt aus diesem Universum.
Milchstraße Dieser Benutzer kommt aus der
Milchstraße
Die Galaxis
Die Galaxis
Dieser Benutzer kommt aus einem Sonnensystem der Milchstraße.
Sonne
Sonne
Dieser Benutzer kommt aus dem Sol-System.
Erde
Erde
Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Galaxis
Galaxis
Dieser Benutzer ist Terraner.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
Wappen des Regierungsbezirks Schwaben Dieser Benutzer kommt aus dem Regierungsbezirk Schwaben.
Allgäu
Allgäu
Dieser Benutzer kommt aus dem Allgäu.
vb-2 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene Visual Basic -Kenntnisse.
Dieser Benutzer surft mit Firefox.
Dieser Benutzer ist Ingenieur.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Wir feiern den dreimillionsten Artikel!
Dieser Benutzer verwendet die Commons und hat deshalb zum Hochladen dort eine Benutzerseite: Bergfalke2
Dieser Benutzer mag alte Flugzeuge.


Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser User ist gegen (übertriebene) Anglizismen.
de-!? Dieser Benutzer ist durch die Rechtschreibreform verwirrt.
Voll Milch Dieser Benutzer stolpert über Deppenleerzeichen.
Mens’ Jean’s Dieser Benutzer amüsiert sich über Deppenapostrophe.
Dieser Benutzer kann sich noch daran erinnern, ein Dreh­scheiben­telefon benutzt zu haben.
Dieser Benutzer kennt die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.
Benutzer:Aconcagua/Vorlage:Anti-Terror-Datei
Das könnte unsere Katze sein! Dieser Benutzer gehört zum Servicepersonal einer Katze.
Erde
Erde
Dieser Benutzer war schon mal im Kino.
Benutzer:Bergfalke2/Vorlage:SWR3
SWF3 Logo
SWF3 Logo
Dieser Benutzer fand SWF3 besser als SWR3.
Benutzer:Bergfalke2/Vorlage:Früher war alles besser
Benutzer:Bergfalke2/Vorlage:Mercedes ist besser
Benutzer:Bergfalke2/Vorlage:5L Auto

Meine Interessengebiete sind: Technik, Fliegen (Fortbewegung) und Kino.

Von mir neu angelegte Artikel

Bereich Technik



Bereich Fliegen


Flugzeuge


Segelflugzeuge


Motorflugzeuge

Das Bild zeigt eine Quadrocopter-Drohne, die auf der Ladefläche eines Fahrzeuges liegt. An der Drohne befinden sich noch Zweige von Nadelbäumen. Mit Klebeband ist unten an der Drohne ein grüner zylindrischer Gegenstand befestigt. Im unteren rechten Bildbereich erkennt man das Logo und den Schriftzug der „Nationalen Polizei der Ukraine“.

Russische Quadrocopter-Kampfdrohne, die in Richtung der Stadt Nikopol unterwegs war. Sie blieb an einem Baum hängen, detonierte nicht und konnte entschärft werden. (Bild der „Nationalen Polizei der Ukraine“ vom 26. Juni 2025)


Museen



Luftfahrt



Bereich Kino


weitere Themen

Ich beteilige mich an folgenden Artikeln

Ein Link: [1]


Flugzeuge


weitere Themen



Meine Bilder

im Bereich Flugzeuge


vor 1919


1919 - 1938


1939 - 1945


1945 -


im Bereich Luftfahrt

Segelflug


Ballons, Luftschiffe, Flugplätze und Museen


Folgende Bilder hat die Fa. Alexander Schleicher mir freundlicherweise zum Hochladen zur Verfügung gestellt:



Fahrzeuge, Lokomotiven, Schiffe

Motorräder und Autos


Lokomotiven und Schiffe


weitere Themen


fehlende Bilder

Meine Seiten

Artikelanzahl Wikipedia gesamt: Heute, am 13.07.2025, gibt es 3.031.507 Artikel von 4.622.728 Autoren (Prognosen).


Grundlagen von Wiki

Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Usuario:Comae/Fair use