Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2010 um 13:23 Uhr durch Carol.Christiansen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:84.57.66.64). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30/Intro

Pewa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Pöbelt nach Edit-War-Sperre auf seiner Diskussionsseite: "glatte Lüge", "bewusste Verleumdung", "systematisch destruktives und projektschädliches Verhalten", "laienhafte Fehlinterpretation". --Zipferlak 07:27, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mööönsch, Zipfl – dass Pewa in seiner Philippika zu sehr unfreundlichen, abwertenden Worten greift, könntest Du ggf. alleine deshalb ignorieren, weil a) es die deutsche Eiche gemeinhin nicht stört, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert [Volxmund], und b), weil Pewa eh noch 16 Stunden gesperrt ist. Du möchtest vermutlich eine sofortige Sperrverlängerung; ich denke, wir sollten abwarten, ob das Abkühlpäuschen nach seinem ersten Aufschäumen nicht doch die erwünschte Wirkung zeitigt. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:00, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1. Der Benutzer ist ja gesperrt(und ich bin mir nicht so 100% sicher ob das hier zwingend notwendig war). Da kann man sowas auch mal aushalten bzw. an sich abprallen lassen. Und überhaupt. --Itu 10:20, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller möge die Verhältnismäßigkeiten berücksichtigen --> Erst an einem Edit-War sich beteiligen; ohne Angabe von Gründen revertieren; die zugehörige Artikeldisk. nicht beachten; stattdessen eine VM einreichen und danach die sicher verständliche Reaktion des Gesperrten (zwar "schäumend", wie WWW richtig bemerkte) als Veranlassung für eine neue VM zu nutzen. Entschuldigung für die Wortwahl ebenfalls vorhanden. Damit kein Grund, hier etwas zu sanktionieren. --Neb-Maat-Re 11:53, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nergal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sorgt durch sein selbstherrliches Verhalten zum wiederholten Mal für eine Sperre des Artikels Nachtmahr (Band) aufgrund von Edit-War. Er hält sich weder an WP:Q noch an WP:NPOV und betrachtet offensichtlich seine eigene Meinung als das alleinige Maß aller Dinge. Ich wurde aufgrund von WP:3M auf den Artikel aufmerksam und habe nachdem ich die Diskussion hinsichtlich des Genres begutachtet hatte, eine bequellte Änderung vorgenommen, die umgehend als "lächerlich" revertiert wurde. Der gesamte Diskussions-Stil und die Aussage "Ich bin zum Granitblock mutiert" lassen die Vermutung zu, daß auch weiterhin keine Absicht besteht, sich an die WP:Regeln zu halten und eine konstruktive Arbeit an diesem oder anderen Artikeln über Bands mit ähnlichem Hintergrund zuzulassen. cybercr@ft 11:27, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schau mir den Fall genauer an, aber eine Sperre scheibt mir auf den ersten Blick etwas überzogen--Martin Se aka Emes !? 11:36, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Konstruktive Arbeit. Was weiß Herr Cybercraft bitte von meiner Arbeit. Geh dich mal vorher informieren. Solche Leute hab ich gern. --n·ë·r·g·a·l 11:48, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ruhig Blut bitte - das gilt für beide Beteiligten! Danke! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:50, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe die in diesem Fall diskutierte Quelle gelesen und lese dort: „…bildet NACHTMAHR ,das Bindeglied‘ zwischen gnadenlosem, provokativem Industrial und der treibenden Kraft des Techno…“--Martin Se aka Emes !? 11:51, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Womit zumindest klar wäre, wo das Problem liegt. Die Rede war von der konstruktiven Arbeit anderer, die Du verhinderst. Deine Arbeit als solche wurde dabei gar nicht in Frage gestellt. cybercr@ft 11:53, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Martin S:Sehe ich ähnlich, aber ein paar klärende/mahnende Worte wären ggf. hilfreich, da sich dieses Verhalten anscheinend wie ein roter Faden durch Nergals Revert-Historie zieht. :-) cybercr@ft 11:53, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, der übliche Werbetext. Sowas muss man beim besten Willen nicht ernst nehmen. Die Grundelemente sind Techno. Die Rhythmen im 4/4-Takt mit konstanter Bassdrum. Das hat nichts mit Industrial zu tun. Die Synthie-Sounds sind extrem trance-/dance-lastig. Sowas existiert im Industrial nicht. Der Rest dieser Musik ist das, was seit Jahren als Hellektro oder Aggrotech bezeichnet wird. Dämliche Bezeichnungen, aber so ist's nun einmal. Und das steht nun schon seit Ewigkeiten in der Infobox. Ich bin echt müde davon, das immer und immer wieder neu durchkauen zu müssen.
