Ernst Friedrich Günther
Ernst Friedrich Günther (* 21. Oktober 1789 in Leipzig; † 30. August 1850 ebenda) war ein deutscher Jurist und Übersetzer.
Leben
Günther wurde als Sohn des Rechtsanwaltes Johann Gottfried Fridrich Günther in Leipzig geboren. Er lernte an der Thomasschule zu Leipzig, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und promovierte sich 1810 mit der Dissertation De actionum ex negotio cambiali oriundarum natura et praescriptione zum Dr. jur.
Er ließ sich zunächst als Rechtsanwalt und Notar nieder. Von 1830 bis 1850 war er außerordentlicher Professor für Rechtswissenschaften in Leipzig. Er war zudem Oberhofgerichtsadvokat und Konsistorial-Advokat beim Konsistorium Leipzig und Justizrat beim Spruchkollegium Leipzig.
1849 erhielt er das Ritterkreuz des königlich sächsischen Verdienstordens.
Sein Bruder ist der Jurist Karl Friedrich Günther.
Weblinks
- Ernst Friedrich Günther im Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Literatur von und über Ernst Friedrich Günther im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Günther, Ernst Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1789 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 30. August 1850 |
STERBEORT | Leipzig |