Zum Inhalt springen

Diskussion:Schamhaar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2010 um 08:59 Uhr durch 87.165.108.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.165.108.158 in Abschnitt Funktion
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bild: männliche Schambehaarung

(Diskussion archiviert.) - Es besteht Einigkeit, dass noch ein Bild wünschenswert wäre, das die typisch männliche Schambehaarung zeigt, die sich Richtung Bauchnabel fortsetzt. --Logo 01:29, 30. Sep 2006 (CEST)

Leider kann ich die von dir archivierten Abschnitte nicht finden. kannst Du sie bitte oben in das Archiv schieben? Gruß, --Nemissimo 酒?!? RSX 22:20, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Logo hat die Diskussionsseite damals nur geleert. Ist sowieso nicht viel gewesen, aber es steht jetzt im Archiv. --Streifengrasmaus 22:34, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weibliche Schambehaarung

Es fehlt noch die Aussage, ob bei Mädchen die Schamhaare zeitgleich zum Busen wachsen oder was sich eher ausprägt.

Unterschiedliche Arten

Woran liegt es, dass die Haare auf den äußeren Schamlippen eine andere Dicke bzw. Farbe als die restlichen Schamhaare haben? (Gesehen bei einer Frau mit eher wülstigen äußeren Schamlippen, daher keine Gewähr für Repräsentativität) 84.173.209.70 23:15, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild: weibliche Schambehaarung

Nicht ideal. Wenn auch nicht ganz selten. So wie die Haare hier auf den Oberschenkel reichen, kann man - ganz vorsichtig gesagt - fast schon von einem Hirsutismus sprechen. Außerdem zeigt das Bild des "Ideal"zustands mehr Bauch um zu bestätigen, dass die Schambehaarung NICHT zwickelförmig Richtung Nabel verläuft - oder die Grenze ist eindeutig zu sehen, also scharf begrenzt. -- Robodoc 00:39, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Körpergeruch

Zitat: (...) geschlechtsspezifischen Körpergeruch im Scham- und Leistenbereich, der sicher in der Frühzeit der menschlichen Abstammung, wie bei den nichtmenschlichen Primaten und den anderen Säugetieren heute noch, eine größere Bedeutung hatte.

Die Formulierung hatte stimmt so nicht, der Körpergeruch und auch die Wahrnehmung einer vorhandenen sexuellen Erregung über den Geruchssinn spielt auch beim MEnschen nach wie vor eine goße Rolle. Ein scheinbar fernliegendes Beispiel: Bei Frauen konnte z.B. nachgewieden werden, daß sogar der Geruch stillender Frauen sexuell erregend wirkt. Phylogenetisch gesehen dürfte sich eine Entfernung der Achsel- und Schamhaare eher negativ auf die eigenen Chancen bei der Partnersuche auswirken. Wäre das nicht so, dann gäbe es beim Menschen längst keine Achsel- und Schamhaare mehr. Hans Ch.--84.190.72.220 17:55, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Farbe

Die Schamhaare haben bei den meisten Menschen dieselbe Farbe wie die Augenbrauen. Das sollte man anmerken. --85.179.78.203 14:50, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Filzlaus

Ich finde das Filzlausbild hier nicht so passend - es geht ja primär um Schamhaare und nicht um deren potentielle Bewohner (die haben auch sicher ihren eigenen Artikel). --91.17.251.145 11:57, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, das Bild gehört entweder in den Artikel der Filzläuse oder einen Absatz hinunter (Kulturelle Bedeutung) wo diese auch im Text erwähnt werden. --194.24.158.1 22:00, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
bin auch dieser Meinung - wer schmeisst es raus? --91.17.225.72 13:13, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bild Weibliche Schambehaarung

