Sky Deutschland
Premiere ist ein deutscher Bezahlfernsehsender, der digital (DVB) via Satellit (Astra) und über Kabelanschluss abonnierbar ist.
Gegründet wurde Premiere 1990 von der KirchGruppe, der UFA und Canal Plus. Sendestart war am 28. Februar 1991.
Im Jahr 1997 verkaufte die UFA ihren Anteil an Premiere an die KirchGruppe. Im selben Jahr startete Premiere sein Digitalangebot. 1999 wurde durch Umstrukturierungen innerhalb der KirchGruppe die KirchPayTV Holding gegründet. Darin verschmolz Premiere mit dem Wettbewerber DF1 zu Premiere World. In der Saison 2000/01 übertrug Premiere erstmals alle Spiele der Fußball-Bundesliga und der Champions League live.
Im Februar 2002 übernahm Dr. Georg Kofler die Geschäftsführung von Premiere. Premiere World wurde zu Premiere umbenannt. Zu dieser Zeit schrieb Premiere tiefrote Zahlen. Im Mai des Jahres musste die KirchPayTV-Holding Insolvenz anmelden; im Juli gelang es mit Hilfe der Bayerischen Landesbank und der HypoVereinsbank, die drohende Insolvenz von Premiere abzuwenden.
Am 19. März 2003 stellte Premiere seine neue Gesellschafterstruktur vor: die Investorengruppe Permira hält zu diesem Zeitpunkt 64,1 Prozent, die Bayerische Landesbank und die HypoVereinsbank jeweils 10 Prozent, Bawag 3,5 Prozent. Die restlichen Anteile hält das Management. Im August 2003 übernahm Dr. Georg Kofler weitere 10,37 Prozent Anteile von Permira und erhöhte diese somit auf 20,46 Prozent.
Ein großes Problem für Premiere war lange Zeit das Verschlüsselungssystem Betacrypt, welches schon lange Zeit zu umgehen war. Aus diesem Grund stellte Premiere im Herbst 2003 auf das neue Verschlüsselungssystem Nagravision um.
Nachdem sich Premiere nunmehr auf das Kerngeschäft konzentrierte und sich aus dem Hardwaregeschäft zurückzog, konnte Dr. Georg Kofler für das dritte Quartal 2004 erstmals mit einem Nettoertrag von 15,4 Mio. Euro Premiere wieder in die schwarzen Zahlen bringen. Zudem überschritt man endlich die Grenze von 3 Mio. Abonnenten. Weiter kündigte die Geschäftsleitung einen möglichen Börsengang für das Jahr 2005 an. Das Grundkapital der Premiere AG werde zum Zeitpunkt der Eintragung 70 Millionen Euro betragen. Es sei eingeteilt in 70 Millionen auf den Namen lautende Stückaktien. Anteilseigner der neuen Premiere AG seien die bisherigen Premiere-Gesellschafter: Von Permira beratene Fonds (54,76 %), Dr. Georg Kofler (20,46 %), Bayerische Landesbank (10,00 %), HypoVereinsbank (10,00%), Bank für Arbeit und Wirtschaft (3,50 %), Michael Börnicke (0,64 %) und Hans Seger (0,64 %). Vorstandsvorsitzender der neuen Premiere AG wird Dr. Georg Kofler. Mit dem Übergang auf die Aktiengesellschaft verlängerte er seinen Vertrag mit Premiere um weitere fünf Jahre.
Der Schwerpunkt des Premiere-Programmangebotes liegt im Film- und Sportbereich. Erweitert wird das Angebot durch Themenkanäle von Drittanbietern wie z. B. den Discovery Channel und das Radioangebot Premiere MusicStudio, das in Kooperation mit dem Anbieter MusicChoice betrieben wird. Für November 2005 plant Premiere die Einführung von drei HDTV-Programmen (Hochauflösendes Fernsehen). Außerdem ist Premiere seit März 2005 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Folgende Programme bietet Premiere zur Zeit in Deutschland und Österreich an:
- Premiere Start (für Österreich: Premiere Austria)
- Premiere 1-7
- Premiere Sport Portal (seit dem 04.06.2005, vorher "Premiere Sport 1+2")
- Discovery Channel
- Discovery Geschichte (seit 31.03.2005)
- Focus Gesundheit (seit 01.06.2005)
- Animal Planet
- Planet (Anfang Januar 2005 eingestellt)
- SciFi
- 13th Street
- MGM
- Premiere Nostalgie
- Premiere Krimi
- Premiere Serie
- Disney Channel
- Junior
- JETIX (seit 10.06.2005, vorher "Fox Kids")
- Hit24
- Classica
- Goldstar TV
- Heimatkanal
- Beate-Uhse.TV
+ die Pay-per-View-Kanäle:
- Premiere Direkt
- Premiere Erotik
- Big Brother 24 Stunden Live
- Blue Movie (für Österreich: Blue Movie Austria)
+ die Radio-Kanäle
- UK Hits
- Soft Rock
- Rock n Roll
- Hard Rock
- Rock Hymnen
- Deutsche Charts
- Schlager
- 70er
- 80er
- Love Songs
- Jazz
- Dinner Party
- Klassik
- Country
- 90er
- Soul Classics
- Blues
- Reggae
- R&B/Hip Hop
- Dance
- Special Event
Siehe auch: d-box, Fernsehen, Bezahlfernsehen, Set-Top-Box