Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2010 um 14:49 Uhr durch Ca$e (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Grap). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30/Intro

91.66.236.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Anna_Torv Jivee Blau 03:21, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar Vandalismus, aber der Vandal scheint sich schlafen gelegt zu haben, da keine Edits mehr seit 8 Stunden. Wenn er aufwacht, benutzt er womöglich eine andere IP. Hier erledigt.--Bhuck 11:12, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Polentario (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wiederholtes Einbringen von unbelegter Theoriefindung [1], trotz kürzlicher Ansprache von Capaci34 und deren Missachtung! [2]. Kann man diesen Editwar-POV-Krieger bitte mal stoppen, man vgl. nur mal die History von Globales Ölfördermaximum, wo er schon seit Tagen entgegen der Mehrheitsmeinung seine Ansichten durchdrücken will. Am Artikel selbst liegt es nicht. --91.47.151.3 05:53, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung sehe ich da nicht; die Änderung ist gar belegt bzw. so banal, daß sie nicht belegt werden muß, da gar nicht angezweifelt werden kann, daß Andreas Eschbach den Roman Ausgebrannt geschrieben hat und daß dessen Handlung eben das Global Ölfördermaximum zum Thema hat. Weder Vandalismus noch Theoriefindung. --Matthiasb (CallMeCenter) 07:00, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
In dem Zusammenhang sind auch Stalker-IPs unterwegs, den Antragsteller wegen Mißbrauch der VM zu sperren, wäre im bereich des möglichen. Caoacis Ansprache wurde von mir durchaus beachtetund entsprechend kommentiert. Polentario Ruf! Mich! An! 08:09, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist relativ einfach, das Konto zur hier meldenden 91.47.151.3 zu finden: Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Benatrevqre per 91.47.138.39 nach einer Sperre, weitere Benatreqre-Edits aus der 91.47.128.0.0/18. Diese Range passt zur Beschreibung in der CU-Ergebnismitteilung vom Nov 2009 und die beim CU bereits bekannte andere Range 62.225.64.0/18 taucht auch beim Globalen Ölfördermaximum auf: 62.224.68.170 & 62.224.120.117. Nu interessiert sich Benatrevqre nicht sonderlich fürs solche Energiethemen, ist aber mit Polentario im Themenfeld Deutsche Frage/Rechtslage Deutsches Reich aneinandergeraten, und zwar recht heftig. Mithin loggt sich da einer aus, um einen Konflikt mit einem anderen Benutzer in ein weiteres Themenfeld zu tragen. So ein Verhalten ist grob projektschädlich und wäre m.E. mit einer Sperre im Wochenbereich zu ahnden. --Hozro 11:11, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Roland Werner (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Hier wird eine Formulierung "Beiratsmitglied des DIJG-Arbeitsbereichs der Offensive Junger Christen", die seit Januar 2008 im Artikel drin ist (was von Irmgard, von Roland Werner selbst, von Habakuk, von Ninety Mile Beach, und sogar von Diskriminierung selbst jahrelang akzeptiert wurde), jetzt plötzlich in Frage gestellt. Die in Frage stellenden Benutzer wollen unbedingt die Selbstbeschreibung "wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Jugend und Gesellschaft" übernehmen, die dazu gedacht ist, die Seriösität dieses Gremiums in einem günstigen Licht darzustellen, und somit POV darstellt (auch, oder gerade weil, es ein Zitat bzw. Selbstbezeichnung ist). Um ihre Ziele zu erreichen, berufen sie sich auf nicht-existente Konsense [3] [4] und fahren auf der Artikel Diskussion eine Diffamierungskampagne gegen meine Person, die sich auch in anderen Artikeln durchzieht und auch Teil der Gegenkampagne bei meiner Adminwahl war [5]. Weder dulden sie, dass die seit 2008 bestehende Formulierung in den Artikel wieder reingesetzt wird, noch, dass die Formulierung bis zu einer Einigung auf der Diskussionsseite auskommentiert wird [6], noch, dass sie auf die Diskussionsseite verschoben wird [7]. Stattdessen muss die Formulierung in der selbstdarstellerischen Weise UNBEDINGT im Artikel sichtbar sein. --Bhuck 10:59, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

bis zum Konsens in der... zu -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:46, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Fürst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Dainemutea - Muddasöhnchen -- Johnny Controletti 11:06, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

hier reicht vorläufig eine Ansprache aus --Rolf H. 11:13, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann es trotz wiederholter Bitten um Sachlichkeit und einer ansonsten sicher intensiven, aber nicht zu scharfen Diskussion nicht lassen, mich immer wieder aufs neue persönlich anzugreifen: jemand der Diskussionen manipuliert, als unseriösen Diskussionspartner, sowie zahlreiche Details stets unterhalb der Ahndungsschwelle, die trotzdem extrem klimavergiftend sind und die ich bisher ohne weiteres geduldet habe, nun reicht es mir allerdings langsam. Für ähnliches Verhalten hat Grap bereits in anderen Fällen Sperren erhalten [8], trotzdem wäre ich dankbar dafür, wenn ihn jemand noch einmal deutlich darauf ansprechen könnte, dass er sich an die Sache zu halten habe und seinen Ton mäßigen soll. Gruß, Denis Barthel 11:46, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansprache ist erfolgt; die SF-Disku verfolge ich sowieso. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:05, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

193.170.211.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Nicht alle Schulen haben bereits Sommerferien. --CC 12:23, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

193.170.211.42 wurde von Der.Traeumer 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:24, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.175.223.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 12:33, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.175.223.35 wurde von Cymothoa exigua 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:35, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.232.41.207 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert in Teenager --JonBs 14:11, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.232.41.207 wurde von Logograph 4 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 14:11, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.79.101.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:36, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vandalismus sehe ich nicht, eher unbeholfene Artikelergänzungen. Zielartikel für heute halb, vielleicht hilft das ja. --Capaci34 Ma sì! 14:38, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Xenon hat dann doch... --Capaci34 Ma sì! 14:40, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der obig bereits thema war, aber sein bekanntes kommunikationsverhalten beibehält, behauptet nun hier wahrheitswidrig einen verstoß von mir gegen WP:ANON. wo ich seinen klarnamen genannt haben sollte, kann er aber (selbstverständlich) nicht nachweisen. dieser nicht nachweisbare vorwurf, derart schwerwiegend gegen grundlegende richtlinien des projekts zu verstoßen, stellt eine ehrverletzende tatsachenbehauptung dar, vulgo auch Verleumdung respektive Üble Nachrede. ich bitte, den account grap entsprechend zu sanktionieren. danke, ca$e 14:40, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grap hat nicht behauptet, dass du seinen Klarnamen genannt hast. --Ingrid K. 14:45, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
lies graps edit und lies WP:ANON. erste preisfrage zum mitdenken: worin besteht gemäß WP:ANON ein verstoß gegen WP:ANON? zweite preisfrage zum mitdenken: was wirft mir grap mithin vor? ich bitte selbstverständlich darum, obige metasenfsocke ebenfalls zu sperren. im zweifelsfall wäre der verstoß gegen das hiesige seitenintro, #4, dafür hinreichend. ca$e 14:46, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
dort steht nichts von Klarnamen. Bitte WP:BNS beachten, Ca$e. --Ingrid K. 14:49, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ingrid K. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) SP zieht über andere SP her (als 1. Edit). Mit der Bitte um Beurteilung. --Leyo 14:41, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ein Hauptkonto, das ich im CU gegen Grap nicht outen möchte. Danke. --Ingrid K. 14:45, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du machst, was du bei der anderen SP kritisierst. --Leyo 14:46, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]