Ich möchte hier keine Diskussion anstoßen, die womöglich schon einmal früher stattgefunden hat. Ich finde aber, dass das Bild zur weibl. Schambehaarung, wie auch oben schon angemerkt wurde, ein wenig unüblich. Meiner Meinung tut es dieses Bild eher. --lemidi 21:34, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich stimme zu; dieses Bild ist meiner Erachtens besser. Wenn in den nächsten Tagen niemand widerspricht, dann ersetze es bitte. Gruß, Franz Halač 13:51, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das bestehende Bild zeigt die Schambehaarung in vollem Umfang, das neu vorgeschlagene lediglich von vorn. Das bestehende Bild ist damit vorzuziehen.--Lamilli 19:52, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das bestehende Bild zeigt aber eine sehr untypische Form der Schambehaarung, während Lemidis Bild die typische Form widergibt. Damit ist letzteres vorzuziehen. Gruß, Franz Halač 15:23, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin ja für ein Meinungsbild :-) --lemidi 19:05, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Untypische Schambehaarung?!?! In wiefern? Was ist denn bitte die "typische Schambehaarung"? Kannst du mir irgendwelche Studien zeigen, die darlegen, wie diese aussehen soll? Da wär ich mal echt gespannt.--Lamilli 22:41, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das Wort "üblich" ist von Franz Halač vielleicht ungünstig gewählt. Aber du wirst doch sicherlich zugeben, dass die Behaarung des aktuellen Fotos relativ "üppig" ist und für unsere Breitengrade eher selten. Ich will jetzt hier niemanden vor den Kopf stoßen, aber ich denke einfach, dass das Foto rechts ein allgemeineres Bild der deutschen Frau abgibt. Bin zwar keine deutsche Frau, aber ich habe mittlerweile eine (statistisch doch recht kleine) Stichprobe gemacht ;-) Aber einen Beweis würd die "typischen Schambehaarung" habe ich natürlich nicht. Gruß, --lemidi 00:02, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Für eine Frau, die sich nicht rasiert, ist dies denke ich nicht unüblich. Dies ist der natürliche Zustand. Man darf nicht vergessen, dass fast alle Frauen heutzutage mindestens die Seiten rasieren. Deswegen kommt es dem Franz vielleicht unüblich vor. Unnatürlich jedenfalls nicht. Ich finde, das bestehende Bild hat seine Berechtigung, es zeigt die vollständige Behaarung und nicht nur einen Ausschnitt. Aber vielleicht kann man ja „dein“ Bild dennoch unterbringen.--Lamilli 00:11, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Von mir aus macht, wie ihr lustig seid. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort. Ich geb mich auch mit dem aktuellen Bild zufrieden. Als Franz hab ich eh keine Naturbraut vor mir, an der ich Erkundigungen einholen kann :-) --lemidi 00:24, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich stimme Lamilli vollkommen zu!Das aktuelle Bild ist vielleicht nicht typisch in dem Sinne, dass sich die meisten Frauen heutzutage rasieren. Aber in einer Enzyklopädie sollte doch wenigstens ein Bild eine natürliche/unrasierte Version zeigen. Es ist nichts dagegen einzwenden, verschiedene Versionen zu zeigen. Und was meine persönlichen Beobachtungen in öffentlichen Duschen betrifft ;) gibt es noch wesentlich stärker behaarte Frauen. Ich glaube auch, dass die Version der Vagina auf der Diskussionsseite sich die Ränder und oben rasiert hat. Man sollte sich mal einen Playboy aus älteren Zeiten besorgen, wo die Rasur noch nicht "In" war, dann könnte man die natürliche Schambehaarung sicher besser beurteilen.--Whateva87 03:34, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Auch ich schließe mich der Position Lamillis an. Nemissimo 酒?!? RSX 16:49, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Herkunft der Bezeichnung

Es bleibt unklar, wie es zum Begriff Schamhaare kam. Heißen die Haare so, weil sie in der Gegend des Schambereichs wachsen oder weil sie einem ein klein wenig helfen die Nacktheit zu verstecken? Rolz-reus 19:26, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Da das Ding z.B. auch Schamlippen heißt, meine ich, das hat mit der Scham=Geschlechtsorganbereich zu tun. Oder helfen die Schamlippen die Nacktheit zu verstecken? :-D --lemidi 13:49, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Rassismus

Der Begriff "Amerikanische Ureinwohner" versteht niemand und ist rassistisch. Das heisst politisch korrekt Indianer. (nicht signierter Beitrag von 62.203.92.49 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 1. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Ahja, bevor ich hier noch weiter missglückte Sarkasmusversuche lese, esse ich lieber ein paar Negerküsse... Mfg --PentiumII 22:54, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Seit wann ist denn "Amerikanische Ureinwohner" rassistisch? Würde ich gerne mal wissen ... --Reaperman 12:14, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Analhaar

Bitte noch einen Link zu Analhaar setzen, am besten am Ende des Abschnitts Ausprägung, wo davon die Rede ist. --85.179.67.176 13:24, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Courbet

dass das Bild von Courbet 1866 veröffentlicht wurde, wo steht das ? Es befand sich in Privatsammlungen , und selbst da noch versteckt. Der seinerzeitige Skandal ist wohl eher Spekulation. --Goesseln 13:45, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schamhaarentfernung

Der Artikel schreibt:

