Zum Inhalt springen

Kulturzentrum Am Stiergraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2010 um 20:19 Uhr durch Pascal64 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: ref). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kulturzentrum Am Stiergraben ist ein Gebäude der Stadt Neunkirchen, welches die Musikschule, die Stadtbücherei und die städtische Galerie Am Stiergraben beherbergt.

Es wird vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Neunkirchen verwaltet und befindet sich an der Adresse Schulgasse 4.

Geschichte

Das Bauwerk, in welchem heute das Kulturzentrum „Am Stiergraben“ untergebracht ist, wurde 1873 als erste Bürgerschule im Bezirk Neunkirchen errichtet. Anfangs beherbergte es zwei Bürgerschulklasse und acht Volksschulklassen. Die Turnhalle wurde 1874 als Anbau errichtet.

Im Jahr 1883 erfolgte ein Zubau zum Schulgebäude, 1896 wurde es ein letztes Mal äußerlich umgestaltet. Die Knabenhauptschule war bis ins Jahr 1975 hier untergebracht, danach bis 1984 die Sonderschule. Ab dem Jahr 1984 dient es als Sitz der Musikschule Neunkirchen und Umgebung. Die ehemalige Turnhalle wurde als zeitgemäßer Raum für die Stadtbücherei Neunkirchen adaptiert. Sie dient auch als Probelokal des Neunkirchner Musikvereines. Durch bauliche Einfügung einer zweiten Ebene mittels Holzrahmenkonstruktion konnte Platz für eine Galerie geschaffen werden. Die Eröffnung der städtischen Galerie Am Stiergraben fand am 20. April 1991 statt. Seither werden regelmäßig Ausstellungen mit dem Schwerpunkt bildende Kunst gezeigt.[1]

Name

Der Name „Am Stiergraben“ erinnert an die ursprüngliche Bezeichnung dieses Platzes, der früher knapp außerhalb der Stadtmauer gelegen war.

Quellen

Offizielle Beschreibung auf der Seite der Stadt Neunkirchen

Einzelnachweise

  1. International Directory of Arts. Edition art address, Ausgabe 26, Verlag K.G. Saur, 2001. ISBN 978-3-59823-083-7