user_talk:mnh
Gehässig
Deine gehässige Aufforderung an andere Wikipediaoffizielle, die gegen mich verhängte Sperre zu verlängern, könntest Du auch mal entfernen. Ich empfinde das als Zumutung, diesen Kriegszustand über Jahre aufrecht zu erhalten. Ubytre 14:53, 14. Jun. 2010 (CEST)
- ? Ich seh wohl, dass ich Dich 2008 für einen Tag gesperrt hab, hab aber absolut keine Ahnung, wovon Du gerade redest. —mnh·∇· 14:59, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ich zitiere: „… Für mitlesende Admins, wer das verlängern möchte: Nur zu. …“ Ich empfinde die über Jahre bestehende dauerhafte Aufforderung, gegen diesen Account nachträglich nach der bereits verhängten Sperre wegen der selben Angelegenheit die Strafe herauf zu setzen, als bodenlose Unverschämtheit. Über Jahre hinweg. Und ich muss mir diesen Mist heute noch als „Argument“ gegen inhaltliche Verbesserungsvorschläge von mir anhören, wie gerade vor wenigen Tagen geschehen. Wenn ich das richtig erkenne, wurde in der Sache noch nicht einmal eine vorherige Verwarnung gegen mich ausgesprochen, sondern gleich gesperrt.Ubytre 21:10, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sörwiss. --Felix fragen! 21:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, tolle Verlinkung Herr Felix, kehr es doch noch raus. Selbst Ordnungswidrigkeiten verjähren irgendwann. Vielleicht wird soetwas auch mal gelöscht? Stand auch nichts davon in den Wikipedia-AGB, dass man hier auf ewig an den Pranger gestellt werden kann. Irgendwann muss es auch mal gut sein. (nicht signierter Beitrag von Ubytre (Diskussion | Beiträge) 22:06, 14. Jun. 2010 (CEST))
- Tja, das war eine Gedächtnisstütze für mnh, der offensichtlich überhaupt keinen blassen Schimmer mehr hatte, wovon du redest. Und ja, du wirst damit leben müssen. --Felix fragen! 22:09, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Halt Dich da raus, Felix. Er hat das offensichtlich sehr wohl gewusst, worum es geht. Da muss man nicht noch nachtreten. Und es handelt sich damit nicht um eine Gedächstnisstütze, sondern ausschließlich um eine weitere Provokation Ubytre 22:32, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Nö, wusste ich nicht, danke Felix, jetzt kann ich mir wenigstens den Kontext durchlesen. Ich hab vorher beim „Wer ist das und was will er von mir?“-Spiel zwar ins Log geguckt, aber ganz sicher nicht im Kopf was ich irgendwann, irgendwo zu einem Routinefall geschrieben habe. Was die Archive angeht: es wird alles unverändert archiviert, das ist (leider?) so Konsens, kann ich nix machen. Mit Gehässigkeit hatte der Kommentar nebenbei bemerkt herzlich wenig zu tun, eher mit dem internen „Darf ich an Deiner Sperre was ändern?“-Verfahren, zumal sowas definitiv nichts mit neutraler, enzyklopädischer Arbeit zu tun hat. Wenn Du das als Provokation und Unverschämtheit betrachtest ist das verdammt nochmal Dein Problem, ich empfinde es als eine, zwei Jahre später irgendwas von „gehässig“ und „Kriegszustand“ blökend auf meine Seite zu rennen, mir nichtmal Diff-/Archivlinks als Kontext zu geben und auch noch befreundete Wikipedianer von meiner Seite werfen zu wollen, als ob Du hier Hausrecht hättest. Ich hab: Gtfo. —mnh·∇· 23:30, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ich zitiere Dich mal selbst, s. o.: „… Ich seh wohl, dass ich Dich 2008 für einen Tag gesperrt hab …“ Selbstverständlich wusstest Du ganz genau, worum es geht.