Seit den 1990er Jahren verbreitet sich die Schamhaarentfernung auch im westlichen Kulturkreis. Sie ist heutzutage gerade in der jüngeren Generation weit verbreitet, wobei Schamhaare mittlerweile als verpönt gelten.[4] Eine wissenschaftliche Studie der Universität Leipzig ergab im Jahr 2008, dass 88% der Frauen und 67% der Männer in der Altersgruppe der jungen Erwachsenen (Durchschnittsalter 23 Jahre) sich regelmäßig die Schambehaarung entfernen.[5]

Das ist POV. Die Studien gehen da arg auseinander und werden von der SchamhaarentfernungsIndustrie in Auftrag gegeben. Ein aktueller Artikel im SPIEGEL schreibt zu diesem Thema:

Die Aufregung kommt wohl nicht von ungefähr. Dass die normal behaarte Scham praktisch nicht mehr akzeptabel sei, kann die Jugend den Medien entnehmen. Eine Studie nach der anderen schürt diesen Glauben - und finanziert sind sie meist von Firmen wie Gillette, Philips und Wilkinson, die mit der Enthaarungsmode gute Geschäfte machen. 61,9 Prozent der Frauen wünschen angeblich, dass sich die Männer auch im Intimbereich rasieren; das fand eine GfK-Studie im Auftrag von Wilkinson heraus. Andersherum scheint es ganz ähnlich zu sein, wie neulich erst gemeldet wurde: "Unrasierte Frauen haben weniger Sex-Chancen."

Selbst der Leipziger Psychologe Brähler wartete noch im vergangenen November mit Zahlen auf, die um einiges spektakulärer geraten waren als sein jetziges Ergebnis. Damals hieß es, unter Studenten enthaarten sich bereits 88 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer die Intimzone. Die Nachricht geht seither durch die Medien. Freilich wurden damals nur rund 300 Studenten an der Uni-Klinik befragt. Die neue Umfrage dagegen lieferte erstmals repräsentative Resultate von 2512 Testpersonen - und prompt sank bei den jungen Männern die Intimrasur-Quote von knapp 70 auf etwas über 20 Prozent. (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,635848,00.html)

--92.225.145.16 15:00, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Funktion

Mir scheint, dass alle (mir bekannten) "wissenschaftlichen" Äußerungen zur Funktion der Schambehaarung bloße Vermutungen sind. Kein Ethnologe, Antropologe, Biologe, Mediziner oder ähnliches, der die Pheromonthese vertritt, hat, soweit ich das weiß, je versucht durch Experimente herauszufinden, ob die Rasur der Schamhaare irgendeinen Unterschied im Paarungsverhalten der Menschen macht. Das ist zugegeben schwierig, aber solange das nicht bewiesen ist, sind Thesen wie die im Abschnitt "Funktion" dargestellten bloße Spekulation. Ich finde, das sollte deutlicher herausgestellt werden.

Im Gegensatz dazu GIBT es praktische Erfahrungen, die nur mal durch Umfragen gesammelt werden müssten: es rasieren sich ausreichend Menschen die Schamhaare, dass man herausfinden könnte, welche Unterschiede sie erleben. Ich persönlich habe festgestellt, dass nach dem Rasieren der Schamhaare, der Intimbereich verschwitzter war, weil der Schweiß nicht mehr durch die Haare aufgesogen wird. Durch den auf der Haut verklebenden Schweiß und die fehlenden Haare nimmt die Reibung in den Hautfalten sowie zwischen Genitalien und Beinen zu, so dass man pudern oder cremen muss, um Wundsein zu vermeiden. Tut man das nicht, folgen häufig Pilzinfektionen der ständig schweißnassen Hautstellen.

Die im Artikel Körperhaare sehr kleinlaut angedeutete Funktion von Achsel- und Intimbehaarung, Reibung zu verringern, sowie das Aufsaugen und Abtransportieren von Schweiß, scheinen mir deshalb gesicherte Funktionen zu sein, die man auch in den Artikel aufnehmen und an erste Stelle setzen sollte. Ungefähr so (schlecht formuliert, es geht mir nur um die Argumentationsstruktur): "Erfahrungen mit der Rasur von Schamhaaren zeigen Verschwitztsein und eine Zunahme an Reibung. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass eine wesentliche Funktion die Verringerung von Reibung und der Abtransport von Schweiß sind. Andere Funktionen, wie Pheromone verteilen ... sind wahrscheinlich aber nur Vermutung." (Manfred Kooistra) -- 87.165.108.158 08:59, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten