NGC 489
Erscheinungsbild
Galaxie NGC 489 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Fische |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 21m 53,96s [1] |
Deklination | +09° 12′ 24,3″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0[2] |
Helligkeit (visuell) | +12,6 mag[3] |
Helligkeit (B-Band) | +13,5 mag[3] |
Winkelausdehnung | 1,66′ × 0,37′[1] |
Flächenhelligkeit | +12,0 mag/arcmin²[3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (8329 ± 57) · 10−6[1] |
Radialgeschwindigkeit | (+2487 ± 17) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
97 · 106 Lj 29,8 Mpc [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | Heinrich Ludwig d'Arrest |
Entdeckungsdatum | 22. Dezember 1862 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 489 • UGC 908 • PGC 4957 • Z 411.34 • MCG +01-04-034 • 2MASX J01215390+0912233 • GC 274 • |
NGC 489 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Fische, welche etwa 97 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Galaxie NGC 489 wurde am 22. Dezember 1862 von dem deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Ludwig d'Arrest entdeckt.