- Halt Dich da raus, Felix. Er hat das offensichtlich sehr wohl gewusst, worum es geht. Da muss man nicht noch nachtreten. Und es handelt sich damit nicht um eine Gedächstnisstütze, sondern ausschließlich um eine weitere Provokation Ubytre 22:32, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, das war eine Gedächtnisstütze für mnh, der offensichtlich überhaupt keinen blassen Schimmer mehr hatte, wovon du redest. Und ja, du wirst damit leben müssen. --Felix fragen! 22:09, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, tolle Verlinkung Herr Felix, kehr es doch noch raus. Selbst Ordnungswidrigkeiten verjähren irgendwann. Vielleicht wird soetwas auch mal gelöscht? Stand auch nichts davon in den Wikipedia-AGB, dass man hier auf ewig an den Pranger gestellt werden kann. Irgendwann muss es auch mal gut sein. (nicht signierter Beitrag von Ubytre (Diskussion | Beiträge) 22:06, 14. Jun. 2010 (CEST))
Wenn Du Dich so verhältst, musst Du auch damit rechnen, dass Dir das in entsprechendem Tonfall vorgehalten wird. Selbstverständlich kann Deine Aufforderung an andere Admins, doch die Sperre wegen der selben Sache heraufzusetzen, auch wieder entfernt werden. Die Frage ist nur, ob man das will, oder ob man es darauf anlegt, andere Personen gezielt über Jahre hinweg durch eine solche Maßnahme zu diskreditieren.
Das ist mir schon klar, dass hier keine objektiven Personen ankommen, sondern nur „befreundete“ Wikianer, die den Eindruck der Objektivität erzeugen sollen und quasi eine Lufthoheit herstellen sollen. Dass ich den Menschen von dieser Seite hätte werfen wollen, ist allerdings mehr als absurd. Wenn es nicht auf dieser Seite stünde, würde ich wohlmöglich eine Strafanzeige wegen Verleumdung gegen Dich einleiten. Ebenso könnte man ja mal die Bezeichnung als „blökend“ einer strafrechtlichen Wertung unterziehen. Du kannst hier keinen freundlichen Umgangston erwarten, wenn Du mir über 1 1/2 Jahre hinweg virtuell als Momentaufnahme andauernd gegens Knie trittst. Dass Du als Wikipediaoffozieller auch noch ausfallend wirst, spricht allerdings nicht gerade für Deine persönliche Reife.
Ich darf wohl mit Fug und Recht verlangen, dass wir uns nach dieser Ausseinandersetzung nicht mehr Duzen, auch wenn dies den Gepflogenheiten der Wikipedia neu sein mag. Es kann wohl schlechterdings als unzumutbar bezeichnet werden, dass ich das Duzen durch Personen wie Sie noch weiter hinnehmen muss. Jedewede Zuwiderhandlung von Ihrer Seite sehe ich als gezielte Beleidigung an.
Ich darf Sie darauf hinweisen, dass wir uns hier nur in gespeicherten Datenbanken bewegen, in denen es selbstverständlich kein Hausrecht gibt, auch wenn manche die Machtbefugnisse, anderen den Zugang zu sperren, so bezeichnen. Ubytre 11:06, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn man Sie so geifern hört, könnte man auf die Idee kommen, dass eine infinite Sperre in der Tat eine prima Idee wäre. Mannomann. --Björn 11:10, 15. Jun. 2010 (CEST)
- hmpf. -- ∂ 11:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
- hallo urbyte! mnh forderte imho nicht auf, er sagte, er würde sich einer verlängerung nicht in den weg stellen. von "dauerhaft" würde ich auch nicht sprechen - man kann ja keine sperre verlängern, die schon seit 2008 nicht mehr besteht. ich verstehe wenn's dich nervt, wenn heute jemand versucht dir aus dieser seit jahren vergangenen sperre einen strick zu drehen. das problem wäre da aber imho eher, daß derjenige nicht kapiert daß man vergangenes auch mal vergangen sein lassen muß. -- ∂ 11:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
- @∂: „mnh forderte imho nicht auf, er sagte, er würde sich einer verlängerung nicht in den weg stellen.“ — Genau das. —mnh·∇· 03:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
- @Björn Bornhöft: Sehr richtig, ich habe eine Sperre des Herrn mnh beantragt. Möglicherweise war er bereits damals wegen inhaltlicher Voreingenommenheit gar nicht zu einer sachgerechten Beurteilung in der Lage.