Im Übrigen wüsste ich nicht, wo ich andere an konstruktiver Arbeit hindere. Der Artikel war seit Ewigkeiten frei für einen Ausbau. Würden die Fans ihre Energie und Kraft besser mal da reinstecken als sie für Genrediksussionen zu verplempern, wäre schon viel getan. --n·ë·r·g·a·l 12:01, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wobei das jetzt von dir auch nach OR klingt, statt nach belegter Inormation. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:16, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seriöse Belege wirst du in solchen Fällen kaum finden können. Die, die das Industrial nennen, sind die kommerziellen Medien und Labels, die an der Vermarktung unter falschen Etiketten verdienen. Seriöser wäre es stattdessen, die Musik durch Kenner der Industrial- und Techno-Musik bestimmen zu lassen. Zwei völlig unbeteiligte, die sich der Sache annehmen. Genres sind nun einmal durch Merkmale bestimmt. Jeder Kenner weiß, was 'ne Heavy-Metal-Band ist, wer Folk Music spielt oder sich der House Music widmet. Das ist nicht mal POV, sondern einfaches Bestimmen anhand der verwendeten Sounds und Liedstrukturen. Nicht anders, als müsste man die Form eines Würfels beschreiben. --n·ë·r·g·a·l 12:31, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäß den Regeln der Wikipedia obliegt es diesen "Kennern", entsprechende Rezensionen oder ähnliche Texte an geeigneter (sprich relevanter) Stelle - z.B. Fachmagazine etc. - zu veröffentlichen, die dann von den Autoren der Wikipedia als Quellen genutzt werden können. Sobald einer dieser "Kenner" jedoch anfängt, Artikel der WP nach eigenem Gutdünken ohne solche Quellenangaben einzuordnen oder abzuändern, fällt das mit Sicherheit unter WP:Q und WP:NPOV, ggf. sogar unter WP:TF. Genau dies zu verhindern ist Beweggrund für diese VM gewesen. cybercr@ft 12:43, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das wird sich hier kaum administrativ entscheiden lassen. Wäre schön, wenn ihr, Nergal und Cybercraft, es irgendwie auf der Artikeldisk klären könntet (probiert es einfach nochmals, liegt euch doch beiden irgendwie am Herzen). Setze das hier erst mal auf erledigt. --Howwi Disku · MP 12:46, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.153.107.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) leert Seiten --Itu 11:46, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.153.107.139 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 11:47, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.153.107.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Systematischer Löschvandalismus. --CC 11:47, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.153.107.139 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 11:47, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Fairness und guten Ordnung halber soll auch auch diesem Benutzerwunsch entsprochen werden: --Steindy 12:08, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zipferlak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Siehe nachfolgenden Übertrag von der Benutzer Diskussion:Pewa#Sperre / VM gegen Zipferlak.

  1. Zipferlak hat mich nicht über diese VM informiert, so dass ich keine Möglichkeit einer Richtigstellung hatte.
  2. Ich habe in den Quellenbausteinen im Artikel Einheitensystem Begründungen angegeben. Es fehlt nicht nur ein einzelner Nachweis für eine Einzelangabe, sondern der Nachweis für die Definition des Artikelgegestandes, wie sie im Artikel dargestellt wird und Nachweise für eine ganze Liste von Einzelangaben.
  3. Ich sehe keine Regel, die es erfordert einen Quellenbaustein zusätzlich auf der Diskussionsseite zu begründen.
  4. Zipferlak hat die Wartungsbausteine ohne Begründung entfernt [1].
  5. Ich habe Zipferlak auf seiner Diskussionsseite um eine nachträgliche Begründung für seine Löschung der Quellenbausteine gebeten [2].
  6. Nachdem keinerlei Antwort Antwort erfolgt ist, habe ist den Quellenbausteine mit Begründung wieder eingefügt [3].
  7. Zipferlak produziert daraufhin eine VM gegen mich.
  8. Dieses ist ein VM-Missbrauch, um eine Zipferlak unliebsame aber berechtigte Forderung nach Belegen für einen Artikel zu verhindern.
  9. Es ist ein Missbrauch der VM, dass Zipferlak versucht, mir jede Beteiligung an Artikeldiskussionen als "BNS-Aktion" zu unterstellen.
