Zum Inhalt springen

Ulrich Deppendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2010 um 18:17 Uhr durch 79.223.53.177 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Deppendorf (* 27. Januar 1950 in Essen) ist ein deutscher Journalist und Moderator. Er ist seit 2007 Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Leben

Ulrich Deppendorf schlug nach dem Abitur 1970 in Duisburg zunächst die juristische Laufbahn ein. Er studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Rechtswissenschaften und schloss 1976 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Danach arbeitete er kurze Zeit als Gerichtsreferendar. Im November 1976 wurde er Volontär beim Westdeutschen Rundfunk. Bis 1991 blieb er dort. Er moderierte die Sendung Hier und Heute und arbeitete als Redakteur für Journal 3, die Tagesschau und die Tagesthemen.

1980 wechselte Deppendorf als Redakteur für Sonderaufgaben in die Chefredaktion des WDR-Fernsehens. Dort übernahm er von 1986 bis 1989 die Leitung. Gleichzeitig war er zunächst stellvertretender Leiter der Redaktionsgruppe Zeitgeschehen Aktuell. Ab Dezember 1989 wurde er zum Leiter dieser Redaktionsgruppe befördert. Im Mai 1987 wurde Deppendorf wieder vor der Kamera aktiv und moderierte erstmals in der ARD die Wahlereignisse. In dieser Zeit entwickelte er mit Gerd Berger die Sendung ZAK.

1991 verließ Ulrich Deppendorf den WDR und ging nach Hamburg und wurde dort zwei Jahre später Erster Chefredakteur der Tagesschau und der Tagesthemen. In seiner Amtszeit wurde das ARD-Nachrichtenangebot inhaltlich weiterentwickelt und erheblich ausgeweitet mit den neuen Tagesschau-Ausgaben am Morgen, Mittag und Nachmittag.

1999 wechselte er dann als Chefredakteur in das ARD-Hauptstadtstudio nach Berlin und leitete dort das Gründungsteam. Ebenfalls übernahm er auch die Moderation für den Bericht aus Berlin.

Im Mai 2002 kehrte er als Programmdirektor Fernsehen zum WDR nach Köln zurück. Deppendorf war 2003 im Gespräch als Intendant des aus ORB und SFB fusionierten Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), konnte sich aber nicht gegen die schließlich gewählte Kandidatin Dagmar Reim durchsetzen. Im Mai 2007 kehrte er wieder nach Berlin zurück und wurde erneut Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Wöchentlich produziert das Hauptstadtstudio den Podcast Deppendorfs Woche, in dem er mit einer Kollegin über die wichtigsten politischen Ereignisse der Woche spricht und seine persönliche Bewertung äußert. Deppendorfs Woche wird auf tagesschau.de eingestellt und auf EinsExtra ausgestrahlt.

Trivia

Eine fiktiver Journalist aus der Kabarettsendung Mitternachtsspitzen wird "Uli aus Deppendorf" genannt.