- @D|∂]: Eine Verlängerung kann man ja unproblematisch auch nachträglich aussprechen. Die Aufforderung „… wer das verlängern möchte: Nur zu …“ steht so bis heute so im Netz und wurde durch mnh auch nicht zurück genommen, so weit ich das auf die Schnelle richtig erkennen kann. Im Übrigen noch lange kein Grund, seinerseits ausfällig zu werden. Ubytre 11:46, 15. Jun. 2010 (CEST)
- @∂: „mnh forderte imho nicht auf, er sagte, er würde sich einer verlängerung nicht in den weg stellen.“ — Genau das. —mnh·∇· 03:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
- nein. man kann nur eine sperre verlängern, die gerade in kraft ist. danach kann man höchstens eine weitere sperre setzen, und davon war seitens mnh nicht die rede. stell dir einen schiedsrichter bei einem fußballspiel vor, der 2 jahre nach dem abpfiff meint, er würde jetzt doch gerne verlängerung geben... -- ∂
- Nur weil weder mnh noch D|∂ das ohne weiteres wissen können: es wurde nicht versucht, Ubytre aus der von mnh verhängten, alten Sperre "einen Strick zu drehen", was ihm im übrigen auch erklärt wurde [1]. Ubytre scheint, vorsichtig ausgedrückt, in seiner eigenen Wahrnehmungswelt zu leben (vgl. hier [2]). Ubytre hat vor einigen Tagen nahezu dasselbe noch einmal versucht. Weitere Diskussion bzw. Argumentation erscheint sinnlos – bei ihm sind es immer die anderen.--Turris Davidica 13:01, 15. Jun. 2010 (CEST)
- @Turris Davidica: Inhaltliche Diskussionen dazu sind an dieser Stelle wirklich nicht angebracht, weil wir die bis zum Ende aller Tage führen können. Recht hast Du deshalb nicht und Keuschheit wird auch dann keine Tugend, selbst wenn Wikipedia das in Katholenmanier über Jahre propagiert, ebenso wie Keuschheit mit Sicherheit keine Tugend der Frau ansich wird, bloß weil irgendwelche
- XXX (<-zensiert) das hier behaupten. Fakt ist, dass die Sperrmaßnahmen als inhaltliches Argument in Diskussionen eingepflochten werden.Ubytre 13:42, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Inhaltliche Diskussionen finden in den entsprechenden Lemmata statt, völlig richtig, allerdings ist dies keine. Die Anmerkung diente der Orientierung von mnh, der zunächst gar nicht wußte, wovon die Rede ist und erst recht nicht, warum er scheinbar out of the blue zwei Jahre später deswegen angegangen wird. --Turris Davidica 10:39, 16. Jun. 2010 (CEST)
- „warum er scheinbar out of the blue“ … gar nicht out of the blue, die Angelegenheit ist nach wie vor unerledigt. -- Ubytre 14:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Öh, doch, „out of the blue“ trifft es ausgesprochen gut. Ich schrieb es schon: ich hab in Dein Sperrlog geguckt und da eine alte Sperre von mir gefunden. Das ist für mich Routine, nach mittlerweile rund fünf Jahren Mitarbeit weiß ich schon ziemlich genau, wo ich schnell sehe, ob ich dieses spezifische Schienbein mal erwischt hab. Damit Du mal eine Idee bekommst _wie_ überraschend das für mich kam: ich habe im Laufe der Zeit geschätzt etwa 20.000 Adminentscheidungen getroffen. Zwanzig_tausend_. Glaubst Du ernsthaft, dass ich mich noch zwei Jahre später an _einen_ ganz normalen Fall erinnere, der irgendwann vermutlich über WP:VM vor meine Nase trudelte und für mich binnen Minuten abgehakt war?
