Alle lieben Peter
Film | |
Titel | Alle lieben Peter |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1959 |
Länge | 95 Minuten |
Stab | |
Regie | Wolfgang Becker |
Drehbuch | Istvan Bekeffi Per Schwenzen |
Produktion | Ernst Steinlechner Ilse Kubaschewski |
Musik | Erwin Halletz |
Kamera | Oskar Schnirch |
Schnitt | Wolfgang Flaum |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Alle lieben Peter ist eine deutsche musikalische Filmkomödie aus dem Jahre 1959.
Handlung
Peter Erdmann ist Student und Musiker. Gemeinsam mit seinem Freund Tommy hat er eine Rockband. Er lebt mit seiner Mutter zusammen, die seit Jahren Witwe ist. Mutter Sylvia wird verehrt von dem Vertreter Bernd Werding. Peter ist sehr bemüht um seine Mutter und wünscht ihr neues Glück. Jedoch möchte sie nicht, dass Werding weiß, dass sie zehn Jahre älter ist, als sie vorgibt und ihr Sohn bereits erwachsen ist. Deshalb spielt Peter einen 14-jährigen Bengel. Gleichzeitig verdient er sich das Studium mit einem Job in der Firma von Generaldirektor Steiner. Der freundliche Steiner mag die Musik der Jugendlichen und bietet Peter und Tommy an, auf einer Party bei Steiner zu Hause aufzutreten. Die beiden nehmen begeistert an. Auf der Party verliebt sich Peter in Kitty. Kitty ist die älteste der drei Töchter Steiners. Die Party ist also nicht nur musikalisch ein voller Erfolg - bis plötzlich Peters Mutter Sylvia mit ihrem Geliebten Werding auftaucht, welcher Peter auf gar keinen Fall erkennen darf.
Weiteres
Peter Kraus singt die Schlager Kitty-Cat und My Havanna-Love. Bemerkenswert an dem Film ist auch, dass die zuvor als Kinderstar bekannt gewordene Christine Kaufmann im Alter von erst vierzehn Jahren hier bereits eine erwachsene junge Dame spielt.
Kritiken
„Kleines, mit modischen Zutaten angereichertes musikalisches Lustspiel - in Gang gebracht durch eine verwitwete Schauspielerin, die sich ihrem Verehrer gegenüber jünger ausgibt, als sie ist.“
„Peter Kraus, die deutsche Antwort auf Bill Haley, gibt hier einmal mehr den ewig strahlenden Sonnyboy, der generationsübergreifend für gute - und vor allem jugendfreie Unterhaltung - sorgt. Nette Liedchen, sympathische Schauspieler - darunter Christine Kaufmann als Kitty, Gustav Knuth als Steiner und das bayerische Urgestein Beppo Brem als Autohändler - sowie die überaus vorhersehbare Story prädestinieren dieses musikalische Lustspiel als prototypische öffentlich-rechtliche Sonntagnachmittagsunterhaltung.“
„Der Humor ist nicht platt, oft sogar augenzwinkernd. Nicht nur Peter, auch diesen Film muss man lieben.“
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Alle lieben Peter bei Filmportal.de. Das erste Foto zeigt neben Peter Kraus nicht Boy Gobert, sondern Peter Vogel.
- Alle lieben Peter bei Film-Universum.de.