Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2010 um 15:34 Uhr durch Lindi44 (Diskussion | Beiträge) (Was tun gegen beginnenden Edit-War?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lindi44 in Abschnitt Was tun gegen beginnenden Edit-War?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Dieser Benutzer ist ein
„Admin der Herzen“.





Dieser Admin hat den
„Schnellsten Finger der Wikipedia“

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich
Pittimann


die Auszeichnung

Held der Wikipedia


in Gold für
Für so mehreres:

1: Für deine Nachsichtungstätigkeit;
2: Für deine Tätigkeit als Mentor;
3: Dafür, dass du andauernd Benutzern zum Geburtstag gratulierst;
4: Für deinen freundlichen Umgangston;
5, und das ist meiner Meinung nach deine wertvollste Betätigung:

Das Vandalen jagen. Weiter so, dann klappt's auch mit dem Admin-Amt!
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:22, 18. Feb. 2010 (CET)
Hiermit verleihe ich
Pittimann
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den besten Neuadmin seit langem,
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- XenonX3 - (:±) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)

Benutzer:Wasabi

Grüß Dich Pittimann! Dir schon bekannt Wikipedia:Administratoren/Notizen#Verstorbener_Benutzer? --Störfix 15:13, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nee aber jetzt muss ich erstmal schlucken. Mein alter Freund und Mentor Wasabi tot, ich fasse es nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 15:16, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Pitti, du hattest einen Mentor? Wie? *Anfang, Pittimanns Disk zu spammen ;-P * Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:56, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Erklär ich Dir später. Gruß --Pittimann besuch mich 18:57, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Machs gut Wasabi, Du warst mir stets ein guter Lehrmeister. --Pittimann besuch mich 11:49, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 11:49, 9. Jul. 2010 (CEST)

Falls Dir was auffällt

Kein Pranger, aber dennoch interessant -Benutzer:DasFliewatüüt#Edit_of_the_week würde mich über Deine Beteiligung freuen. DasFliewatüüt 02:12, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

knopf um automatisch zu reverten und benutzer zu benachrichtigen

Hallo Pittimann

Wir haben uns doch ueber einen Knopf unterhalten, mit dem man automatisch eine Aenderung zuruecksetzen kann und auf der Benutzerseite des betreffenden Users eine Meldung absetzen kann. Nun, ich habe mal so etwas gebastelt im monobook.js und wenn du Interesse hast, kannst es du dir gerne mal anschauen. Im Moment sieht die Meldung so aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hannes_R%C3%B6st&oldid=75331703#Quellen_Angeben.21 und die Versiongeschichte zB so: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Hannes_R%C3%B6st/Werkstatt/Slot2&action=history (beachte den Eintrag von 15:13, die anderen waren zum ueben). Du kennst ja den kleinen Link (rev), den das PDD monobook einbaut bei jeder diff. Nun ich habe einfach einen diesen Knopf benutzt und mit einem speziellen Text (qanotify statt qa) wird auch noch die Meldung an den betreffenden Benutzer abgesetzt. Wenn du Interesse hast, dann schreib mir doch mal zuerueck auch unbedingt, wenn du Verbesserungsvorschlaege an der Vorlage hast. sie liegt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hannes_R%C3%B6st/Vorlage/Quelle und du kannst sie gerne bearbeiten. Gruss --hroest Disk 15:18, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hannes, ich schau mir das mal in Ruhe an. Gruß --Pittimann besuch mich 20:36, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ausbeute (Bergbau)

Sorry, falls durch meinen Edit Du evtl. einen Bearbeitungskonflikt hattest. Der Satz mit dem Ausbeutetaler müsste jetzt noch einen Abschnitt nach unten geschoben werden, wo er im korrekten inhaltlichen Zusammenhang ist- - -- ωωσσI - talk with me 10:28, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Geduld war noch nie eine deiner Tugenden, oder? --Pittimann besuch mich 10:30, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich war etwas blind und sah den InUse erst nach meinem Edit - -- ωωσσI - talk with me 10:57, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du den Inuse-Baustein als Schutzamulett zur Abwehr von LA/SLA aufgeklebt? Dafür is der nich gedacht ;-) --Howwi Disku · MP 10:49, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Weil so wenig los ist, muss ich auch mal meinen Senf dazu tun! Schon mal was von Artikel im BNR erstellen gehört? ;)-- Johnny Controletti 10:51, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Weia, jetzt wird's gleich Schelte geben. Bitte nicht zu einem Herrn Admin gehen und petzen. --Howwi Disku · MP 10:53, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Maaaan lasst mich doch einfach in Ruhe meinen Artikel zuende schreiben. Geht und jagt Vandalen. --Pittimann besuch mich 10:59, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schau nochmal auf den zweiten Satz in Ausbeute_(Bergbau)#Ausbeutezechen; der ist ein wenig wirr - -- ωωσσI - talk with me 12:15, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt schon ausgebessert, ihr macht mich auch kirre ihr Bengel. --Pittimann besuch mich 12:18, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und wieder was gelernt. Ausbeute und Ausbeutezeche kannte ich nartürlich, aber "Verlagszeche" war mir noch nicht untergekommen - -- ωωσσI - talk with me 12:22, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da gab es die tollsten Bezeichnungen, ich staune da auch immer wieder. Obwohl Howwi meint ich hätte den ollen Agricola noch persönlich gekannt, kenn ich die alten Ausdrücke auch nicht alle. --Pittimann besuch mich 12:26, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
War das jetzt der heute morgen angekündigte Artikel oder darf ich mich noch auf mehr freuen? --Howwi Disku · MP 12:53, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Bange er war es. Aber wo der wäch ist da steht noch viiiiiiiiiiiiiel mehr. Glückauf --Pittimann besuch mich 17:07, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 07:58, 8. Jul. 2010 (CEST)