  10. Besonders bezeichnend ist, dass Zipferlak einen von mir neu geschriebenen Abschnitt für den bisher sehr dürftigen Artikel Magnetische Feldkonstante durch Edit-War verhindern will [4][5][6] und sich kompromisslos jeder Diskussion über die ausführliche Begründung verweigert. Dass er diese Artikelarbeit und jeden Ausbau des Artikels um notwendige Informationen kompromisslos verhindern will, dass er mir diese Artikelarbeit als "BNS-Aktion" vorwirft während er selbst keinerlei konstruktiven Beitrag leistet, ist bezeichnend für die Tätigkeit Zipferlaks im Bereich Physik. Er versucht jede Verbesserung von Artikeln durch Edit-War zum verhindern, während sein eigener konstruktiver Beitrag vernachlässigbar bis nicht existent ist.
  11. Man kann es nicht anders bezeichnen als eine glatte Lüge und eine bewusste Verleumdung, dass Zipferlak behauptet, dass ich "die halbe Physik-Redaktion von der Artikelarbeit abhält beschäftigt", weil ich mich konstruktiv an der Artikel- und QS-Arbeit beteilige.
  12. Eine deutliche Sanktion dieses systematisch destruktiven und projektschädlichen Verhaltens Zipferlaks ist mehr als überfällig.

Ich bitte diese missbräuchlich durch Zipferlak herbeigeführte und mit einer Flut unwahrer Behauptungen und Unterstellungen begründete Sperre sofort aufzuheben und diesen VM-Missbrauch durch Zipferlak zu sanktionieren. - Pewa 04:44, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem Zipferlak diese Antwort auf der VM-Seite bereits durch eine neue VM bekannt gemacht[7] hat, bitte ich hiermit, obige Antwort als VM gegen Zipferlak zu behandeln. Insbesondere auch wegen dieses erneuten VM-Missbrauchs, durch eine VM wegen meiner Antwort auf seinen vorhergehenden VM-Missbrauch. Und er hat mich wieder nicht benachrichtigt. -- Pewa 08:28, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Wenn es hier möglich ist, andere Benutzer wegen einzelner unterschiedlicher Auffassungen in Fachfragen durch Lügen und Verleumdung seiner gesamten Arbeit zu diffamieren und zu diskreditieren, es aber nicht erlaubt sein sollte, dieses auch mit den zutreffenden Worten zu bezeichnen, bitte ich für meine Wortwahl um Entschuldigung. -- Pewa 08:47, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bringt es was diesen eher für eine Sperrprüfung geeigneten Text jetzt als VM einzureichen? Auch nicht besser als die korrespondierende VM von Zipferlak weiter oben. --Itu 12:17, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zur Info: Verkürzung der Sperre --> Aufhebung. Grüße --Neb-Maat-Re 12:21, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
@ Itu: Ob es etwas bringt, kann, will und werde nicht ich beurteilen; dies sei einem Administrator vorbehalten. Ich habe nur im Zuge obiger VM den Text auf der Disk von Pewa gefunden und es für angebracht gehalten, seinem Wunsch zu entsprechen.
Wenn ich mir aber eine allgemeine Meinung erlauben darf, so halte ich obige (neuerliche) VM von Zipferlak gegen den ohnehin bereits gesperrten Benutzer Pewa für einen _Missbrauch der VM und übles Nachtreten_, was jedoch nicht einmal mit einer deutlichen Ansprache sanktioniert wurde. Die Ablehnung der VM und vor allem die Aufhebung der Sperre von Pewa durch Admin NebMaatRe waren daher absolut _korrekte_ Entscheidungen. – Gruß Steindy 12:46, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gordito - El Bruto (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Da isser wieder. --CC 12:37, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gordito - El Bruto wurde von Gnu1742 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 12:47, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Århus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit-Warrior bei Kategorisierungen, siehe [8] und [9]. --Turpit 12:39, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Siehe aber auch Begründungen auf den Diskussionsseiten von Benutzer:Turpit und Benutzer:Erell. Beim Antragsteller nur lapidarer nichtssagender Kommentar auf der Disk und sofort die VM-Keule. --Århus 12:42, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
1 Woche Vollsperre für die Artikel. Gemäß Vorschlag Turpit --> Zeit für Diskussionen ist jetzt vorhanden.--Neb-Maat-Re 12:48, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.57.66.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Manni Riebe in bekannter Manier. Es genügt jetzt, denke ich. --CC 13:23, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]