- Ansonsten: na ja, was erwartest Du von mir? Ich schrieb ja schon, dass ich am alten Archiv nix machen kann. Ist einfach so. Die Datensammelei ist Usus, dagegen bin ich schon als Admin nicht angekommen und ich bin (freiwillig) längst keiner mehr. Inhaltlich hab ich keine Position: Ich bin Agnostiker (Lies: Falls Gott existiert, lern ich die Gute wohl nach meinem Ableben kennen. Aber nich’ vorher.). Wertungen wie „abnorm“ beißen sich trotzdem mit der in der Wikipedia geforderten Neutralität, das ist eine einseitig verzerrte (und imho provozierende) Darstellung. Das war Grundlage meines Eingreifens. Mehr hab und hatte ich damit nicht am Hut.
- Zuletzt: Ich mag mich irgendwie in meiner Freizeit nicht gern in Diskussionen ziehen lassen, auf die ich schlicht keinen Bock hab. (Erst recht nicht, wenn ich subjektiv angepampt werde, das hat mich noch nie zu irgendwas motiviert. Da antworte ich höchstens entsprechend bissig.) Gruß, —mnh·∇· 03:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
- @P.S.: Danke an Turris für die Hinweise, sehr hilfreich, ich hab bisher aber versucht, die Diskussion einfach zu ignorieren. Manchmal gehen die dann weg… ;)
- „warum er scheinbar out of the blue“ … gar nicht out of the blue, die Angelegenheit ist nach wie vor unerledigt. -- Ubytre 14:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Inhaltliche Diskussionen finden in den entsprechenden Lemmata statt, völlig richtig, allerdings ist dies keine. Die Anmerkung diente der Orientierung von mnh, der zunächst gar nicht wußte, wovon die Rede ist und erst recht nicht, warum er scheinbar out of the blue zwei Jahre später deswegen angegangen wird. --Turris Davidica 10:39, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Nur weil weder mnh noch D|∂ das ohne weiteres wissen können: es wurde nicht versucht, Ubytre aus der von mnh verhängten, alten Sperre "einen Strick zu drehen", was ihm im übrigen auch erklärt wurde [1]. Ubytre scheint, vorsichtig ausgedrückt, in seiner eigenen Wahrnehmungswelt zu leben (vgl. hier [2]). Ubytre hat vor einigen Tagen nahezu dasselbe noch einmal versucht. Weitere Diskussion bzw. Argumentation erscheint sinnlos – bei ihm sind es immer die anderen.--Turris Davidica 13:01, 15. Jun. 2010 (CEST)
Ka-wumm
Hallo Mnh, der eine Punkt auf deiner Benutzerseite (unter dem tollen Bild) ist erledigt. --Centovalli 17:43, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Hey, wenigstens eine Sache, über die ich mich heut freuen kann. Danke! Viele Grüße, —mnh·∇· 03:26, 15. Jun. 2010 (CEST)
ka-töff
hab mir von dir ne kopie geklaut. danke fuer die idee, vg -- ΚηœrZupator ☠ 15:29, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Hehe, klar, dafür isses doch da. Viele Grüße, —mnh·∇· 00:07, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe deinen Revert mal zur Diskussion gestellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:38, 29. Jun. 2010 (CEST)
null-problem
gudn tach!
siehe user talk:PDD#null-problem. -- seth 23:22, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Oje, Käfer in alten Scripten. Eventuell generiert mediawiki (mal wieder) subtil anderes HTML. Mal gucken ob ich was dran mache, ich brauch das Script nicht mehr und Basteln zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen (Igitt, Code). Viele Grüße, —mnh·∇· 00:05, 30. Jun. 2010 (CEST)
Zur Kenntnis
Hallo mnh, ich wollte dich hiermit nur informieren, dass eine IP bei den Löschkandidaten deinen Kommentar verfälscht hatte und dies drei Tage lang unbemerkt stehen blieb. - Gruß --S[1] 12:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Moin S1, danke für den Hinweis. Mal drauf achten, ob das häufiger vorkommt. Viele Grüße, —mnh·∇· 21:19, 5. Jul. 2010 (CEST)
Wie schauts mit der Relevanz aus, ich habe da noch so meine Zweifel. Was sagst? Grüße, --Capaci34 Ma sì! 13:54, 12. Jul. 2010 (CEST)