Amanda Tapping

Sorry für das Zurücksetzen der von dir gesichteten Version, aber es ist IMHO kein guter Stil, die Personen nur mit Vornamen zu nennen. Mehr was für ein Fanzine. ;-) Gruß, --Mikano 19:01, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die IP hatte den Vor- und Nachnamen angeführt, aber wenn Du meinst das es so besser ist soll mir das recht sein. Gruß --Pittimann besuch mich 07:58, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Am Anfang ja, später im Text: …übernahm Amanda unter anderem…. Gruß, --Mikano 08:12, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dann hättest Du das auch da umändern können. Ich befürchte das sowas wieder nen Editwar hervorrufen könnte. Gruß --Pittimann besuch mich 08:13, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 09:07, 9. Jul. 2010 (CEST)

Selbstentzündung

Herr Pittimann,

hier haben sie diesen Artikel um hochwertige Quellendokumente beraubt. Und ihn damit auch wieder in einen völlig quellbefreiten Zustand zurückversetzt. --Itu 10:10, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das war aber unter siehe auch eingefügt und somit fehlerhaft platziert. Unter siehe auch stehen Wikilinks und keine Quellen. Es wird bestimmt ein leichtes sein diese Quellen an die richtige Stelle zu platzieren wenn sie denn so wichtig sind wie Du meinst. Gruß --Pittimann besuch mich 10:13, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wie ich sehe hast Du den Weblink wieder eingefügt, dann ist ja alles tütti, sowas sollte nicht, kann aber passieren insbesondere wenn IP's kommentarlos etwas an der falschen Stelle platzieren. Gruß --Pittimann besuch mich 10:32, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die IP die nur einmal etwas beiträgt kennt sich halt nur sehr wenig aus. Ihr kann man da keinen Vorwurf machen(Selbst ich weiss nicht wo ich meine Links einsortieren soll, denn meistens ist es beides, Weblink & Quelle ....) Aber ich wollts ja nur mal rückgemeldet haben ;) --Itu 11:00, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nee ist schon OK, Du weisst doch selber wie das manchmal abgeht im RC und da passiert ein Revert sehr schnell. Wenn ich sofort merke das ich mich verklickt habe bessere ich es dannn auch wieder aus. Sargoth hat ja auch noch eine Quelle eingefügt. Ist echt zum heulen wieviel Artikel unbequellt sind, wogegen asndere mehr Lit als Text haben. Gruß --Pittimann besuch mich 11:03, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 09:07, 9. Jul. 2010 (CEST)

Unternehmensinformationen im Wiki

Hallo Pittimann, warum darf eine Firma wie Lexware eine Unternehmensseite erstellen, ich als Unternehmen darf das jedoch nicht? --Marcus.ripkens 13:13, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus.ripkens, Du meinst sicherlich einen Artikel. Nun bei Artikeln gibt in WP bestimmte Relevanzkriterien nach denen z.B. Unternehmen eine bestimmte Mindestgröße oder einen bestimmten Mindestumsatz haben müssen. Kleine mittelständische Unternehmen kommen über dieses Relevanzhürde nunmal nicht hinweg. Gruß --Pittimann besuch mich 13:17, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, das verstehe ich, wie kann ich nachweisen, das die Module die ich für Lexware Kunden anbiete, einzigartig sind, bzw. ich einziger Anbieter vieler solcher Module bin? Zitat: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben Gruß --Marcus.ripkens 13:27, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachweise erfolgen prinzipiell durch die Angabe von Quellen(auch eigene/Firmen Homepage). Ob das allerdings wirklich so einzigartig ist dass es einen Löschantrag übersteht wird sich zeigen. --Itu 13:56, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich genauso wie Kollege Itu. Du solltest Deine Gründe in der LD vorbringen, falls der Artikel noch nicht gelöscht wurde. Gruß --Pittimann besuch mich 11:48, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kleine Anmerkung zur Relevanz: Bei der marktbeherrschenden Stellung genügt die Firmenhompage nicht, da braucht's selbstverständlich eine unabhängige (und neutrale) Quelle (auch keine Pressenotiz etc) --Howwi Disku · MP 15:05, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Was tun gegen beginnenden Edit-War?

Hallochen, im Artikel Heinz Geggel habe ich nun schon zweimal revertiert. Anscheinend ist Benutzer:Clausbau mit dieser Passage nicht einverstanden. Gelöscht wurde jedoch ohne Begründung. Ich habe in Benutzer Diskussion:Clausbau#Heinz Geggel eine entprechende Nachricht hinterlassen. Was kann man denn sonst noch in so einem Fall tun? Liebe Grüße, Jürgen. -- Lindi (Sag's mir persönlich) 20:58, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eventuell hilft hier eine administratorische Ansprache. Sollte er weiterhin so stur sein ggf. über3M versuchen, wenns auch nix bringt hilft nur die VM. Gruß --Pittimann besuch mich 09:10, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. -- Lindi (Sag's mir persönlich) 15:34, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Eis später

Hallo Pittimann. Bin gerade nach der vorhin etwas hitzigen Diskussion etwas abgekühlt. Manchmal platzt es so aus einem heraus, wenn man immer und immer wieder mit denselben Problemen und Vorgehensweisen bestimmter Benutzer konfrontiert wird. Aber Du hast trotzdem Recht, die Polemik war letztlich unnötig.--bennsenson - ceterum censeo 14:51, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten